Gestern Abend hat Microsoft nicht nur die erste neue Insider im Dev-Kanal freigegeben, sondern auch im neu erstellten Canary Kanal. Die Windows 11 25314.1000, genauer die 10.0.25314.1000 rs_prerelease wurde am 3.03.2023 kompiliert.
Wer vorher im Dev-Kanal war, wurde inzwischen automatisch in den Canary Kanal geschoben und erhält diese neue Insider. Wie Microsoft schon im Beitrag zu den neuen Kanälen erwähnt hat, werden hier nicht alle Details bekannt gegeben, die die neuen Insider mitbringen. [Update]: Hier auch schon der Link zu den Canary ISOs.
Neue Funktionen können im Dev-Kanal oder auch erst im Canary Kanal erscheinen. Bzw. auch umgedreht. Das liegt daran, dass es zwei verschiedene Zweige sind. Kommen wir zu den neuen Funktionen und Änderungen.
- Wir fügen Tastenkombinationen im XAML-Kontextmenü im Datei-Explorer hinzu. Eine Zugriffstaste ist eine Tastenkombination, die es einem Tastaturbenutzer ermöglicht, einen Befehl im Kontextmenü schnell auszuführen. Jede Zugriffstaste entspricht einem Buchstaben im Anzeigenamen. Dies ist ein Teil unserer Bemühungen, den Datei-Explorer zugänglicher zu machen. Um dies auszuprobieren, können Sie auf eine Datei im Datei-Explorer klicken und die Menütaste auf Ihrer Tastatur drücken.
- Der Datei-Explorer Start wird ab sofort mit Datei-Empfehlungen ausgestattet, um den Benutzern die relevantesten Dateiinhalte direkt zur Verfügung zu stellen. Diese Funktion wird für Benutzer verfügbar sein, die mit einem Azure Active Directory (AAD)-Konto bei Windows angemeldet sind.
- Der LSA-Schutz (Local Security Authority) trägt zum Schutz vor dem Diebstahl von Geheimnissen und Anmeldedaten bei, indem er die Ausführung von nicht autorisiertem Code im LSA-Prozess und das Dumping des Prozessspeichers verhindert. Ab dem Zeitpunkt des Upgrades werden wir für eine gewisse Zeit prüfen, ob Inkompatibilitäten mit dem LSA-Schutz bestehen. Wenn wir keine Inkompatibilitäten feststellen, schalten wir den LSA-Schutz automatisch ein. Sie können den Aktivierungsstatus des LSA-Schutzes in der Windows-Sicherheitsanwendung auf der Seite Gerätesicherheit > Kernisolierung überprüfen und ändern.
- Die Sprachausgabe ruft jetzt Aktualisierungen der Outlook-Unterstützung ab, wenn die Sprachausgabe gestartet wird. Wir haben unserer Outlook-Unterstützung keine zusätzlichen Funktionen hinzugefügt, aber diese Arbeit wird es ermöglichen, dass Updates für die Outlook-Erfahrung über den Microsoft Store durchgeführt werden können.
Änderungen und Verbesserungen in der Windows 11 25314
- Um die Sicherheit in Windows 11 zu erhöhen, wird ab diesem Build das Remote Mailslot Protocol standardmäßig deaktiviert. Das alte Remote Mailslot-Protokoll ist ein einfaches, unzuverlässiges, unsicheres und unidirektionales Interprozess-Kommunikationsprotokoll zwischen einem Client und einem Server. Es wurde in Windows NT 3.1 eingeführt und wird in einer zukünftigen Windows-Version veraltet sein. Wenn eine Anwendung versucht, eine Remote Mailslot-Sitzung über das SMB-Protokoll zu öffnen, werden möglicherweise einer oder mehrere der folgenden Fehler angezeigt:
- 3025 ERROR_REMOTE_MAILSLOTS_DEPRECATED „Der angeforderte Vorgang ist fehlgeschlagen. Remote-Mailslots sind veraltet.“
- Wenn Ihre Anwendung noch Remote Mailslot verwendet, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um die Software zu aktualisieren. Der veraltete Remote Mailslot ist nicht sicher und sollte unter keinen Umständen verwendet werden. Wenn Sie Remote Mailslot vorübergehend aktivieren müssen, führen Sie den folgenden Befehl in einer erhöhten PowerShell-Konsole aus:
PS C:\> Set-SmbClientConfiguration -EnableMailslots $true
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Update ist reibungslos durchgerattert- der Updater hing bei mir bei 67% doch recht lange > 3h.
Sobald dieser Punkt jedoch überwindet wurde, war das Update auch schon durch.
Durch das Update wurden mir alle Bluetooth Geräte als ‚Fehlerhaft‘ angezeigt – durch ein kurzes, aber schneller re-pairing senden sie wieder auf Höchstleistung.
Die 67% verschaffen mir auch gerade erhöhte Blutdruckwerte.
Einen Wiederbelebungsversuch und drei Kamillentee später, ist jetzt der Startbildschirm zu sehen.
In der Nacht bei 61% abgebrochen (fast 4 stunden), MS baut jeden Mist in Windows ein, aber ein flottes Update bekommen sie nicht hin….
Ja, ich wuerd ja sagen, bei einem neuen/ersten Build (Canary) ist es noch verstaendlich –> ja auch die letzen in der DEV haben bei mir bei 67% rumgespackt
hi,
bei mir ohne Problem aber es gab eine „Merkwürdigkeit“
im Taskmanager / Leistung / Netzwerk-Karte wurde nur bis 7% „Traffic“ was angezeigt
danach schien nichts mehr über die Leitung zu kommen bis kurz vor 100 %
—
wenn jemand noch nicht 25314 geholt hat möge er/sie doch bitte mal darauf achten, Danke
Auch bei dieser Version bekomme ich den Installationsfehler – 0xc1900101

Aber wie bei der Version 25309 klappte auch hier die Installation via Inplace-Upgrade mit der ISO (auch von mir vielen Dank an Birkuli!)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mit diesem Build habe ich das Problem, dass die Bildschirmhelligkeit am Notebook mit Intel HD 620 sich nicht verstellen lässt bzw. die Änderung nicht umgesetzt wird und anscheint die ganze Zeit bei 100% ist. Grafiktreiber neu installieren oder Computer vollständig Neustarten hat nicht geholfen.
ist nicht nur am Notebook. ist auf einem normalen PC genauso. ist zu dunkel obwohl an der Helligkeit nichts verstellt wurde vorher. insgesamt etwas zu dunkel gehalten.
Hi, iGPU oder dGPU beim Desktop PC und welcher Chip Hersteller?
Hatte ich auch mit der Intel HD630,
habe im BIOS auf die eingebaute GPU NVIDIA P2000 (discrete graphics) umgeschaltet.
Mit der funktioniert es klaglos.
Bei Twitter und im Feedback-Hub sind inzwischen schon einige Meldungen dazu und scheint Grafikkartenherstellerübergreifend zu sein. Zumindest weiss ich von AMD und Intel bisher.
Geht nich, der Schaiss.Hängt seit üba 5(!) Minuten bei die 67%!
Jetzt aber: Hier die richtigen Daten …
25314.1000 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/7vset
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 25314.1000.230303-1411.RS_PRERELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
95565BD45F4C6C7820E753174AA635663064151A66D747B54E197521041BE3B7
Windows 11 Insider Preview 10.0.25314.1010 (rs_prerelease) amd64 und
Update Stack Package – (Version 1101.2303.2011.0) amd64 ist raus!
brauch die jemand die iso