Mit der neuen Version vom Mozilla Thunderbird E-Mail-Klienten hatten einige doch ein paar Probleme. Jetzt hat Mozilla ein Update auf die Version 102.0.1 herausgegeben.
- Mailbox-MSF-Dateien konnten unter bestimmten Umständen beschädigt werden
- OpenPGP-Schlüsselassistent zeigte nicht den Status von Adressen an, die von Aliasen verwaltet werden
- Das Anhängen eines externen öffentlichen OpenPGP-Schlüssels schlug fehl, wenn er mit einer Unterschlüssel-ID konfiguriert war
- Thunderbird verwendete ein altes Passwort weiter, nachdem es geändert wurde
- Benachrichtigungen über neue E-Mails wurden nur für ein E-Mail-Konto angezeigt, wenn mehrere Konten konfiguriert waren
- LDAP-Adressbücher konnten nicht mit IPv6-Adressbuchstaben konfiguriert werden
- CardDAV-Kontakte (insbesondere von Google gehostete) mit mehr als einer E-Mail-Adresse waren nicht immer editierbar
- Verbesserungen der Zugänglichkeit von Adressbüchern
- Verschiedene UI-Verbesserungen
- Icons im neuen Stil konvertiert
Info und Download:
- thunderbird.net/de/
- thunderbird.net/thunderbird/102.0.1/releasenotes/
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.0.1/
Thunderbird 102.0.1 korrigiert einige Fehler
Der 102.0 ist bei mir (32bit TB auf 64bit Win10) abgestürzt, sobald ich in das Textfeld einer neuen Email geklickt habe. 64bit TB auf 64bit Mint ohne solche Probleme.
Backup der Profile einzuspielen hat mich ’ne Stunde Zeit gekostet. Habe daher jetzt erstmal keine Lust, auszuprobieren, ob die 102.0.1 nun funktioniert, und bleibe auf der 91.11.
Du brauchst doch nur die 91.11 nehmen und die „Dir win64/ core“ der 102.0.1 komplett
in die 91.11 überschreiben lassen dreimal gemacht dreimal funktioniert.
Redest du von Windows oder Mint?
Also das Profil ist unabhängig von der App. Bei Windows einfach die 32 Bit Version 91.11 deinstallieren und die 64 Bit Version 102 installieren – fertig!
Das TB Profil bleibt davon unberührt. Dauert ein paar Minuten und keine Stunde
Hm, ich bin da zugegeben kein Experte. Einfach die alte Version wieder zu installieren führte zu einer Beschwerde, dass das Profil von einer neueren Version ist und nicht verwendet werden könne. Dann habe ich noch die –allow-downgrade-Option probiert, aber damit ist die 91.11 gar nicht erst gestartet. Danach habe ich aufgegeben und das Backup hervorgekramt. Schon möglich, dass das auch einfacher gegangen wäre.
Warum nutzt du die 32bit unter 64bit-Win?
Schlicht aus historischen Gründen, weil ich bis vor 3 Jahren einen 32bit-Rechner hatte und mein Software-Repository daher nur 32bit-Versionen beinhaltet, nutze ich unter Windows fast überall, also nicht nur bei Thunderbird, die 32bit statt der 64bit-Version. Ich sehe auch keinen Vorteil darin, auf die 64bit-Version zu wechseln. Gäbe es einen?
Dir win64/ core eingefügt funktioniert einwandfrei.
Auch in Thunderbird 102.0.1 gibt es offensichtlich noch Probleme mit .msf-Dateien.
Beim Start der Version 102.0.1 meldet sich beim Programmstart sofort der Chrashreporter, hier bei mir nur in der Windows 11, nicht aber in der Windows 10. Das war schon in der 102.0.0 so. Der Bird fährt trotzdem hoch, ohne weiteres Problem. Woran das liegt, keine Ahnung. TB sauber de- und neuinstalliert, Addons etc. alles deaktivert, Problem bleibt dennoch. Dann eben dem Chrashreporter im Programmverzeichnis die Endung „BUP“ verordnet, denn startet der Bird ganz normal, ohne das lästige Popup.
Moin.
Also das „Update“ auf Version 102 war echt der größte Mist, den Mozilla jemals als „finale release“ freigegeben hat.
Mein IMAP-Login schlug bei allen Konten fehl, auch eine Rekonfigaration brachte nix. Konnte keine Meils senden/empfangen.
Bin nun wieder bei der 91.11 Version. Alles funktioniert wie gewohnt.
Thunderbird version 102.0.2
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/102.0.2/releasenotes/