Nach dem Twitter-Chaos haben einige von euch Twitter den Rücken gekehrt. Gab ja auch sehr viel medialen Wirbel rund um die Übernahme-Geschichte. Ein paar von euch haben dann auf Mastodon „angeheuert“, um dort weiterhin auf News, Meldungen etc. zuzugreifen.
Wir waren zwar schon ein paar Tage dort angemeldet, haben es aber heute erst wirklich eingerichtet. Denn auch ohne, dass wir es an die große Glocke gehängt haben, hatten wir gleich die ersten Follower. Die dann sicherlich auf den ersten TRÖT gewartet hatten. Also ab jetzt tröten wir auf Mastadon unter https://mastodontech.de/@Deskmodderfür die geflüchteten und für die gebliebenen natürlich weiterhin auf Twitter (unter der neuen Adresse).
Also egal wo ihr uns verfolgt, viel Spaß bei uns. Solltet ihr einen der Links einmal verbummeln, oben im Menü „Folge und auf“ findet ihr alle Zugänge.
Dann lösche ich mal später meinen Bot, den ich vorgestern gemacht habe bzw. verlinke nur noch auf offiziellen https://social.anoxinon.de/@deskmodder 😅
Wäre gut. Danke
Erledigt, hab den Account gelöscht.
Danke übrigens, dass ihr das nun selbst bereitstellt
Muss ich mal sehen, wie ich es auf dem PC hinbekomme, vermutlich per PWA. Mobil nutze ich soziale Netzwerke eh nicht. Verfolgen werde ich Euch nicht, eher folgen, nicht dass Ihr irgendwann an Verfolgungswahn leidet.😀😎😁
Schön dass ihr Musks Ankündigung auf „Free Speech“ gleich als Twitter-Chaos bezeichnet! Das Chaos war es eher vorher, wenn man verfolgt hat, wer und was dort alles gelöscht wurde (selbst Zitate von deutschen Politikern und Experten).
Dass er nicht alles in 2 Wochen umsetzen kann, sollte jetzt auch fairerweise mal gesagt sein.
Ich nutze Twitter seit nunmehr 5 Jahren und auch HEUTE geht es fehlerfrei. Wenn mal ein blauer Haken vorrübergehend fehlt, ist das kein Beinbruch. Auch nicht wenn etwas verlangt wird dafür. Das macht jede deutsche Plattform und jedes Medienunternehmen auch!
Aber trotzdem viel Spaß auf Mastadon, welches vom in Russland aufgewachsenen Jewgeni Rotschko stammt. Oh sorry, das ist ja sein ursprünglicher Name, sagen wir einfach seinen eingedeutschten Namen Eugen Rochko, dann wirkt das doch gleich seriöser!
Dir ist schon klar dass er deutscher ist?
Nur weil er in seinen ersten 10 Jahren in Russland war, kann man ja nicht direkt sagen dass er in Russland aufwuchs.
Die Eltern sind jüdisch und die Großeltern damals aus dem Westen geflohen – ich glaub jetzt nicht, dass er vom KBB eingeschleußt ist oder vom rus. Regiem überzeugt bzw angehörig… hört sich zumindest aus deinem Text so an.
Die Software ansich ist Quelloffen, d.h. ein jeder kann sich den Quellcode ansehen, in Gegesatz bei Twitter.
Das spricht eher für sich.
Und das dein Twitter noch funktioniert ist klar, weil bei der Übernahme ja nicht die Infatrukter im ersten Moment leidet. Aber das Twitter eine harte und mit Musk keine Gute Zeit bevor steht, das dürfte nun schon jedem klar sein.
Wenn jetzt auch schon die Werbekunden weggehen und Musk Gelder von seinen anderen Firmen benutzt, dann kann das nicht gut gehen. Er ist zwar ein Innovationsmensch, und hat das passende Budget dafür, aber mit Twitter Übernahme, tat weder er sich was gutes, noch dem Unternehmen.
Mal schauen was die Zukunft bringt… viele Firmen kommen und gehen, manche eher, andere später
Florian, Dir ist schon klar, dass das sarkastisch von mir war, oder?
Mir ist vollkommen wurscht ob er Russe ist oder nicht. Ich habe nichts gegen Russen! Aber unsere deutsche Regierung und der Mainstream. Da wird seine russische Abstämmigkeit doch gerne mal vertuscht und so getan, als ob das jetzt ein ganz toller Ersatz für Twitter wäre, nur weil Musk der unverschämten Zensur durch staatsnahe Unternehmen einen Riegel vorschieben will!
Und der Autor dieses Artikels macht dabei auch noch (ich hoffe unbewusst) mit!
Es war deplatziert und übrigens: Polemik != Sarkasmus
Hast dem Entwickler indirekt unterstellt sein „eingedeutschter“ Name ist seriöser als sein Geburtsname. Auch sehe ich keinen Zusammenhang warum seine Herkunft hier auf die Seite gehören sollte.
Nur mal so zur Dikussion, FreeSpech gibt es hier nicht und wird es auch nicht geben. Das ist ein anderes Konzept als Meinungsfreiheit. Daran ändert auch Musk nichts, und der redet sowieso nur für die USA.
Der Vogel spielt hier nach den hiesigen Gesetzen oder er wird abgeschaltet, das war schon immer so und daran wird sich nichts ändern
@Rainman1974 Hier hat niemand von irgendwelchen Ankündigungen à la Free Speech gesprochen / geschrieben. Das Chaos, welches Musk verursacht hat, ist scheinbar an dir vorbeigegangen?
Blauer Haken rein, raus. Falsche Konten mit blauem Haken. Offizieller Haken rein, raus.
Aber bleib bei deiner Meinung, dass wir hier deiner Meinung nach „mitmachen“.
oh wie schlimm, blauer Haken raus, rein, raus und rein… das ist ja echt Chaos pur! Dann verstehe ich natürlich den Schritt mit Mastodon
Sorry, ich fand nur die Einleitung im Text wirklich lächerlich. Aber könnt ihr natürlich machen, ich habe nix dagegen.
Witzig ist das Elon Musk ebenfalls Besitzer auch von Mastodon ist!
Auch verstehe ich nicht was das bringen soll zu wechseln.
Lol wer erzählt sowas? Ist AGPL und jeder kann seinen eigenen Server betreiben. Da gehört niemandem was, außer deiner eigenen Hardware.
Auf Twitter Elon Musk Selber
Prima, vielleicht sollten wir die Kommentare auch nach Mastodon verschieben. Dann wären wir dir Sockenpuppen los. Die Freidenker können dann auf dem Deskmodder-Twitter kommentieren.
Du glaubst auch jeden Quatsch
[Sarkasmus]
Euch ist aber schon klar, dass Ihr dann (alle auf einem) völlig verfaulten Mammut reitet?
Aber nach „Zwitscher“, „DuSchlauch“, „Gesichtsbuch“, „WasIstOben“ und so weiter wundert mich ohnehin nichts mehr!
[/Sarkasmus]
Bei „DuSchlauch“ musste ich gerade überlegen, was Du damit meinst. Da stand ich auf dem Schlauch. Jetzt weiß ich es.
Dann gab es ja noch diese ganzen durch Vorzugsaktien finanzierten Dienste.
DeinVZ, meinVZ, kleinVZ, ArmerStudiVZ….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Lustig aber dir ist da ein Fehler unterlaufen: WhatsApp nicht WhatsUp also WasIstAnwendung. Und Tube kann man als Röhre übersetzen (Kurz für Röhrenfernseher).
„Und Tube kann man als Röhre übersetzen“, man kann es aber auch als Rohr übersetzen und Schlauch ist eine weitere Möglichkeit.
Keine Ahnung warum man auch bei Twitter besuchen sollte oder jetzt bei Mastodon.
Wenn man
https://www.deskmodder.de/blog/
per Browser aufmacht bekommt man in etwa das gleiche zu Gesicht, wenn nicht sogar besser, Wurst ob per Desktop oder Mobil-Useragent.
PS: und bei Twitter hat man im Gegensatz zu Mastodon mehr Vorschautext, bei Mastodon hat meine eine abgeschnittene Überschrift … ganz großes Kino. für mich beides Sinnfrei! Aber Hauptsache man schwimmt schön weiter mit der Masse …. wie die Lemminge, blind in den Abgrund.
Weil du es halt nicht verstehst. Du musst schon mehr als 1 Seite „folgen“. Ich habe circa 12 RSS feeds und bekomme so alle infos auf mein Phone, aber ich bin halt alt. Heute kennen nur noch die Boomer RSS.
Schuljung – falscher, unerwarteter Fehler!
Ja, diese Apps (Gesundheit!) – das sind doch diese Applikationen/Verzierungen, auch Auswüchse, auf jeden Fall unnötiges, angeblich schmückendes Beiwerk …
Und dann gibt’s ja auch noch dieses Winzigweich-Rausguck“ – meist bei „Fenstern“ …
Für welche Instanz auf Mastodon habt ihr euch entschieden?
Ich bin erst seit heute im Fediverse unterwegs und habe mich für die Instanz von Vivaldi Browser entschieden, weil ich mich einfach mit meinen Vivaldi Login Daten anmelden konnte: http://vivaldi.social
Wer ist eigentlich dieser Elan Murks über den ständig geredet wird?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich bin open-source alternativen zu beginn skeptisch. diaspora als facebook alternative war der nicht gut. ich probierte nach langem hin und her mastodon, weil ich dringend jemanden erreichen musste (nein, auch da meldete er sich nicht aber). mastodon lief sooo guuut, also ich meldete mich an irgendeinem server an und ich konnte direkt etwas unter jemandem schreiben. extrem dezentral. ich war sehr zufrieden. es muss eine software geben, die zeitgleich auf facebook, instagram, twitter, mastodon, etc. veröffentlicht, damit man es nicht jedesmal anders hinschreiben muss.
bisschen wie bei airbnb. einfach die whatsap telegramm (nicht whatsapp nicht telegram) nummer schreiben mit 3 ziffern pro nachricht +49 123 456 789 87. es lief soooo guuut aber ich fühlte mich wie ein dieb. ich vermute, weil ich nicht stark kommerziell arbeitete, wird das heimlich geduldet, was zeigt, dass brian chesky eigentlich ein guter kerl ist. es ist nur so, ich will kein geld, aber ich will, dass airbnb es kassiert. das ist bei einer buchung leider gekoppelt an bewertungen und rezensionen. ist man unter 5 sternen kann man nicht mal mehr buchen.