Editoren gibt es viele, sehr viele und jeder von euch wird mit Sicherheit seinen „Liebling“ im Laufe der Zeit gefunden haben. Einer dieser Editoren ist Notepad3. Rizonesoft hat ihn 2018 auf Grundlage von Notepad2 weiterentwickelt.
Jetzt nach etwas über einem Jahr seit der letzten finalen Version und zwei RCs wurde nun das Notepad3 6.23 (6.23.118.1) zum Download bereitgestellt. Es kann installiert, portabel oder als „PortableApp“ (paf.exe) genutzt werden. Neu in dieser Version ist, dass die x64 Setup auch auf Windows 11 ARM (als Emulation) genutzt werden kann.
Die Liste der Änderungen ist sehr lang. So wurde unter anderem die LongPath-Unterstützung verbessert. Verbesserungen im Dark Mode und auch im Menü vorgenommen. Einige WSL2 (Linux) Pfadprobleme wurden korrigiert. Eine dauerhafte Einstellung für den „Nur-Lese-Modus für Dokumente“ wurde im Menü „Bearbeiten“ hinzugefügt und vieles mehr. Den Rest könnt ihr euch in Ruhe in den Release Notes durchlesen.
Falls ihr Notepad3 noch nicht kennen sollte. Das kleine Tool kann mit vielen Programmiersprachen umgehen und unterstützt auch viele Zeichenkodierungen. Suchen und ersetzen, Texte vorne oder hinten hinzufügen, alles kein Problem für Notepad3. Ein weiterer Vorteil: Er kann auch den Windows-eigenen Editor ersetzen.
Info und Download:
- Übersicht inkl. Download: rizonesoft.com/notepad3
- Release Notes: rizonesoft.com/notepad3/update
- GitHub: github.com/Notepad3/releases
ah sehr schön danke. Habe den seit Jahren als normales Notepad. Absolut top
Ein Vergleich zu Notepad++ wäre sehr interessant
Meiner Meinung nach stinken die ja alle komplett gegen Microsoft’s Visual Studio Code ab.
Kommt sehr auf den Einsatzzweck an. Zum Coden? Geb ich dir recht. Um mal schnell ne Readme zu lesen? Eher nicht… bis MS VSC gestartet ist und die Datei zum Lesen bereit auf dem Monitor ist, hat Notepad++ die gleiche Datei in 10 Instanzen geöffnet.
Zum reinen Lesen von Readmes nutze ich Notepad (naja, kommt aufs Dateiformat an, ansonsten WordPad oder Word).
Dafür sind solche Apps wie Visual Studio Code oder Notepad++ doch auch kompletter Overkill.
Nicht wirklich, es gibt ja nun doch ein paar Funktionen, die Notepad jetzt eher nicht bietet… unter anderen das einfache Wechseln der Codepage, das direkte Anzeigen der Zeichenanzahl oder ggf. auch den Spellchecker. Alles Dinge, die auch bei kleinen Aufgaben mal nützlich sein können. Wozu sollte ich dann Notpad also überhaupt auf dem System behalten? Oder nehmen wir die Farbcodierung bei Ini-Dateien… da änderst du mal einen oder zwei Werte, da brauch ich kein „langsameres“ VSC
Alles Dinge die ich beim Lesen eines Readmes nicht benötige.
Muss wohl an der Hardware liegen, VSC öffnet bei mir subjektiv genau so schnell
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich hab einen Ryzen 5800x, mein Windows 11 liegt auf einer SSD und ich habe 32gb RAM, trotzdem kann ich bestätigen, dass VSC merklich „träger“ beim Starten ist.
Bei mir ist VSC auch sehr schnell geöffnet.
Es sagt ja auch niemand wirklich, dass VSC „langsam“ wäre, sondern nur, dass es im Vergleich langsam ist. Und nein, das liegt nicht an „der Hardware“.
Kann man den komplett auf ein schwarzes Theme umstellen? inkl. weiße Schrift.
Probier mal NotepadS aus dem Microsoft Store. Eine Augenweide.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhqM3Jp7XfJOerUaXvg
in etwa? Habe da nichts eingestellt, wurde wohl vom System übernommen.
Auch die 5.xxxx waren im Darkmode.
Das Beste für mich ist AkelPad von Github
https://github.com/nvdavsamd/AkelPad
Nichts ist schneller:
cat Readme.txt
Dazu musst du aber erst das Terminal öffnen. 😉 Außerdem würde ich jetzt mal argumentieren, dass die Eingabe des Befehls um einiges länger dauert als die Datei doppelt zu klicken. Ein weiteres Problem ist die Ausgabe auf dem Terminal. Mal eben kurz Änderungen in der Datei vorzunehmen geht so nicht.
Notepad3 6.23.203.2
Siehe erster Link unter „Info und Download:“