Microsoft hatte es schon einmal im System als DreamScene. Damals enthalten in Vista Ultimate. Dann sollte die Funktion Videos, oder Animationen als Hintergrund zu setzen in Windows 10X integriert werden. Das wurde nichts, da Windows 10X nie erschienen ist.
In der aktuellen Dev/Beta hat Microsoft wieder eine Funktion integriert, damit Videos als *.mp4, *.mov, *.avi, *.mkv oder *.webm als Hintergrund eingesetzt werden können. Noch ist diese Funktion versteckt und muss freigeschaltet werden. Danach erscheinen dann unter Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund Fotos durchsuchen diese weiteren Dateiendungen.
Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. Aber das ist der Vorteil, wenn man die Auswahl hat. Man kann ja auch sein gewohntes Hintergrundbild setzen, oder einfach eine Farbe.
Interessant wäre zu wissen, warum Microsoft diese Funktion jetzt mit integriert. Als Spekulation fällt mir da im Moment nur Microsoft Teams ein, um eine Videokonferenz direkt auf dem Desktophintergrund darzustellen. Lassen wir uns mal überraschen, ob und wann Microsoft es integriert. Hier mal ein kleines Beispiel, wie es aussieht.
Wer die Beta/Dev installiert hat, kann es ja mal ausprobieren:
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Im Ordner ein Rechtsklick und mit gedrückter Strg+Umschalt-Taste das Terminal öffnen (startet so als Administrator)
- .\vivetool /enable /id:57645315 eingeben und Enter drücken.
- Im Task-Manager die explorer.exe neu starten reicht.
Im Zusammenhang „Wallpaper“ hab ich noch den Beitrag von W8U aus dem Jahr 2025 gefunden. „Die Standard-Wallpaper von Windows„
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.

dbkM
das braucht kein Mensch
Du meinst bestimmt „ich brauch das nicht“, bitte auch mal über den Tellerrand schauen. Ich nutze z.B. schon sehr lange Lively Wallpaper und könnte mir wenn das kommen sollte das Programm sparen.
ja ist das selbe wie KI braucht kein Mensch, moderne auto braucht kein Menschen, am besten wider zurück in die 80 Jahre, war sowieso am schönsten da. ^^ wenn es nach deren ginge währe heute noch der C64 im EDV Bereich das maximum wo geht. ^^
^^ wenn es nach deren ginge wäre heute noch der C64 im EDV Bereich das Maximum wo geht. ^^
Oh wäre das schön. oder besser der Amiga 500. Yes da wäre ich dabei.
will nicht in der steinzeit leben.😁
bin froh das der PC den heim computer verdrängt hat sonst hätten wir heute noch 100 systeme wo nicht kompabiel sind zueinander. brr 😁😂🤣🤣
hatte kein c64 und kein amiga 500 sondern ein atari st 1040 und den ein atari PC 2
„..Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. Aber das ist der Vorteil, wenn man die Auswahl hat. Man kann ja auch sein gewohntes Hintergrundbild setzen, oder einfach eine Farbe.“
Dazu zählt auch dein Kommentar, nur schlimmer! – Trolle wie dich BRAUCH HIER NIEMAND!
Über die Aussage „Braucht kein Mensch“ läßt sich sicher diskutieren. Aber die Aussage mit „Dazu zählt auch dein Kommentar, nur schlimmer! – Trolle wie dich BRAUCH HIER NIEMAND!“ trifft den Zeitgeist. Ist weniger Diskutionswürdig, da die gleiche Tonlage, aber weit aus schlimmer.
Der Dude ist generell immer schnell mit begriffe wie Troll. Musste ich selber schon erleben, hier.
Geh mal in dich, und überlege dir, ob deine Antwort auf diesen Kommentar so wirklich angemessen und gerechtfertigt ist. Wenn du dann der Meinung bist, dass das der Fall ist, dann tust du mir ehrlich gesagt leid.
ein glück, dass ich mich nicht als mensch sehe…
welchen vorteil sollte es haben, eine teamskonferenz als desktophintergrund darzustellen?
Keine Ahnung. War nur ein Gedanke
Gerrade wenn man noch im team arbeitet und programme offen hat. ^^
Aber Privat wiso nicht da ist man am reden und hat nichs offen, und der ganze bilschirm für das cam gespräch.
Ich nutze es sehr gerne. Und habe bisher Lively genutzt. Jetzt kann ich mir das Programm sparen, nur leider finde ich keine animierten Wallpaper . Also finden schon aber nicht welche die mir zusagen.
„Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. “
Die Anmerkung hat ins Schwarze getroffen. 😂
hmmm,
livestream von webcam auf desktop.
wäre interessant.
Animierte Hintergründe gibt es schon lange. Schon vor Jahrzehnten konnte man animierte gif einbinden und mit ActiveDesktop konnte man alles was in eine Webseite passt als Hintergrund nutzen. Die Möglichkeiten waren damals schon vielfältiger. Daran erinnert man sich heute oft nichtmehr und ist dann begeistert, wenn sowas integriert wird.
Von „welchen“ damals schreibst du? Im Artikel steht ja auch von „damals“
Vermutlich von Windows XP. Hab mal nen Kumpel, der mir Geld geschuldet hat, damit in den Wahnsinn getrieben, indem ich ihm nen animiertes GIF gekachelt als Hintergrund eingerichtet und den Startknopf geändert habe, so dass statt dem Windows-Logo ne Münze und statt „Start“ „GELD!“ stand. Den Tooltip hatte ich auch angepasst.
Fand er nicht so witzig. Vor allem, weil ich es automatisiert hatte, so dass es nach jedem Start erneut angezeigt wurde.
Neue Funktionen, gut und schön, aber windows als Produkt täte es mal gut, erkennbare Baustellen wie Einstellungen und Systemsteuerung sinnvoll zusammen zu führen, mal voranzutreiben, Schwächen und bugs ausmerzen, statt durch neue Funktionen, nicht nur immer aufgeblähter zu werden, sondern auch fehleranfälliger, statt modularer.
Da Microsoft der Bedarf und Respekt der Kundschaft inzwischen absolut egal ist, gibts nicht nur keine use case Modularität und strikte Optionen, die Microsoft auch respektiert, wenn der kunde sie verändert, statt sie permanent im Sinne microsofts zu überschreiten/zu ignorieren.
Inzwischen ist das arbeiten mit dem aktuellen windows keine angenehme Erfahrung mehr, weil überall Bevormundung und Aboquatsch lauert, als wäre ein os ne shareware, die man gegen Geld freischalten muss
Dabei soll ein os ein Hardwarezugriffs und Anwendungs launcher sein. Was Microsoft inzwischen daraus gemacht hat, hat teils wenig mit meinem use case zu tun
fehlt eigentlich nur noch die Aussage „..daher ab zu Linux!“
…treffender geht´s kaum.
Das kann doch jeder selbst entscheiden. Muss man ja nicht explizit erwähnen…
Wenn ich im direkten vergleich sehe, dass unter Linux Windows Spiele performanter laufen als unter Windows selbst, frage ich mich schon, wie sehr windows für die eigene Verwaltung zur Laufzeit Ressourcen verschwendet und das einfach so hingenommen wird als wäre das in Ordnung.
Wäre vielleicht anders, hätte Microsoft nicht inzwischen den feature creep als feature entdeckt, sodass nie etwas den eindruck von „ist fertig konzeptioniert und entwickelt und durchgetestet“ hat
Bei deinem Kommentar musste ich doch etwas grinsen. Ja, ich stimme dir vollkommen zu. Windows müsste aus meiner Sicht von Altlasten befreit werden, doppelte Einstellungen wie Einstellung-App und Systemsteuerung müssen zusammengeführt werden, das System sollte modularer werden, usw.
Ob Microsoft die Anforderungen der Anwender egal sind, kann ich nicht Beurteilen. Tatsache ist, egal was Microsoft macht, ob sie nun neue Funktionen einbauen oder Altlasten Hinauswerfen, das Geschrei ist immer groß. 😂
Weil das „wie“ auch eine Rolle spielt, wie man mit neuen features auf Endkundenüberzeugungstour geht.
Nicht ohne weiteres schließbare Vollbildfenster, die Edge penetrant in den Fokus rücken, sind eben keine wirklich kundenorientierten Mechanismen… aber force to success ist für ms vollkommen normal.
Welche nicht schließenden Vollbukdfenster meinst du? Wenn ich Edge Im Vollbild nutze drücke ich einmal ESC oder den Button um zurück in den Fenstermodus zu kommen und da lässt sich der Edge dann Normal schließen man muss also keine Hacks oder Holzhammer Methoden verwenden so wie du es suggerierst.
In der Systemsteuerung ist so gut wie nichts relevantes mehr, das wurde fast alles längst rüberportiert.
Perfekt für mein OLED Monitor…besten Dank!
Features die man nutzen kann, wenn man möchte, sind immer interessant.
Als wechselnder Hintergrund für die Ausleuchtung eines OLED Monitors klingt nützlich, wie BoZz, schon geschrieben hat.
Eine Pixelbereinigung wird es eventuell nicht ersetzen, aber schauen wir mal
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zitat/ Anfang;
„Interessant wäre zu wissen, warum Microsoft diese Funktion jetzt mit integriert.“
Zitat/ ende.
@moinmoin
Mein gefühlt endloses betteln hat sich endlich ausgezahlt. Fehlt nur noch ein Comeback seitens Steve Ballmer!
Dev- und Beta-Kanal, mal wieder…. 😒
Mit einem freundlichen Lächeln,
Fred.
Diese möglichkeit um Videos als Desktophintergrund anzeigen zu lassen gibt es doch schon lange mit z.b. „Wallpaper Engine“
Und Wallpaper Engine ist bestimmt auch besser und umfangreicher als wie das was von Microsoft nun hier kommt.
Nein.
DreamScene war mit dieser Möglichkeit (2007), einmalig. Da lag DeskScapes und auch dein genannter Aufguss (übrigens beides Kostenpflichtig!), noch in weiter ferne!
Gruß Fred.
Deswegen gibt es Lively Wallpaper
Ich werde Windowsinterne Lösungen bevorzugen.
Zumal dein genanntes Beispiel doch Probleme hatte, unter 24H2, oder?
Oder?
Gruß Fred.
Über Lively Wallpaper wurde hier schon öfters berichtete und da ich bisher keine Peobleme damit hatte habe ich es vorgeschlagen. Wenn es bei dir Probleme macht dann ist das natürlich nichts für dich.
„Aber das ist der Vorteil, wenn man die Auswahl hat. Man kann ja auch sein gewohntes Hintergrundbild setzen, oder einfach eine Farbe.“
Das geht aber schon ewig also ist es nicht erwähnenswert.
Für viele schon. Ansonsten gibt es immer wieder leidige Diskussionen.
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Jedem das seine sage ich immer . Solange es niemandem weh tut.
Ich gehöre zu denen die so ein Live, Video oder animiertes Wallpaper nicht brauchen.
Das ist ja cool ich nutze das Wallpaper Engine von Steam das hat viele Einstellungen.
Ein Beispiel wo man sowas brauchen kann ist zb. Ein PC der an der Carrerabahn angeschlossen ist zur Zeitmessung.
Am PC sind 3 Monitore wenn Race Pause ist sieht man das Animierte Hintergrundvideo zb. ein Auto das sich dreht oder ähnliches.
Und ich habe RGB Wallpaper über Amoury Crate wenn ich das denn will.
ist interessant,
welch alle formate unterstützt werden…
aber .webp fehlt, trotz .webm unterstützung… o.O
Fände es fesch, wenn so eine Animation nur ein mal beim entsperren oder aufwecken des Bildschirms abgespielt wird so wie auf meinem S25 Telefon. Da gibt es auch seit neuestem einen Hintergrund, der sich im Laufe des Tages langsam verändert. Tagsüber helle, kräftige Farben und dann Abends/Nachts dunkler. Ein Videohintergrund der sich andauernd in einer Endlosschleife wiederholt ist eher nervig, außer er ist sehr dezent animiert. Also, bin dem hier nicht abgeneigt, muss aber vernünftig umgesetzt werden.
Dream Scene wie oben im Beitrag erwähnt, habe ich früher oft benutzt und fand es recht witzig.
Meine damalige „Kundschaft“ staunte jedenfalls nicht schlecht wenn sie das gesehen hatte.
Also ich fänd´s cool wenn MS das wieder integrieren würde.
Ich habe öfter mal versucht an der dll Datei ein bisschen rum zu „feilen“, um es für normales Windows 10 und 11 nutzbar zu machen. Dies schlug leider fehl!
Warten wir ab, bis es 100%ig läuft und integrierter Bestandteil wird.
Ein Windows-Feature, was aber ViVeTool wiederum braucht. Ja, schöner Effekt. Aber zu welchen Kosten (Performance)? Zudem bin ich ein überzeugter Typ davon , dass Features entweder nativ im Menü (Einstellungen) zu finden sind oder erst gar nicht installiert werden, wenn ich noch sonst wie viel dafür tun muss. Mir geht es dabei nicht um Faulheit, sondern um die offensichtliche Verfügbarkeit. Eben nicht immer über 3 Ecken alles regeln.
Dann verstehst du etwas nicht richtig. Wir zeigen, was Microsoft intern testet und irgendwann dann freigegeben wird.
Du brauchst hier gar nichts machen, außer vielleicht darauf zu warten. Die Anleitung mit dem ViVeTool ist nur für die Neugierigen unter euch.
Leider funktioniert das Feature in der aktuellen Dev Version 26220.6780 bei mir nicht mehr. Hab es auch mit einer erneuten Aktivierung mit dem ViVeTool versucht aber aktuell klappt es nicht.
Wird in einem der kommenden Updates bestimmt irgendwann wieder funktionieren.