Foobar 2000 ist ein Musik-Player der alten Sorte. Er ist sehr anpassbar und bietet vieles, was andere Player nicht bieten. Jetzt wurde die Version 1.3.17 zum Download bereitgestellt, die einen Fehler beseitigt. Denn drückte man Strg + A, um alles zu markieren, konnte man in der Edit-Box über AltGr + A kein A mehr eingeben. Die weiteren Änderungen dann weiter unten.
In unseren Anfangszeiten als „Modder-Seite“ hatte Strictly4me in unserem Wiki einige interessante Tutorials bereitgestellt, wie man den Player anpassen kann. Auch Skins (Theme) hatten (haben) wir in unserem Downloadbereich. Das ist alles schon sehr, sehr lange her.
Im Microsoft Store ist mir zu dem Player ein schöner und passender Kommentar aufgefallen. „Technisch allen anderen meilenweit voraus, absolut großartig. Dafür ist die Oberfläche aber die mit ebenso weitem Abstand Hässlichste und Uneffizienteste überhaupt – und daran hat sich auch ganz schön lange nichts geändert. foobar2000 punktet nur damit, dass es so einen ausgereiften Unterbau mitbringt; das Bedienkonzept hingegen ist vollkommen vernachlässigt.“ Hat er recht?
Aber nun zu den anderen Verbesserungen in der 1.3.17
- Made possible to retag MP4/M4A files without ‚ftyp‘ header.
- Prevented decoding of broken MP3 frames that overlap with apparent file tags.
- Allowed decoding of WAV files with sample rates above 1MHz.
- Converter: Made format list sorting remembered.
- Fixed tags not being read from certain WAV files.
- Internal fixes to allow foo_input_exe/foo_input_ffmpeg decoding of HLS & RTMP streams.
- Added internal IMA ADPCM decoder for specific WAV files that system codec refuses to process.
Info und Download
- foobar2000 ist von Windows XP bis Windows 10 und auch den Server-Versionen einsetzbar.
- foobar2000.org
- Download als Programm (aktuell) und App für iOS, Android und Windows Phone / Windows 10 Mobile (Nicht auf dem Neuesten Stand) foobar2000.org/download
Mit viel Ehrgeiz habe ich vor Jahren in wochenlanger Arbeit mir einen foobar2000 vom Feinsten gebastelt. Heute müsste ich mich erst wieder einarbeiten und hinein denken … aber er läuft und läuft und … so was ist wie ein Oldtimer !
Ich würde dem Herr mal empfehlen, das er
Mal die steinzeit würgreiz Oberfläche mal komplett umschreibt.
Ich brauchte den 2mal im leben, das hat mir gereicht.
Jetzt nur noch ein Programm für alle Medien,PowerDvD ultra 16.
Dir würde ich einen Deutschkurs für Deutsche empfehlen.
foobar2000 ist wohl eher nicht Plug&Play glänzt dafür aber mit nahezu grenzenlosen Konfigurationsmöglichkeiten; auch was die Benutzeroberfläche angeht.
Fürs Auge ist das Darkone Theme https://tedgo.deviantart.com/art/DarkOne4Mod-v1-637189138 schon mal mehr als empfehlenswert.
Und wer Wert auf guten Sound legt, wird es sicherlich zu schätzen wissen, dass nicht nur alle gängigen und weniger gängigen Audiocodecs unterstützt werden, sondern auch Plugins für ASIO und WASPI sowie Kernelstreaming (XP) für eine Bit-perfekte Wiedergabe zur Verfügung stehen.
In Zeiten wo mangels guter Ideen und Erfahrung die (Neu)Verpackung guter alter technischer Lösungen wichtiger wird, als der gute Inhalt und kaum einer mehr die Zeit, Lust oder geringe Energie aufbringt, sich selbst was hübsches zu basteln, mag die Kritik Zustimmung erfahren. Fakt bleibt aber, das dieser tolle Player, der auf jeder Betriebssystemplattform läuft, immer so hübsch oder hässlich aussieht, wie ihn sein Verwender macht. Es gibt wohl keinen zweiten Player für eigene Musik, der so extrem frei und individuell angepasst werden kann, wie foobar2000 und so tolle Plugins wie Facets oder Simplaylist hat.
Foobar ist für mich einfach der beste Musikplayer, wegen all der Möglichkeiten.
Tatsächlich höre ich meine Musik aber mittlerweile mit Groove
und Foobar fungiert für andere wichtige Sachen.
Wem die Optik beim Foobar wichtig ist, kann diese eigentlich ganz leicht ändern.
Anders allerdings bei der App-Version des Foobar, da lässt sich optisch leider nicht so viel reißen.
Foobar v1.5.4.Beta 1
https://www.foobar2000.org/changelog
Beta 2
Foobar v1.5.4 Final
Changes in v1.6 beta 6
Additional editable Properties ReplayGain tab summary fields.
Fixed crash when trying to alter gain on a Matroska file with no recognized audio track.
http://www.foobar2000.org/download
Changes in beta 9
WASAPI output bug fixes.
Changes in beta 11
Fixed crashing on old WebP format album art.
Smooth playback: lowest buffer length is now 200ms to prevent audio glitching with overkill settings.
Beta 12:
Removing tags from raw AAC files now works properly.
Changed automatic resampling behaviors. Choice of output method no longer affects the visualisations.
The default output now works properly if fed sample rate different from what it expects, resamples on its own if needed (otherwise ABX component would not work).
If not overridden by user, the default resampler for automatic conversions is SSRC.
File Operations, Converter: Fixed file name sanitizer removing additional dots before the file extension.
nach beta 13 kommt beta 14
Beta 17:
Fixed more stuck playback bugs with very short files.
Fixed installer flagging Columns UI as not working, if manually installed.
nach beta 18 kommt die final und die beta 1 der v1.6.1
v1.6.1 Beta 2
v1.6.1 Beta 3
Changes in beta 4
Fixed Converter & File Operations possibly creating folders that Windows Explorer cannot delete.
Fixed multi channel playback regressions from v1.6.
v1.6.1 Beta 7
Changes in beta 7
Changing volume no longer affects Windows Mixer sliders; restarting foobar2000 no longer resets Windows Mixer slider to 100%.
foobar v1.6.2 beta 4
foobar v1.6.2 beta 5 ^^
foobar v1.6.2 beta 6
foobar v1.6.6 beta 5
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.6 beta 6
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.6 beta 7
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.6 beta 8
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.6 Final
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 1
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 2
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 3
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 4
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 5
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 6
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 7
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 8
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 9
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 10
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 11
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 12
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 13
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 14
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 15
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.7 beta 16
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar v1.6.8 beta 4
https://www.foobar2000.org/changelog
foobar2000 1.6.8
Siehe Link unter „Info und Download:“
1.6.10
Fixed stuck now playing album art with many single tracks in one folder.
Workaround for certain radio serving .pls that 302-redirects to audio/mpeg stream.
Playlist Search: Don’t reload view / drop selection if search refresh changed nothing.
Properly focus newly spawned UI Element popup – Library Search etc is now focused if invoked via global hotkey.
Implemented #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME for HLS internet radio.
https://www.foobar2000.org/getfile/foobar2000_v1.6.10_beta_1.exe
foobar2000 1.6.10
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
1.6.11
Fixed bugs in HTTP redirect behaviors.
Added more exclusive output tweaks.
Fixed incorrect reported duration of very long WavPack files.
Fixed a bug preventing parent folder from being added to playlist if a subfolder is inaccessible.
Fixed some very old bugs in Preferences / Shell Integration page.
Updated FLAC code to version 1.3.4.
Updated zlib to 1.2.12.
FFmpeg is now used to decode Apple Lossless format.
https://www.foobar2000.org