Hat man eine Frage, die Windows und deren Einstellungen angeht, so erklärt der Copilot derzeit den genauen Weg, wie man zu diesen Einstellungen kommt. Für die Insider wird jetzt eine weitere Verbesserung ausgerollt. Denn der Copilot erhält einen direkten Zugriff auf die Einstellungen.
Im Antwortfenster wird dann ein Button zum Öffnen angezeigt. Der Zugriff wird in Wellen verteilt und beginnt auch zuerst bei den Insidern. So wie es schon bei der Verbindung zu OneDrive, Outlook oder Google-Diensten der Fall war.
Ich habe gerade mal bei mir nachgesehen, die Funktion ist wohl noch nicht angekommen. Einerseits ist die Funktion ganz praktisch. Man spart sich den zum Teil verzweigten Pfad zur Einstellung selbst zu öffnen. Andererseits lernt man so nicht, welche Einstellung wo zu finden ist. Man verlässt sich dann nur noch auf den Copiloten.
Falls ihr neugierig sein solltet, lässt sich die App auch manuell aktualisieren.
- store.rg-adguard.net
- Von links nach Rechts
- ProductId | 9nht9rb2f4hd | Fast | Haken drücken
- Microsoft.Copilot 1.25095.161.0 (oder höher) .appxbundle herunterladen und installieren
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Moin!
Solang der Klopilot mir kein Installationsmedium erstellen kann, scheint mir dieser auch nicht wirklich von Nöten zu sein. Sarkasmus/ ende.
Gruß Fred.
Andererseits lernt man so nicht, welche Einstellung wo zu finden ist. Man verlässt sich dann nur noch auf den Copiloten. Und genau das ist einer der gründe warum die Menschheit immer Fauler und Blöder wird.
>Und genau das ist einer der gründe warum die Menschheit immer Fauler und Blöder wird.
Bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Wenn es denn bei mir da ist, würde mich interessieren, wie man den Mist wieder deaktivieren kann.
Einfach falls nötig, die Klopilot App deinstallieren?
Hier, bitte;
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Apps_deinstallieren und oder https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/05/windows-11-25h2-standard-app-pakete-ueber-die-gruppenrichtlinien-oder-mit-nappclean-entfernen/
Wobei letzteres bei mir ausgegraut ist zwecks; „Mindestens Windows 11 Version 25H2 Enterprise oder Windows 11 Version 25H2 Education“.
@moinmoin
Wie schaut es da bei dir aus, gab es eine Änderung mittendrin?
Gruß Fred.
Ich habe Windows 10 und nicht 11.
Dann wird das neue Klopilot Feature nicht von Interesse sein. Weil Windows 10? Kann mich irren, daher wie folgt; https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Apps_entfernen_deinstallieren
Gruß Fred.
Die genannten Ordner sind nicht zu finden. Mir wurde im Forum gesagt, dass Copilot untrennbar mit Edge verbunden ist.
Der Edge und auch anderen Apps haben ihre eigene Copilot Implementation. Der lässt sich in aller Regel nicht separat entfernen, höchstens innerhalb der App deaktivieren.
Hier gets es um die separat installierbare Copilot App. Die ist eigenständig und würde sich auch deinstallieren lassen.
Die o.g. Version ist auch in Windows 10 angekommen.
Witzig in der 25H2 könnnen nun für „AllUsers“ sämtliche Apps einfach per PS deinstalliert werden mit:
Get-AppxPackage -allusers | Remove-AppxPackage
unabhänig vom „aktiven User“! -und es läuft alles normal für den aktiven User.
Der „User“ kann dann seine Apps löschen/behalten wie immer er möchte! (ohne „AllUsers“)
Bug? -oder doch Copilot-Features..
Das funktioniert so auch schon in Windows 10. Das entfernt aber nur die Apps aus den einzelnen angelegten Benutzern, nicht vom System, sofern diese vorinstalliert waren (Provisioned Apps).
Der Unterschied zu 10 ist nun das der „AllUser“ nach diesem Befehl absolut keine Apps mehr hat..
Es werden jedenfalls in PS mit:
Get-AppxPackage –AllUsers | Select Name
keine mehr angezeigt in der 25H2.
Und was sagt „Get-ProvisionedAppPackage -Online“? Auch alles weg? Weil das wäre dann wirklich neu.
–AllUsers hat bei mir nach dem Befehl gar keine Apps mehr (null) der aktive User hat die gewünschten.
(Bei mir ist es nun so mit der 26200.6725 – Windows Feature Experience Pack 1000.26100.253.0)
Das klingt dann aber doch mehr nach einem Bug. Müsste ich mal testen. „–AllUsers“ entfernt die Apps aus allen angelegten Benutzern, außer System. So sollte es eigentlich sein.
Und Microsoft hat noch mehr Zugriff auf mein System. Am Ende einfach auf alles. Meine Einstellungen, meine Daten und deren Inhalte und irgendwann darf ich dann gar nichts mehr von Hand machen, weil Copilot eh besser weis, was gut für mich ist. Nee danke, das klingt echt gruselig. Ist deffinitiv nicht das was ich will…
Der Copilot übernimmt da nur die Befehle, die auch auf den Microsoft-Webseiten etc. schon lange vorhanden sind. Nicht mehr und nicht weniger.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Alle_Windows_11_Einstellungen_als_Verknüpfung_oder_an_das_Startmenü_anheften
Aber, aber, moinmoin. Du weißt doch selbst, wie Microsoft agiert!
Heute noch so, wie von Dir beschrieben, morgen so, wie WLanHexe befürchtet!
Hatten wir doch mehr oder weniger in der Vergangenheit doch schon des Öfteren so!
Systemeinstellungen sind kaputt, manches ist gar nicht mehr erreichbar und nur noch per
Reghacks zu bewerkstelligen.
Und der Zwang zu „Online-Konten“ ist auch nicht unbedingt vertrauensfördernd.
Die Zukunft eines Windows?
Es wird so etwas wie ein Sockelsystem auf einem Thin Client laufen,
ohne Internet, bzw. Cloud geht nicht mehr!
MS-Konto ist Pflicht, ALLE Daten landen in Azure, Einstellungen am System, vergiss es.
Bist nicht gezwungen ein Microsoft Betriebssystem zu nutzen, wenns doch so schlimm ist. Wechsel doch zu Linux. Nur am Motzen, aber am Ende nutzen es dann doch die meisten.
Was für eine Argumentation! Wenn ich als zahlender Kunde bestimmte Features ablehne, ist das keine Laune, sondern eine knallharte Entscheidung. Das ist das typische, billige Totschlag-Argument, das man sonst nur von der bevormundenden Lastenfahrrad- und Tugendwächter-Fraktion hört.
Klartext: Der PC ist mein unveräußerliches Eigentum, mein digitales Territorium, und ICH entscheide, wie dieser Apparat zu funktionieren hat. Cloud, CrapPilot und dieser ganze Überwachungs-Müll? Niemals! Daher ist Moinmoin’s Projekt nicht nur gut, es ist ein Akt der Notwehr. Ich lasse mir keinen digitalen Dreck aufzwingen; die Tweaks sind meine legitime Selbstverteidigung gegen die digitale Bevormundung.
Der Kernzweck dieser Plattform ist die radikale Entrümpelung, die Befreiung von unnötigem Ballast. Dennoch wimmelt es hier neuerdings von Leuten, die uns aktiv einreden wollen, diesen Müll doch zu schlucken. Warum? Sind das bezahlte Microsoft-Trolle, die versuchen, das letzte freie System zu infiltrieren? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt – aber die Agenda ist offensichtlich.