Unter Windows 11 empfiehlt Microsoft so einiges. Sicherlich interessant für Neulinge und diejenigen, die Windows 11 sehr selten benutzen. Für andere, die Windows 11 täglich nutzen, eher störend. Zum Glück gibt es in den Einstellungen -> System -> Benachrichtigungen die Möglichkeit es zum größten Teil zu deaktivieren.
Scheinbar weil der Name „Empfohlen“ nicht mehr so attraktiv ist, testet Microsoft in der aktuellen Insider (25295) für das Startmenü einen neuen Namen. Anstatt „Empfohlen“, wird „Für Sie“ (For You) bei den zuletzt verwendeten Dateien und Anwendungen angezeigt. Macht aber mit Sicherheit keinen Unterschied. Denn einige nutzen den Bereich nicht.
Wenigstens kann man den Bereich seit der Windows 11 22621 verkleinern, oder vergrößern. Ganz wie man mag. Nur ganz ausblenden geht nativ (noch) nicht.
Wer es in der 25295 einmal ausprobieren möchte:
- ViVeTool herunterladen und entpacken.
Das Terminal (PowerShell) als Administrator starten und zum Pfad zum ViVeTool navigieren.
Als Tipp: Wer PowerShell im Terminal als Standard eingetragen hat und dass es immer als Administrator starten soll, braucht nur ein Rechtsklick im ViVeTool Ordner machen und dort das Terminal starten. - PowerShell: .\vivetool /enable /id:42533185
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:42533185
- Im Task-Manager einmal Starten beenden und das Startmenü dann öffnen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Macht aber mit Sicherheit keinen Unterschied. Denn einige nutzen den Bereich nicht.“
Und was ist mit denen die es nutzen? Ich nutze den Bereich zum Beispiel sehr gern um Dokumente, Playlists, Musik und Co. zu öffnen. Ich denke „Für Sie“ klingt halt einfach persönlicher und dadurch wirkt es ansprechender, was dazu führen kann das ihn mehr Nutzer verwenden. Macht es nun einen Unterschied? Für mich nicht da ich ihn bereits nutze. Für andere die ihn nicht nutzen und die Beliebtheit des Features selbst möglicherweise schon aber das wird die Zeit zeigen. Ich fände es schön wenn man durch den Bereich genauso scrollen könnte wie bei den angepinnten Apps dann wäre das neue Startmenü für mich perfekt aber ich nutze es auch so wie es aktuell ist sehr gern.
Ich fände es super wenn der komplette Platz für die eigene App / Programmauswahl wäre
Hi Addy Adam,
das ist möglich über die Gruppenrichtlinien , Gruppenrichtlinien Editor Starten dann Computerkonfiguration – Administrative Vorlagen – Startmenü und Taskleiste – Abschnitt „Empfohlen“ aus Startmenü entfernen – Richtlinie aktivieren und Windows explorer neu starten fertig. Dann kannst du bis zu 36 Icon Pro Seite Platzieren. Gilt für 22H2. LG
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und das greift mittlerweile? Weil letztens war das nur für Windows 11 SE gedacht.
Gerade mal mit Windows 11 Pro getestet. Keine Wirkung.
Ja! Bei mir hat das mit der Windows 11 Enterprise problemlos funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe hier nur Home und Pro. Kann sein, dass das bei der Enterprise funktioniert. Die habe ich nicht zum Testen. in der Home und Pro funktioniert das jedenfalls nicht.
Ich habe das gerade in der Enterprise Evaluation probiert.
Empfohlen wird zwar ausgeblendet aber der freie Bereich steht nicht für Icons zur Verfügung. Ist also wie vorher, nur ohne „Empfohlen“
Ich schlage die Bezeichnung „Jetzt angesagt“ als weitere Alternative vor.
Ist es nicht toll, in was für Zeiten wir leben, in denen wir alle durch sowas „angesext“ werden müssen.
„Herr lass Hirn regnen, ich habe keine eigene Meinung.“
Ich nutze den Bereich überhaupt nicht. Ich habe einen Workflow und kann es nicht leiden, wenn mir das OS meine Abläufe ändert. Nutze ich variable Verknüpfungen, muss ich im Hinterkopf behalten, wo sich diese auf der Platte befinden, denn ob ich die Verknüpfung beim nächsten Windows-Start noch im Startmenü finde, entscheidet Windows 11.
Dann kann ich auch gleich da hin gehen, wo ich die Datei abgelegt habe, um diese zu öffnen.
Dank „Start11“ treibt mich dieses verunglückte Stück Win11-Möchtegern-Startmenü zum Glück nicht mehr in den Wahnsinn. 🤮
Und ob Microsoft den User da in Zukunft jetzt mit „Für Sie“, „Für Du“, „Für Schneewittchen“ oder „Für die Katz´“ anspricht, beschäftigt mich dann wenigsten auch nicht wirklich. Bei mir gibt´s den Bereich eh nicht mehr.
Aber wenn man bei Microsoft schon (geistige) Ressourcen für sowas Nebensächliches verschwendet, dann sollte man´s wenigstens richtig machen und dem User etwas individuellen Spielraum zur eigenen Gestaltung geben. …z.B. durch eine Personalisierung mit dem eigenen (PC-)Namen.
Aber schön, dass moinmoin uns hier durch so manche Microsoft-Kuriosität immer mal wieder zum schmunzeln bringt.