Von AVM gab es zwar nichts zum Wochenende. Dafür bekommt die FRITZ!Box 7530 AX am Wochenanfang ein neues Labor-Update auf FRITZ!OS 7.39-101717. Da gab es wohl Probleme mit WLAN.
Denn mit einer allgemeinen Beschreibung in den Release Notes wird für WLAN: Verbesserung Stabilität und Interoperabilität verbessert erwähnt. Das war es auch. Kurz und schmerzlos. Das Update wird wie immer über die Einstellungen verteilt. Wer das manuelle Update benötigt, findet es auf der AVM-Seite. Unsere AVM-Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte findet ihr hier.
Nur eine Korrektur lässt ja hoffen, dass es mit dem FRITZ!OS 7.50 doch noch im November klappt. 😉
FRITZ!Box 7530 AX ganz alleine mit einem neuen Labor Update am Wochenanfang
Na dann hoffen wir mal…
Tippe mal auf Morgen?
Schade, dass AVM die 7510 und die 7520 außen vor lässt.
Die FB7520 lässt sich mit simplen Tricks dazu bewegen eine FB7530 zu sein. Das Laborupdate funktioniert dann auch auf einer FB7520 ohne Probleme. Das ist lediglich eine Limitierung durch die Firmware, denn beide Systeme basieren auf der selben Hardware. Die FB7530 hat halt das neue „Kleidchen“ erhalten und die FB7520 hat das „alte neue“ Haiflossen Design mit den Tasten in der LED Leiste, eigentlich nur für 1&1 (UI) produziert. Die FB7510 ist das was mal die FritzBoxen xx12/ xx13 waren, da dauert es immer etwas bis da eine neue Firmware erscheint.
Vermutlich hat sich 1&1 als der Provider für die 7520 vertraglich aus dem Labor herausnehmen lassen, damit denen nicht bei Fehlern die Hotline glüht, obwohl sie der falsche Ansprechpartner wären. Da die Geräte nur vermietet werden, ist der Hinweis auf den Flash zur 7530 nicht zu empfehlen, wenn man nicht weiß, ob das Gerät nach 24 Monaten überlassen wird (und es erst seit weniger als zwei Jahren bei 1&1 zu haben ist).
Die werden nicht nur vermietet, das ist einer der beliebtesten ebay kleinanzeigen Preis-Leistung fritzboxen.
Was ich problematisch finde ist dass man beim Basteln zu einer 7530 jedes Update von da an manuell einspielen muss und man die nicht richtig freischalten kann so dass alles vernünftig automatisch funktioniert.
Seit dem Update auf 7.39-101717 gibts bei mir WLAN Verbindungsprobleme von Wifi6 Geräten (Bsp: Pixel 6a) – Keine Verbindung mehr möglich – keine Meldungen im Log – alles mögliche Probiert.
Das Changelog würde passen, das da was buggy ist nach dem Update:
„Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ! Labor
WLAN: Verbesserung Stabilität und Interoperabilität verbessert“
Hoffe es kommt bald ein Fix.