Der Patchday Mai steht an. Microsoft hat für Windows 11 22H2 die KB 5026372 als neues sicherheitsrelevantes Update zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die 22621.1702. Wie immer mit integriert sind die Änderungen aus der KB5025305.
Wer also das optionale Update am 25. April ausgelassen hatte, wird jetzt die Änderungen erhalten. Und da gab es so einige Änderungen, die die Firewall, Widgets und die neue Einstellung unter Windows Update betrifft. Das könnt ihr in Ruhe hier noch einmal nachlesen.
Wichtig für die Beta-Insider: Dieses Update wird euch nicht angeboten und sollte auch nicht manuell installiert werden. Der Beta und Retail-Kanal „vertragen“ sich nicht und es kann beim Update zur Fehlermeldung 0x800f0988 kommen. Dann würde nur eine Inplace Reparatur helfen.
Bekannte Probleme durch die KB5026372
- Keine neuen Probleme hinzugekommen.
- Alle noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5026372
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet
- Auch wichtig: CVE-2023-24932: Windows Bootmedium sollte aktualisiert werden wegen Secure Boot-Änderungen
- Neu! Dieses Update fügt eine neue Umschaltfunktion auf der Seite Einstellungen > Windows Update hinzu. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird Ihr Gerät vorrangig mit den neuesten nicht sicherheitsrelevanten Updates und Erweiterungen versorgt, sobald diese für Ihr Gerät verfügbar sind. Für verwaltete Geräte ist die Option standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Updates abrufen, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind.
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Das Update wirkt sich auf die Sicherheitsfunktion des hardwareverstärkten Stapelschutzes im Kernelmodus aus. Das Update fügt weitere Treiber zur Datenbank der nicht kompatiblen Treiber hinzu. Ein Gerät verwendet diese Datenbank, wenn Sie diese Sicherheitsfunktion in der Windows-Sicherheitsbenutzeroberfläche aktivieren und die Treiber laden.
- Das Update behebt eine Race-Bedingung in Windows Local Administrator Password Solution (LAPS). Der Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) reagiert möglicherweise nicht mehr. Dies tritt auf, wenn das System mehrere lokale Kontovorgänge gleichzeitig verarbeitet. Der Fehlercode für die Zugriffsverletzung lautet 0xc0000005.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5026372
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Heute keine Finale Version von .NET Framework?
War bei mir auch nicht dabei. Nur KB, Antimalware und Signaturupdate für den Defender.
Lief schnell und ohne Probleme durch.
IIRC war das jetzt das zweite Monatsupdate hintereinander, nachdem durch die Datenträgerbereinigung nichts von Windows Update außer den paar KB des Logs gelöscht werden konnte. Ist das bei euch auch so?
Jup. Ist bei mir auch der Fall.
Hier alles problemlos.
Wieder 2 Neustarts wie letzten Monat.
Wann kommt endlich Moment 3 Update?
„Moment 3“ könnte beim optionalen Mai Update dabei sein. Mal abwarten.
Ja hier auch zwei Neustarts.
Danke
Hoffe dann kommt nie Gruppieren wieder.
Update wurde gut installiert.
Habe immer noch das gelbe Ausrufezeichen auf der Sicherheit App in der Taskleiste.
Lokale Sicherheitsautorität ist deaktiviert. Habe da aber keine Einstellungen. CPU ist Intel Core i5 8400, 8. Gen.
Das Problem wurde nur in der Beta/Dev/Canary behoben.
Alles klar.
Installation ohne Probleme mit 2 Neustarts. Bisher 0 Probleme. Mehr kann ich dazu nicht berichten.
Anscheinend löst das Update bei RDP Verbindungen als Client wieder den Blackscreen aus. Verbindung wird hergestellt aber schlicht nicht der Desktop angezeigt sondern nur schwarz. Ein Kunde hatte das auf einem Windows 11 22H2 System im Homeoffice wenn eine Verbindung zum Firmenrechner hergestellt werden soll.
ist der bug weg wo der explorer sich neustartet beim benutzen von Videoplayern??