Es ist schon eine Weile her, dass das ViVeTool ein Update erhalten hat. Bislang war es auch nicht notwendig. Denn es hat seine Arbeit gut verrichtet. Jetzt hat Lucas ein Update auf die Version 0.3.4 bereitgestellt.
Falls ihr das Tool noch nicht kennen solltet. Mithilfe von ViVeTool ist es möglich, versteckte Funktionen in Windows 11 freizuschalten, die von Microsoft noch nicht offiziell freigegeben wurden, oder in Wellen verteilt werden. Diese kann man dann schon ausprobieren.
Die Handhabung ist eigentlich einfach
- Das ViVeTool (IntelAMD, oder ARM) herunterladen und in einen Ordner entpacken
- Im Ordner macht man ein Rechtsklick „Im Terminal öffnen“
- Hier kann man dann die Befehle eingeben.
- Als Beispiel: .\vivetool /enable /id:12345 bzw bei mehreren IDs: .\vivetool /enable /id:12345,123456
Die möglichen Befehle für das ViVeTool
- /query Listet vorhandene Feature-Konfiguration(en) auf
- /enable Aktiviert eine Funktion
- /disable Deaktiviert eine Funktion
- /reset Entfernt benutzerdefinierte Konfigurationen für eine bestimmte Funktion
- /fullreset Entfernt alle benutzerdefinierten Feature-Konfigurationen
- /changestamp Druckt den Änderungszähler des Featurespeichers (changestamp)*
- /querysubs Listet bestehende Feature-Nutzungs-Abonnements auf*
- /addsub Fügt ein Feature-Nutzungs-Abonnement hinzu
- /delsub Entfernt ein Feature-Nutzungs-Abonnement
- /notifyusage Löst eine Benachrichtigung über die Feature-Nutzung aus
- /export Exportiert benutzerdefinierte Feature-Konfigurationen
- /import Importiert benutzerdefinierte Feature-Konfigurationen
- /lkgstatus Druckt den aktuellen ‚Last Known Good‘ Rollback-Systemstatus
- /fixlkg Korrigiert die Beschädigung des ‚Last Known Good‘ Rollback-Systems
- /fixpriority Verschiebt Konfigurationen vom Typ Override von der Service- zur Benutzerpriorität*
- /appupdate Prüft, ob eine neue Version von ViVeTool vorliegt*.
- /dictupdate Prüft, ob eine neue Version des Feature-Namen-Wörterbuchs vorliegt*
Info und Download:
- github.com/ViVe
- github.com/ViVe/releases
- Derzeit meckert der Defender. Dies ist eine false positive Meldung.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ViVeTool 0.3.4 mit verbesserter Windows 11 24H2 Unterstützung
Vorsicht https://github.com/thebookisclosed/ViVe/issues/141
Aktuell findet der Defender im neuen Release einen Trojaner. Bin mal gespannt, wie das ausgeht. So lang kommt mir die 0.3.4 nicht auf die Kiste.
Naja, die Falschmeldungen – nur keine Panik. Ich nutze zum Beispiel gar keinen Virenscanner. Den Defender habe ich mit diesem Tool hier deaktiviert: https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/14/defender-control-2-0-unterstuetzt-nun-auch-windows-11/#comments.
Aber hast du dir überhaupt mal angesehen? https://www.virustotal.com/gui/file/cc27f073f3fe5dd2c3d947faf558fd4b2f8e34454f812689b0d65ee8a52e4147
Seitdem ist Ruhe, und ich passe auf meinen eigenen Kram auf. Die Firewall reicht mir völlig aus. Der Defender wird ja hochgelobt, aber am Ende steht er ständig in der Kritik. Bei mir hat er damals trotz Ausschlussliste die guten Sachen ständig in Quarantäne gesteckt. Und bei wirklich dubiosen Abläufen? Naja da war er schon stumm gemacht worden, bevor er noch einen Laut geben durfe-
Ach ja. Ich surfe hauptsächliche „sandboxed“
Scheinbar ist das heute immer noch so, wenn man sich so manches durchliest.
die variante „brain.exe“ fand ich vor 20 jahren schon suboptimal. dafür gibt es ja virenscanner, um nicht aus versehen doch mal irgendwo reinzutappen.
@baschdi, das Tool kennt der Defender in der neuen Version noch nicht. Daher die vorsichtige false positive Meldung.
Du meinst Lucas statt Rafael, oder? 🤔
Ups, natürlich.