Gestern wurde Windows 11 2 Jahre alt und wenn man mal diese zwei Jahre Revue passieren lässt, ist doch eine ganze Menge passiert. Am 2. Juni hatte Microsoft selber den ersten Teaser und das Datum bekannt gegeben. Danach sprudelten die Spekulationen.
Wird es Windows 11, Sun Valley? Wird es die 22000? Nadella nannte es selber nur „Das wichtigste Update für Windows“. (Dieser Satz wird jetzt wieder für „Windows 12“ verwendet).. Eigentlich war es damals als Windows 10X, als komplett neues System geplant und dann doch verworfen.
Einiges davon wurde „schnell“ in die neue Windows 11 Version integriert. Anderes nach und nach durch die Updates und Upgrades nachgereicht. Heute sind wir bei der Windows 11 22621 mit dem Moment 3 Update. Dies wurde zuerst am 24.05.23 im optionalen Update, mit Schalter an, verteilt. Und wird nächste Woche dann als optionales Update für alle kommen. Auch wenn der Schalter in Windows Update auf „Aus“ steht.
Wirklich vergleichen kann man die erste Windows 11 Version mit der heutigen nicht mehr. Seitdem hat sich sehr viel verändert und verbessert. (Für einige jedenfalls). Microsoft ist auf Wünsche und na nennen wir es mal Forderungen eingegangen. Hat Funktionen aus Windows 10 wieder in die neue Oberfläche + neues System integriert. Und das wird auch so weitergehen, bis ja bis das nächste „wichtigste Update für Windows“ offiziell angekündigt wird. Aber das dürfte noch eine Weile dauern. Bis dahin werden die Canary Insider dann die ersten Einblicke erhalten.
Also Happy Birthday Windows 11 nachträglich.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Glückwunsch Windows 11 zum 2 Geburtstag.
Ich bin seit beginn deiner Geburt dabei und habe keinerlei Probleme mit dir.
Vermutlich wist du aber nicht mehr lange „leben“, da wohl in naher Zukunft dein Geschwisterchen Windows 12 geboren wird.
Dann werde ich, wie bisher bei jeder Windows-Version, auch sofort wieder wechseln.
Gesetz den Fall, dass Microsoft nicht wieder die Systemanforderungen anzieht, und jeder 4 Jahre alte Computer gar nicht mehr offiziell upgedatet werden kann.
Und ich überspringe die Experimente. Windows 8.x und 11 sind Konzepte. Windows 7 und 10 sind Giganten. Kann man nur hoffen, dass Windows 12, wenn es denn kommt, wieder ein Titan wird.
Auch in diesen 2 Jahren ist die Umgehungsmöglichkeit der Hardwareanforderungen immer besser geworden.
Allen voran Rufus hat da gut vorgelegt und angepasste Versionen herausgebracht und auch Ventory hat nachgezogen.
Ich denke das mittlerweile mehr Altgeräte mit Windows 11 laufen als neue Aktuelle PC Systeme.
Da warte ich mal ab, was passieren wird, wenn der Support für Windows 10 eingestellt wird?
Ob MS das dann, mit der Update sperre, durchzieht bei nicht unterstützter Hardware?
„Ich denke das mittlerweile mehr Altgeräte mit Windows 11 laufen als neue Aktuelle PC Systeme.“
Das bezweifle ich stark. Der Anteil der Nerds die sowas machen hält sich doch sehr in Grenzen.
Das wird sich mit dem Supportende von Windows 10 ändern.
Noch werden die Umgehungsmöglichkeiten in den großen Computerzeitschriften nicht großartig thematisiert.
Man muss gezielt danach suchen, um Informationen zu finden.
Ich selber mache in der Richtung bereits Werbung, wie man die hohen Hardwareanforderungen umgehen kann.
Dazu empfehle ich immer dazu ein Aktuelles Win 11 ISO bei MS herunterzuladen und dann mit Rufus den Bootstick zu erstellen.
Ich find’s ja superschade, dass Microsoft den offiziellen Weg an Windows 11 zu gelangen dermaßen beschränkt hat. Das widerspricht auch jeder Firmenpolitik die sie bislang gezeigt haben. Um Marktanteile scheint es Microsoft überhaupt nicht mehr zu gehen.
„Ich selber mache in der Richtung bereits Werbung, wie man die hohen Hardwareanforderungen umgehen kann.“ …
Übernimmst du auch den (kostenlosen?) Support, wenn „deine Kunden“ dann Win11-Probleme wegen deren „alten“ inoffiziellen PCs haben?
Ich habe mir es abgewöhnt, inoffizielle Lösungen zu bewerben. Im Endeffekt kommt der/die Kunde(n) immer wieder und argumentiert zu Recht „Du hast gesagt, das funktioniert problemlos und jetzt? Nix …
„.
Jeder soll für sich selbst entscheiden und für seine eigene Entscheidung für seine Technik grade stehen. Punkt!
Und wenn er das nicht kann oder will, bleibt es halt bei Win10! Na und? W10 funktioniert einfach. Keine Featuritis und UI-Experimente …
Ein OS ist für mich ein WERKZEUG, KEINE SPIELZEUG!
Sehe ich auch so. Ich habe am Anfang auch noch Rechner fertig gemacht mit Win11 auf nicht unterstützter Hardware, aber bei einigen gab es eben dann doch Probleme, z.B. das die großen Updates nicht installiert wurden und ich letztendlich doch wieder Hand anlegen musste.
Was ich an meinen eigenen PC mache ist mein Problem (mittlerweile hab ich aber einen neuen), aber Werbung zum umgehen mach ich auch nicht mehr.
Was nach dem Support Ende von Win10 wird muss dann jeder für sich entscheiden, aber ich hab immer noch welche die produktiv mit einen Win7 Rechner im Netz unterwegs sind wo keine Updates mehr kommen. Hab den angeboten kostenlos auf Win10 umzusteigen (der Rechner gibt es her) aber wie sagt man so schön „was der Bauer nicht kennt).
Das sehe ich auch so. Zumal die längst laufenden Umstellung auf WIN11 der kommerziell genutzten PC in großen Firmen Netzen und die Verkäufe von mehr als 80 Millionen Neugeräten mit WIN11 von einigen Diskutierenden leider komplett ausgeblendet wird. Der hier zumeist diskutierte SOHO-Bereich beinhaltet nun mal weniger als 20% des Gesamtmarktes.
wenn die Verbreitung stockt schalten die sogar „Raubkopien“ offiziel frei (und die Verbreitungszahlen die angesetzt waren haben sie wie auch bei Win 10 voll verfehlt) also nein da ziehen die keien Schrauben an ;-P
🎉
🎊
🎂
Naja … mir haben alle Windows,e gefallen
Ich bin aber auch eher technikbegeistert und für neues offen !
Vista war schön … aber für die vielen ewig gestrigen die Innovationen meiden – wie der Teufel das Weihwasser war Vista natürlich viel zu anspruchsvoll.
Windows 7 mit die Aero Glass war von der Optik her das beste Windows aller Zeiten.
Aber auch 8 hat mir richtig gut gefallen. Der Start mit den vielen informativen Kacheln . TOP !!!
Windows 11 jetzt ist von der Optik her … eher Retro … die Fenster erinnern mich an XP.
Genauso puristisch.
Windows 11 ist super – da es auf jedem Systen ( dank Rufus ❤ ) läuft. 🔝
Meine alten ThinkCentre M71e mit H61 Chipsatz und dem Intel Core i7 2600 ohne TPM ohne UEFI mit 16GB Ram starten nur 2 Sec langsamer als mein AMD PC mit dem Ryzen 5600 ❗
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich freu mich schon auf die neuen Versionen im Canary Kanal 🫶
Wie jetzt – schon 2 Jahre?
Also hoffnungslos veraltet!
Da muss unbedingt und sofort was Neues, noch viel Komplizierteres her – schon um die Aktionäre zu befriedigen !!!
Solcher Ballast wie Kunden und/oder Benutzer oder gar die Umwelt interessieren ohnehin nicht …
Das Tempo, mit dem Microsoft an 11 arbeitet ist wirklich bemerkenswert. Privat sind unsere Rechner alle noch auf 10. Wenn dann der Tag gekommen sein wird, dann gehen wir auf 11. Möglicherweise wird dann 12 schon in der Pipeline sein. Wer weiß? Also, bis denne dann, Microsoft Windows 11.
Also ich habe bisher ( bis auf W8 und W8.1 ) mit jeder Windows Version gearbeitet.
Angefangen mit Windows 3.1 und DOS.
Freue mich schon auf W12.
Die Hardware-Anforderungen sind in einigen Punkten nicht kompatibel mit meinem PC. Nur über das Rufus-Tool konnte ich mir Windows 11 sozusagen „draufmogeln“. Bisher läuft’s gut. Fragt sich nur, wann Microsoft den Hahn zudreht mit Updates (?)
Wahrscheinlich nie.
Naja man muss aber dran denken, sobald Microsoft jedesmal das upgrade umsonst anbietet, bestimmen sie die Hardware !!
Müsste man wie früher Lizenzen kaufen, upps sind sie angewiesen an die User, damit könnten sie nicht laufend die Anforderung erhöhen, wird nix mehr gekauft, aber das ist meine persöhnliche Meinung..
Grüße ans Forum
Ich sehe das ganz genauso wie du. Mir behagt diese Entwicklung ganz und gar nicht.
Microsoft bietet die Upgrades nicht umsonst an, sonden gratis. Falls Du den Unterschied nicht kennst: Ich war gratis in der Schule und Du umsonst.
Weiters solltest Du unbedingt auf korrektes Gendern achten – also „persöhnlich/pertöchterlich“.
Aber zumindest ist Dein Nick passend…
Schön, kommt mir dennoch nicht auf mein System, Win12 wird hoffentlich besser.
Hab PRO und das wird noch sehr lange Laufen.
mfg
Hab windows 11 22H2 Build 22621.1848 drauf❤️
läuft SUPER❤️😁
wenn Win 12 genauso läuft …Klasse.😁
Auffällig, die Win11-Nutzer schreiben öfter „Läuft super“ oder „Bei mir keine Probleme“ und dergleichen, kurios das ihr zwanghaft bescheinigen wollt das euer Betriebssystem funktioniert, macht man normalerweise nur wenn es nicht super läuft und es Probleme gibt, denk mal darüber nach… sieht man bei Win10-Nutzern nicht.
Das war eine Antwort auf einen Kommentar in dem geschrieben wurde, dass Windows 11 eben nicht gut läuft (aus welchen Gründen auch immer).
Windows 11 läuft hier übrigens auch sehr gut. Muss daran liegen, dass es so schlecht läuft, dass ich das sage. Oder wie?
Was soll denn jemand schreiben, bei dem’s nun mal gut läuft? Das alles Scheisse läuft und der Teufel da persönlich programmiert hat?
Ist das dann so ’ne Art „Verdreh-Spiel“? …Gut ist schlecht und schlecht ist gut? 😅
OK, dann muss ich das jetzt wohl so ausdrücken: Mein Win11 läuft absolut Scheisse. Und mein Win10 natürlich auch. Und beides hat der Teufel programmiert. 😈
Aber sonst bin ich eigentlich gut zufrieden. Mit beiden. 😁
Mein lieber Neutronenstern, vielleicht solltest du mal die Neutronen neu ordnen. 😘
Ich schließe mich da mal an: Völlig scheiße, das Teil. Läuft wie Dreck.
So, ich hoffe, das war jetzt verdreht genug. 😉
Den Wechsel von 10 auf 11 auf dem Laptop bereue ich noch heute. Und weil umgekehrt 10 auf dem PC genau so läuft, wie ein OS laufen sollte, werde ich ebenfalls abwarten, wie sie die 12 hinbekommen.
Üblicherweise verhaut MS ja nach einem guten OS jeweils das nächste, und das bereits seit MS DOS!!!
Das Hardwareproblem kann ich in soweit nachvollziehen, dass Windows 11 auf dem Laptop erst nach einem Firmwareupgrade performant läuft. Davor mit sichtlich angezogener Handbremse. Also eigentlich liegt es gar nicht so sehr an der Hardware, eher am niedrigsten Software-Layer als Schnittstelle zum „neuen Windows 11“!
Frage mich, was sie dann bei Windows 10 derart richtig gemacht haben, dass ich es schon so lange und problemlos auch über Hardwarewechsel hinweg störungsfrei nutzen kann!
Zwei Jahre öffentliche Beta also, naja, dieses Betriebssystem wird erst interessant wenn sein Nachfolger draußen ist, wenn MS ihm keine Verschlimmbesserungen mehr antun will, so wie es jetzt beim 10er ist. MS lernst scheinbar gar nicht hinzu, das 8er Desaster war ihnen scheinbar gar keine lehre, lieber erst hinauswerfen und es am Kunden reifen lassen, bei jeder anderen Software wäre es der Untergang gewesen.
„Zwei Jahre öffentliche Beta“ trifft es wirklich sehr gut. Nachdem ich bisher wirklich jede Windows Version/Edition seit 3.11 genutzt habe und eigentlich immer einer der Ersten war, ist Windows 11 das erste, was mich so gar nicht mehr anspricht.
Ich habe W11 zwar auf einer älteren SSD parallel installiert, aber von abgesehen von der optisch etwas unterschliedlichen Erscheinung, fühlt sich das Userinterface insgesamt immer noch sehr unausgegoren an, vor allem aber nerven all die Einschränkungen und Verschlimmbesserungen im Vergleich mit W10 und vorigen Versionen.
Zwei Jahre W11 finde ich ehrlich gesagt keinen Grund zum feiern. Zu wenig wirkliche Fortschritte, zu wenig wirkliche Verbesserungen. Letztlich verkommt W11 immer mehr zu einer puren Verkaufsplattform, früher oder später mit Werbung überall.
Alles in allem ist das zu wenig für mich und entspricht bei weitem nicht meinen Ansprüchen an ein professionelles Betriebssystem. Auf jener alten SSD ist es eigentlich nur, um von Zeit zu Zeit mal zu gucken, ob überhaupt und was sich getan hat. Und bisher ist das alles andere als beeindruckend.
Wirklich vergleichen kann man die erste Windows 11 Version mit der heutigen nicht mehr. Seitdem hat sich sehr viel verändert und verbessert und Fordschritte.
Das Tempo, mit dem Microsoft an 11 arbeitet ist wirklich bemerkenswert.
Zwei Jahre W11 finde ich ein Grund zum feiern.
Den Wechsel von 10 auf 11 bereue ich nicht.❤️
habe W10 noch auf einer älteren SSD parallel installiert, um zu vergleichen,
sehe aber keinen plausieblen Grund um zurück zu Win 10.
wer noch an W 10 festhalten will kann es ja tun.
Win 12 steht bald in den Startlöchern und dann ??😒
wieder dasselbe Spiel ??
Darf ich mal fragen, wie alt Du bist? Wegen Herzchen in jedem Deiner Beiträge und so. Und schreibst Du auch mal etwas eigenes, als immer nur fast 1:1 ab, was andere schreiben und es dabei ins Gegenteil zu verdrehen? Oder hast Du einfach nur Spaß am Trollen?
Also am Anfang war ich sehr skeptisch bis enttäuscht, was Windows 11 anging, es fühlte sich ein wenig unfertig an, auch wenn mir die Designsprache Mica mit den ganzen Transparenzeffekten etc. sehr gefiel – es erinnert(e) an Windows 7, was ich bis heute schmerzlich vermisse. Durch das Insider Program wurden nach und nach Funktionen nachgeliefert, die das OS immer mehr vervollständigen und abrunden und ich bin einfach nur zufrieden. Klar fehlt noch hier und dort was (Taskbar anders platzieren, Größe ändern), aber sonst kann ich als nicht allzu komplizierter Konsument nicht meckern. Edge ist auch inzwischen sehr erwachsen geworden, läuft also.
Super und ich erhalte in diesen Minuten das unerwünschte Update auf nicht unterstützter Hardware (ohne TPM und Secure-Boot, die SSD ist MBR) auf Windows 11 -was ist da nun wieder los? Noch eine/r mit diesem Problem?
https://abload.de/img/unbenanntbmf0i.jpg
https://abload.de/img/unbenannt1wuci4.jpg
https://abload.de/img/unbenannt2ynea5.jpg
Ist deine Windows 11 Installation aktuell? Es gab mal einen Bug der zu sowas geführt hat, aber, meines Wissens ist der längst behoben.
Ich hab einen neuen Laptop gekauft (Intel i5 1235u / 16 GB Ram) und Windows 11 Pro war mit jeder Menge von mir nicht gewollter Software vorinstalliert. Ich hab dann mit dem MCT die neueste Version heruntergeladen, damit die SSD gelöscht und neu angefangen.
Ich finde es immer noch konfus, weil ich oft nicht mehr finde, was ich suche und wußte, wo es ist. Wurde einfach woanders hin verschoben. Auch das gute alte Control Panel muss noch für vieles herhalten. Ich hätte nie gedacht, dass Microsoft ein erneuertes Windows vorstellen würde, bei dem der teilweise uralte Unterbau weiter werkelt. Modern ist was anderes! Dass man so ein nur mit kosmetischen Veränderungen als Verbesserung gepriesenes OS auf dem Markt wirft, das auch noch an teilweise unerfüllbaren Hardware-Anforderungen mit selbst nicht uralter Hardware scheitert, ist mir ein Rätsel.
Und niemals würde ich ein Betriebssystem installieren, bei dem man „Tricks“ anwenden muss, wenn die Hardware nicht alle Bedingungen erfüllt. Vor allem weil man nie weiß, wann der Hersteller „den Stecker zieht“ und damit direkt eine Investition in Hardwareerneuerung für nicht wenig Geld auslösen würde. Als Rentner wäre es ein Problem, weitere Hardware zu ersetzen.
Ich hab mehrere PCs (Desk- und Laptops), die 3 bis 10 Jahre alt sind und perfekt funktionieren, aber nur einer davon ist mit Win 11 kompatibel. Mit meiner nun neuen Win 11 Erfahrung werde ich den erst upgraden, wenn es für Win 10 keinen Support mehr gibt und auf den anderen werde ich Windows dann entfernen.
Alle meine Computer laufen im Dual Boot mit Linux Mint, und ich nutze fast nur noch dieses OS, das so professionell arbeitet wie auch mein geliebtes Windows 7 Pro war. Natürlich ist Linux Mint deutlich moderner als Win 7 und durch weniger Anforderungen an die Hardware auch viel schneller als 10/11.