AMD Adrenalin 22.6.1 jetzt auch für Windows 10 und 11 (Neue Grafikkarten)

Nachdem AMD den Adrenalin 22.6.1 Grafiktreiber für Windows 7, 10 und 11 Treiber für ältere Grafikkarten bereitgestellt hatte, folgt jetzt der AMD Adrenalin 22.6.1 Grafiktreiber auch für die aktuellen Grafikkarten.

Mit diesem Treiber wird das Spiel F1 2022 offiziell unterstützt und bietet so eine Leistungssteigerung von bis zu 6 % gegenüber der Treiberversion 22.5.2. Aber es wurden auch noch Korrekturen vorgenommen.

  • Beim Spielen von Fortnite mit Multithreaded Rendering und DirectX 11 API kann es auf einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6900 XT zu einem Leistungsabfall kommen.
  • Beim Spielen von Overwatch kann es mit einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6700 XT zu Rucklern kommen.
  • Höhere CPU-Auslastung als erwartet, wenn Instant Replay auf einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6900 XT aktiviert ist.
  • Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 590, fehlt möglicherweise die Option „Fan Tuning“.

Die noch offenen Probleme sind:

  • Geringere als erwartete Folding@home™-Rechenleistung mit OpenCL API auf einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6800.
  • Hitman 3 kann einfrieren, wenn schnell zwischen Fenstern im exklusiven Vollbildmodus gewechselt wird.
  • Beim Spielen von Call of Duty® kann es zu Stottern kommen: Warzone auf der Caldera-Karte mit einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6900 XT.
  • Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon 570, kann die GPU-Auslastung in den Radeon Leistungsmetriken nach dem Beenden von Spielen bei 100 % hängen bleiben.
  • Die Verwendung von Radeon Super Resolution auf Bildschirmen mit einer Auflösung von 2560×1600 kann zu einem Systemstillstand führen. Eine vorübergehende Abhilfe besteht darin, den Skalierungsmodus des Bildschirms auf Full Panel einzustellen.
  • Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
  • Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweilig extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.

Info und Download:

Danke auch an Birkuli für den Hinweis.

AMD Adrenalin 22.6.1 jetzt auch für Windows 10 und 11 (Neue Grafikkarten)
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “AMD Adrenalin 22.6.1 jetzt auch für Windows 10 und 11 (Neue Grafikkarten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder