Vor einem Monat hat Microsoft Windows 10 22H2 (19045) offiziell freigegeben. Das MediaCreationTool wurde dafür aktualisiert und auch die ersten Geräte konnten das kleine Funktionsupdate (KB5015684) schon über Windows Update installieren.
Am Freitag hat Microsoft nun die nächste Phase „eingeläutet“ und die abschließende Rollout-Phase angekündigt. Den Zusatz: „Wenn wir feststellen, dass auf Ihrem Gerät ein Problem auftritt, z. B. eine Inkompatibilität mit einer Anwendung, kann es sein, dass wir das Update so lange nicht anbieten, bis das Problem behoben ist.“ hat man jetzt weggelassen.
Wer also mit Windows 10 20H2 (19042) oder höher unterwegs ist, sollte bei der manuellen Suche jetzt auch das Update auf die 19045 angeboten bekommen. Die 19041 wird nicht mehr erwähnt, da sie keine Updates mehr erhält.
Viel hat Microsoft zu dieser Version bisher nicht preisgegeben. Windows 10 selber wird bis Oktober 2025 mit Updates unterstützt. Windows 10 22H2 bis Mai 2024 und die Enterprise bis Mai 2025. Es fehlt also noch eine Windows 10 19046, oder man verlängert den Support der 19045.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Denke mal, dass Windows 10 definitiv eine Supportverlängerung erhalten wird. Zum einen ist es das letzte 32 Bit Betriebssystem von Microsoft und zum anderen das letzte mit noch „relativ“ niedrigen Systemanforderungen. Die Mehrheit der Nutzer benutzt es noch und es ist im Laufe der Jahre einfach sehr benutzerfreundlich und ausgereift geworden. Es fühlt sich überhaupt nicht wie ein 7,5 Jahre altes Betriebssystem an, dank der halbjährigen Erweiterungen. Zumindest ein ESU Programm sollte angeboten werden
es gibt doch bereits LTSC Versionen die länger Support bekommen, wozu also noch ESU
Ganz einfach für Heimnutzer, die nicht umsteigen können/wollen. Es ist schließlich ein zukunfssicheres OS
Du merkst aber schon noch das LTSC und warum dann noch ESU eine Kotzdiskussion im luftleeren Raum ist?
Beides gibt es nur für Firmenkunden und nicht für die Millionen anderen Anwender.
Irgendwie wie wird da immer übersehen, dass das für Privatanwender nicht nutzbar ist, die haben ja keine „alte“ noch funktionierende Hardware, die auch nach 15, 20, 30 und mehr Jahren noch bestens funktioniert, solange man die nötigen Treiber bekommt. Drucker wie meine Laserjets 4000er und 4200er Serie funktionieren immer noch und tun das, was sie sollen, nämlich spottbillige SW-Ausdrucke produzieren, das tun sie aber nur weil sie im Netz hängen, Postscriptfähig sind und deshalb nicht irgendein Ab… plötzlich die Treiberversorgung kappen kann.
Und es sind natürlich nur völlig fiktive Firmen, mit völlig fiktivem, rücksichts- und verantwortungslosen Abschaum in der Geschäftsleitung, die bei einem OS-Wechsel plötzlich keine Gerätetreiber und/oder Bediensoftware für das neue OS bereitstellen und die Leute zu einem ökonomisch und ökologischen völlig unnützen Neukauf nötigen.
Bei real existierenden Firmen verschwinden natürlich nie Utilities, die man beispielsweise zum Einstellen von Uhrzeit, Fotograf, Jahr für das Copyright, das dann in die Metadaten der Bilder geschrieben wird, braucht. Da kommt es auch nie vor, dass die Treiber für Scanner und Drucker plötzlich verschwinden.
Sowas würden real existierende Unternehmen wie C…, N…, L…, h…, A…, A…, D…, etc. natürlich nie tun.
—
Und wenn jetzt irgendjemand fragt, warum man die Uhrzeit nicht auch im Mäusekino der Kamera einstellen kann, war er noch nie ernsthaft zum Fotografieren unterwegs. Können tut man, wenn man nur eine Kamera hat und es einem völlig wurscht ist, ob die Zeit stimmt. Sieht ganz anders aus, wenn man sowas wie eine Nachstellung der Schlacht bei Eggmühl fotografiert, da ist man mit mehreren Kameragehäusen mit verschiedenen Brennweiten unterwegs, Objektiv wechseln dauert viel zu lange und in der Tasche, Rucksack oder wo auch immer (ECKLA Beach Rolley ist bei großer Ausstattung mit ein oder zwei Stativen dabei gut, da kommen schnell mal 30/50 kg zusammen, will man nicht schleppen) liegen noch ein, zwei alte Gehäuse als „fleet in being“ für den Fall, das ein Gehäuse ausfällt. Da müssen alle Gehäuse am Morgen der Veranstaltung sekundengenau eingestellt werden, damit dann die zeitliche Abfolge der Bilder gesichert ist. Das funktioniert nur mit anstöpseln, Systemzeit rüberschieben und das nächste Teil anstöpseln, direkt im Mäusekino rumfummeln ist viel zu ungenau.
es gibt weder LTSC noch ESU für normale Endkunden, daher kein Unterschied!
Daher stimmt meine Aussage immer noch das man kein ESU braucht wenn es schon LTSC gibt.
Diejenigen die LTSC bekommen können brauchen kein ESU.
Diejenigen die kein LTSC bekommen können, bekommen auch kein ESU.
https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/windows-7-eos-faq/windows-7-extended-security-updates-faq
„When will the ESU offer be available?
ESU has been available in the Volume Licensing Service Center (VLSC) since April 1, 2019, and from Cloud Solution Providers (CSPs) since Monday, December 2, 2019.“
ich glaube kaum das „Heimnutzer“ ein VLSC account haben……..
von daher kommen die genauso gut (schlecht) an eine ESU wie an eine LTSC
Die Update suche ( und finde3n ) will mir nen Adrenalin treiber reinwurschteln.
bad !
Windows 10 ist prima, allerdings Windows 7 war eigentlich sogar besser. Dann kam letztes Jahr eine optisch überarbeitete Version von Windows 10, die sie Windows 11 genannt haben, obwohl nicht wirklich viel verändert wurde, außer das es etwas Ressourcen hungriger wurde. Jetzt ist endlich Windows 11 raus gekommen, da es den Namen aber schon gab haben sie es Windows 11 (22) genannt.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, wär mir eine deutlich aktualisierte und geringfügig verbesserte Version von Windows 7 am liebsten.
„Jetzt ist endlich Windows 11 raus gekommen, da es den Namen aber schon gab haben sie es Windows 11 (22) genannt.“
Die 22H2 bzw. 22621.XX ist das erste Featureupdate für Windows 11 und solche Updates gab es für Windows 10 gute 2 mal im Jahr. Unter Windows 7 hießen die noch Service Packs waren aber auch nicht viel anders. Ist also absolut nichts Neues.
„wär mir eine deutlich aktualisierte und geringfügig verbesserte Version von Windows 7 am liebsten“
Windows 7 war das letzte klassische Windows. Mit Windows 8 hat MS die Kacheln eingeführt die in Windows 10 beibehalten wurden. Was mich zum nächsten Zitat führt: „obwohl nicht wirklich viel verändert wurde, außer dass es etwas Ressourcen hungriger wurde“
Das stimmt nicht. Windows 11 bringt eine einheitlichere Oberfläche die sich am klassischen Windows alla Windows 7 orientiert und wieder auf Icons statt Kacheln setzt. Als Windows 7 Liebhaber müsste man Windows 11 also deutlich mehr mögen wie 10.
Guten Abend,
Ich habe mir von euch eine Image runtergeladen.
Und zwar das hier vom Herrn Birkuli.
Windows 10 22H2 19045 ISO x86 deutsch inkl. Updates
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19045.2311 KB5020030 (15.11.) Auch als N-Version HiDrive (3,57 GB) Danke an Birkuli
19045.2311.Vibranium-X86-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO
https://t1p.de/maxu8
Während der Installation treten Probleme auf, und zwar läuft die Installation soweit bis er anfängt Dateien auf die Festplatte zu kopieren, dann direkt BlueScreen, habe das Image jetzt auch mal in der Vmware getestet, da bekomme ich den gleichen Fehler..
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte.
MVS ISOs November 2022 19045.2251
sagt mal wo gehen denn da die links hin, ?
kann das sein, das da einer durcheinander gekommen ist.
de-de_windows_10_consumer_editions_version_22h2_updated_nov_2022_x86_dvd_4c6e42c4.iso
https://www.sendgb.com/upload/
Was das für ein Link.
Komme mir hier voll Blöde vor.
Paulus hat recht!
Ist so bei:
de-de_windows_10_consumer_editions_version_22h2_updated_nov_2022_x64_dvd_3f0ecdd2.iso
de-de_windows_10_consumer_editions_version_22h2_updated_nov_2022_x86_dvd_4c6e42c4.iso
de-de_windows_10_business_editions_version_22h2_updated_nov_2022_x64_dvd_8a5a3869.iso
de-de_windows_10_business_editions_version_22h2_updated_nov_2022_x86_dvd_f9b7f989.iso
Da ist wohl was gründlich schiefgelaufen….
Bei mir funktionieren die Links. Mit Firefox und auch mit Edge….!
https://imgur.com/a/UlhKhZq
Bei mir funktionieren die Links auch. Der Download-Knopf erscheint rechts unten auf der Seite und der Download läuft.
Und das Image hast du das auch mal getestet ?
Sollte ich? Ging doch nur um den Download, oder?
Zumindest weis ich wenn du was testet, das das Hand und Fuss hat.
Kann mir schon vorstellen was er da Falsch gemacht hat, aber bin gerade erst an der Image erstellung,
gehe mal von den BootFiles aus Option: Ja Update BootFiles erstelle gerade ein neues,
Brauch das heute Nacht noch, anstrengend
Da musst Du dann selber eine Medium mit einem älteren Boot.wim erstellen. Habe das jetzt auch mal mit der aktuellen „consumer_edition“ von Microsoft selber getestet und der BSOD (KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED) ist auch hier vorhanden. Habe das auch noch irgendwie im Hinterkopf, dass das Microsoft etwas beim Setup in der Boot.wim vergeigt hat.
Danke, ich teste jetzt mal eine alte boot.wim
Vielen Dank das du das gemacht hast.
Image Download ohne AdGuard, und uBlock funktioniert.
So Links würde ich hier nicht mit aufnehmen, wieso nicht die MVS Links auch bei Strato Hosten.
Scheinen Ja damit einverstanden zu sein.
Ne daran liegt es auch nicht, es geht bis zu festplatten Partitionierung, dann fängt er an die daten auf die Festplatte zu schaufeln.
Bekomme dann das Bild.
https://abload.de/img/fehleritile.png
OK, Alles Gut habe neues Image erstellt ohne Updates.
19041.1.191206-1406.VB_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X86FRE_DE-DE.ISO
neue Aktualisiete install.wim eingebaut , jetzt gehts.
Wollte schon zu Hause sein, aber so ist das Leben.
Credits to: DK2000
Schlaft alle Gut und Träumt was schönes
Übrigens die install.wim musste ich auch Öffnen.
Guten Abend an alle.
Ich habe heute ein klein wenig rumgespeilt mit den Bloototh treiber,
ja wie es so ist komplett daneben gegangen.
Backup von den treibern, natürlich nicht den man weiß ja was man tut ( ironie )
Jetzt benötige ich Hilfe, wäre toll wenn mir einer die Bloototh Treiber auslesen könnte,
von einem Windows 10 System, und mir einen Download link generieren könnte.
Komme mal damit in unser Forum.