Das Startup Kairos möchte mit seiner Interpretation einer Smartwatch die noch recht neue Branche revolutionieren: Schließlich soll die Uhr eine Kombination aus analogem Zeitmesser und hochmoderner Technik darstellen. Auf den ersten Blick sieht die Kairos einer normalen Uhr mit ihrem klassischen Uhrwerk und ihrer runden Form sogar zu Verwechseln ähnlich – kommt allerdings eine neue Nachricht an, schaltet sich das halbtransparente (60%) OLED-Display mitsamt Touchscreen automatisch an und das Gerät kann dank Android Wear wie jede andere Smartwatch verwendet werden.
Mit dem Android- oder iOS-Smartphone soll die Uhr mit Bluetooth 4.0 kommunizieren und Daten austauschen können. Der Akku des 16,5 Millimeter dicken Gerätes wird vermutlich einen Einsatz von fünf bis sieben Tagen gewährleisten. Allerdings ist das Ganze derzeit nur ein fortgeschrittenes Konzept und noch nicht ganz in der Realität umgesetzt. Für 500 bis 1200 Dollar lässt sich eine solche Smartwatch von Kairos aber jetzt schon vorbestellen – in Deutschland ist die Nachfrage angeblich jetzt schon groß. Ab 2015 will Kairos mit der Uhr übrigens auch in den einschlägigen Elektronikmärkten vertreten sein.
Weitere Informationen: Kairoswatches.com
„Auf den ersten Blick sieht die Kairos einer normalen Uhr mit ihrem klassischen Uhrwerk und ihrer runden Form sogar zu Verwechseln ähnlich“
Das klassische Uhrwerk ist
– entweder eins von Myota – da hab´ich noch 3 Uhren mit von hier rumliegen, damals für ~ 70 DM! beim Türken gekauft (die ganze Uhr, nicht nur das Werk…)
– oder in der teureren Variante eins aus der Schweiz von Soprod, das ist was besser.
Und der Akku hält vielleicht ne Woche, aber die Uhr mußt du jeden Tag 8 – 10 Std. tragen (oder auf einem Uhrenbeweger), sonst steht der mechanische Teil, weil das beides Automatik-Werke sind.
„in Deutschland ist die Nachfrage angeblich jetzt schon groß“
Na, bei Uhrenliebhabern aber sicher nicht…
Bevor fragen kommen: ja, ich hab´ von mechanischen Uhren Ahnung.