Mal als kurze Info: Aktuell sind wir mit der Windows 11 22H2 mit dem Moment 1 Update unterwegs. Diese war intern von Microsoft als Version 228xx vorbereitet worden. Wer mit der Windows 11 22H2 Beta (22623) unterwegs ist, testet schon das Moment 2, welches im Februar / März kommen soll.
Intern war dies die 229xx. Wie schon beim letzten Beta-Update geschrieben, sind wir hier auf der Zielgeraden. Das Update wird dann mit Sicherheit auch wieder als Funktionsupdate verteilt werden.
Xeno sind nun Dateien in die Finger gekommen, die Microsoft auf dem Symbol Server (sicherlich unabsichtlich) bereitgestellt hat. Aber dadurch haben wir auch die internen Versionsnummern, die Microsoft für das Moment 3 Update nutzt. Das wäre die 23141 und 23145. Wenn Microsoft hier die Strategie nicht ändert, werden wir diese als 22624 Beta dann in den kommenden Wochen erhalten. Dann wird die 22623, wie schon vorher die 22622 in den Ruhestand geschickt.
Das Moment 3 ist für Mai / Juni avisiert. Dann soll noch ein Moment 4 auch noch in diesem Jahr (September / Oktober) folgen. Alles kleine Funktionsupdates mit einigen Verbesserungen / Veränderungen. Diese Strategie hatte Microsoft damals angekündigt, damit Verbesserungen nicht ein Jahr warten müssen, bis sie integriert werden können.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich bin sehr gespannt, was mit Moment 3 an Features kommen wird.
Ich nutze auf einem Gerät die Beta (22623), welche ich per Update und nicht per Insider Kanal darauf aktualisiert habe. Wenn Moment 2 offiziell wird, ist dann ein Inplace Upgrade immer noch notwendig um offizielle Updates vom Release Kanal zu erhalten? Schließlich hätte diese Build, die Buildnummer der aktuellen Beta eingeholt und wäre nicht mehr Beta.
22623 ist Beta, egal welche Revision. Wenn Microsoft das so macht, wie mit der 22622, dann dürfte die 22623 bald verschwinden und die Features kommen dann in die 22621 Retail (nicht 22621 Beta). Aber muss man abwarten. Kann ja nicht mehr lange dauern.
Wenn Du komplett in den Retail willst und Microsoft hier bei der 22621 bleibt dann geht das nur mittels Inplace Upgrade, nachdem das Enablement Package deinstalliert wurde. Also zurück auf die 22621 Beta und von hier aus dann auf die 22621 Retail über Inplace Upgrade.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Alles klar, weiß dann Bescheid. Meine Frage kam daher, da bei Windows 10 einfach stets die Build Nummer erhöht wurde. Also von 19041 -> 19042 -> 19043 etc.. Bei Windows 11 geht Microsoft tatsächlich einen anderen Weg.
„Bei Windows 11 geht Microsoft tatsächlich einen anderen Weg.“
Nur im Betakanal da dieser nun gespalten ist und dort 2 Versionen parallel laufen. Finde ich totaler Schwachsinn da es keine Vorteile mit sich bringt und nur Chaos verursacht aber ist eben so. Wer den Beta Kanal nutzt der will neue Funktionen testen und diese nicht mit einem extra Update aktivieren weil er erstmal die Version mit deaktivierten Features bekommt. Wer Updates vor dem Release haben will ohne ein „größeres“ Risiko eingehen zu müssen der nutzt den RP aber scheinbar hat Microsoft keinen Plan mehr wofür welcher Kanal ist und haut neue Features willkürlich im per Zufall ausgewählten Kanal raus so kommen A/B Tests die in den Dev gehören auch mal im RP oder gar Retail an bevor sie im Dev oder Beta landen. Vlt ist es auch Taktik und Microsoft versucht die Nutzer mit Absicht so konfus zu machen das ihnen irgendwann alles egal ist und sie einfach alles hinnehmen egal was es ist.
Ich habe mir einige Packages aus 1X entfernt, das müsste auch in allen anderen funken!
Alle Packages auflisten und in eine Datei schreiben: (c:\windows\system32\Packages.txt)
(cmd als admin)
install_wim_tweak.exe /o /l
Beispiele um Package zu deinstallieren:
(Groß und Kleinschreibung beachten zum Beispiel – Smb entspricht nicht SMB)
(cmd als admin)
install_wim_tweak.exe /o /r /c WindowsSearch
install_wim_tweak.exe /o /r /c Windows-Defender
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-WebcamExperience
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-Smb
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-SMB
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-SecureStartup
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-SearchEngine
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-OneDrive
install_wim_tweak.exe /o /r /c Microsoft-Windows-Holographic
Ganz großes Kino von MS

Ich wollte schon vor der Moments 2 aus dem Beta-Channel raus. Wollte irgendwann mal (wie früher) ganz entspannt in den RP wechseln, OHNE ein Inplace Upgrade nach dem Verlassen der BETA durchführen zu müssen. Das wird wohl wieder nix
„An jedem Tag, mein Leben lang, geb ich mein Bestes, streng mich an. Ich bin nicht allein, die Zukunft soll noch besser sein.“ (One Moment In Time)
Wenn es wirklich die 22624 werden sollte, kann ich die dann wieder direkt über die 22623 drüber installieren?
Du wirst dann wieder ein kleines Update bekommen, mit ein paar KB. Das schaltet dann die neuen Funktionen frei.