[Update 23.06.22]: Microsoft hat die KB 5014668 noch einmal überarbeitet und für alle als C-Update (optionales Update) für alle zum Download bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich auf die 22000.778. Die Links haben wir aktualisiert.
Mit diesem Update wurde auch das WLAN-Problem behoben.
[Original 17.06.22]: Microsoft hat gestern spät Abends ein neues Update, die KB 5014668 als optionales Update bereitgestellt. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die Windows 11 22000.776. Es wurden hier einige Probleme behoben und einige neue Funktionen integriert.
Das Update selber wird derzeit im Release Preview Kanal verteilt. Wenn nichts dazwischen kommen sollte, wird es dann später für alle verteilt werden. Aber das kennt ihr ja schon.
- Neu! Unterstützung für Transport Layer Security (TLS) 1.3 in Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Implementierungen von Windows-Clients und -Servern wurde hinzugefügt.
- Neu! Wir haben die IP-Adressüberprüfung für eingehende Windows Remote Management (WinRM)-Verbindungen in Sicherheitsereignis 4262 und WinRM-Ereignis 91 hinzugefügt. Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Quell-IP-Adresse und der Rechnername für eine Remote PowerShell-Verbindung nicht protokolliert wurden.
- Neu! Wir haben Server Message Block (SMB) Redirector (RDR) spezifischen öffentlichen File System Control (FSCTL) Code FSCTL_LMR_QUERY_INFO hinzugefügt.
Neu! Die SMB-Client- und SMB-Server-Cipher-Suite-Reihenfolge ist jetzt über PowerShell konfigurierbar. - Neu! Wir haben Such-Highlights eingeführt:
- Die Suchhighlights zeigen bemerkenswerte und interessante Momente an, die an jedem Tag besonders sind, wie z. B. Feiertage, Jahrestage und andere wichtige Momente in der Zeit, sowohl weltweit als auch in Ihrer Region. Um die Suchhighlights anzuzeigen, klicken oder tippen Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Taskleiste. Die Such-Highlights werden in den nächsten Wochen für Windows 11-Kunden in Unternehmen eingeführt. Mehr dazu und wie ihr sie deaktivieren / aktivieren könnt, findet ihr bei uns im Wiki
Bekannte Probleme durch die KB5014668
- Derzeit keine bekannt
Behobene Probleme durch die KB5014668
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass ein Upgrade auf Windows 11 (Originalversion) fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem japanische Zeichen in PowerShell nicht korrekt angezeigt werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das den Cloud-Zwischenablage-Dienst betrifft und die Synchronisierung zwischen Computern nach einer Zeit der Inaktivität verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem der Windows-Sandbox-Startbildschirm nicht ausgeblendet wird, nachdem die Sandbox gestartet wurde.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass ein Gerät mit einem japanischen Systemgebietsschema nicht mehr funktioniert, wenn Sie endbenutzerdefinierte Zeichen (EUDCs) deaktivieren.
- Wir haben die Gruppenrichtlinie InternetExplorerModeEnableSavePageAs aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Microsoft Edge-Browserrichtlinie.
- Wir haben die Möglichkeit geschaffen, bei Universal Print-Vorgängen einen Netzwerkproxy zu verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass die Wiedergabe von aufeinanderfolgenden Videoclips in Spielen, die DirectX 12 (DX12) verwenden, fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass bestimmte Spiele nicht mehr funktionieren, wenn sie die XAudio-API zur Wiedergabe von Soundeffekten verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das einige Zertifikatsketten zu Root-Zertifizierungsstellen betrifft, die Mitglieder des Microsoft Root Certification Program sind. Bei diesen Zertifikaten kann der Status der Zertifikatskette lauten: „Dieses Zertifikat wurde von seiner Zertifizierungsstelle widerrufen“.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Verwendung von Encrypted File System (EFS)-Dateien über eine webbasierte Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)-Verbindung verhindert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass ein Domänencontroller das Ereignis 21 des Key Distribution Center (KDC) fälschlicherweise in das Systemereignisprotokoll schreibt. Dies tritt auf, wenn das KDC erfolgreich eine Kerberos Public Key Cryptography for Initial Authentication (PKINIT)-Authentifizierungsanforderung mit einem selbstsignierten Zertifikat für Key Trust-Szenarien (Windows Hello for Business und Geräteauthentifizierung) verarbeitet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Bluetooth-Verbindung zu einigen Audiogeräten nach dem Neustart der Geräte nicht wiederhergestellt werden kann.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftritt, wenn der Active Directory Lightweight Directory Service (LDS) das Kennwort für userProxy-Objekte zurücksetzt. Das Zurücksetzen des Kennworts schlägt mit einer Fehlermeldung wie „00000005: SvcErr: DSID-03380C23, Problem 5003 (WILL_NOT_PERFORM), Daten 0“.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem die Microsoft NTLM-Authentifizierung mit einer externen Vertrauensstellung fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Domänencontroller, der das Windows-Update vom 11. Januar 2022 oder später enthält, die Authentifizierungsanforderung bedient, sich nicht in einer Stammdomäne befindet und nicht über die Rolle des globalen Katalogs verfügt. Bei den betroffenen Vorgängen werden möglicherweise die folgenden Fehler protokolliert:
- Die Sicherheitsdatenbank wurde nicht gestartet.
- Die Domäne befand sich im falschen Zustand, um den Sicherheitsvorgang auszuführen.
- 0xc00000dd (STATUS_INVALID_DOMAIN_STATE).
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass die CSP-Richtlinie (LocalUsersAndGroups configuration service provider) fehlschlägt, wenn Sie die integrierte Administratorengruppe ändern. Dieses Problem tritt auf, wenn das lokale Administratorkonto nicht in der Mitgliederliste angegeben ist, wenn Sie einen Ersetzungsvorgang durchführen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem fehlerhafte XML-Eingaben einen Fehler in DeviceEnroller.exe verursachen können. Dies verhindert, dass CSPs an das Gerät geliefert werden, bis Sie das Gerät neu starten oder die XML-Datei korrigieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass Windows 11 (Originalversion) nicht mehr funktioniert, wenn Sie eine Anwendung installieren und keine Netzwerkverbindung besteht.
- Wir haben das Startmenü aktualisiert, um Windows PowerShell anzuzeigen, wenn Sie nach der Deinstallation von Windows Terminal mit der rechten Maustaste (Win + X) auf die Schaltfläche Start klicken.
- Wir haben den Namen der App „Ihr Telefon“ auf der Seite „Einstellungen“ in „Telefonverbindung“ geändert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass die Einstellungsseite für die Microsoft Surface Dial-Anpassung nicht mehr funktionierte.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5014668
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5014668 Windows 11 22000.778 [Manueller Download] als optionales Update jetzt für alle
22000.776 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Nach Installieren des Updates hatte ich ein schwarzes Bild.
Konnte nichts machen.
Update wieder deintalliert.
Alles wieder gut.
Hatte noch wer ein schwarzes Bild?
Ich drücke gleich auf Neustart. Melde mich nach der Installation wieder ob oder ob nicht
Drückt mir die Daumen
Bei mir war alles erfolgreich kein schwarzes Bild!
Bei mir ebenso. Taskmanager ging immerhin und über Ausführen konnte ich Edge, cmd, Office usw. aufrufen, jedoch nicht die alte oder neue Systemsteuerung oder den Explorer. Jede Menge Warnungen in der Ereignisanzeige und auch Dateisystemfehler. Hab das Update deinstalliert und alles war wieder gut.
Nebenbei: Wie kommt man eigentlich aus dem RP-Kanal wieder zurück auf „normal“?
Insider ganz einfach beenden in den Einstellungen -> Windows Update -> Insider
Also, auf die Release Preview Version (aktuell 22621.105) lässt sich das Update über Win10UI nicht installieren. Fehler: „The specified package is not applicable to this image“. Wo gehört also das Update hin?
Gerd
Schau in die Überschrift, dann siehst du den Unterschied.
ich habe mich davon irreleiten lassen, dass in den weiteren Ausführungen davon die Rede ist, „Das Update selber wird derzeit im Release Preview Kanal verteilt.“
Gibt 2 verschiedene und wird auch so bleiben.
@reddragon1668 , @all
Achtung !!! Diese Version funktioniert NICHT in Verbindung mit dem ExplorerPatcher !!!
Wer unbedingt diese neue Version testen will: Vor der Installation den ExplorerPatcher deinstallieren (über die alte Systemsteuerung -> Programme und Features). Hinweis: auch das nachträgliche Wiederinstallieren führt bedingungslos zum „schwarzen Nichts mit Maus“ – habe bisher keine Chance gefunden!
Wer unbedingt den ExplorerPatcher und seine Funktionen weiter nutzen will/muss, sollte dieses Update/Upgrade nicht installieren!
Dieser Hinweis erspart mir viel Ärger. Danke dafür!
Auf den EP will ich nicht verzichten.
Abdererseits arbeitet man dort vielleicht schon an einem Update.
Ich hab zumindest mal eine entsprechende Info-Mail hingeschickt …
„Dieser Hinweis erspart mir viel Ärger. Danke dafür!“ – Wie wahr!


Da während dem Upgrade der Systemschutz (Systemwiederherstellung) gleich mal ungefragt deaktiviert; dafür aber die SSD-Verbrennung „Laufwerksoptimierung“ – gleichfalls ungefragt – aktiviert wird, kann ich im Problemfall nur Durchhaltevermögen und „Viel Spass“ wünschen !!!
Ich zumindest hab die ganze letzte Nacht und den heutigen Vormittag mit dieser 22000.766 vertrödelt !!!
Tolle Show …
Harry,
Die Systemwiederherstellung sollte auch wegen einer Sicherheitslücke deaktiviert bleiben. Bestenfalls zusätzlich per GPO.
Inwiefern verbrennt die Laufwerksoptimierung SSDs? Es wird dort regulär nur ein TRIM durchgeführt. Laut Microsoft Blog (schon etwas älter) nur in sehr seltenen Fällen eine tatsächliche Defragmentierung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
keine Probleme bei der Installation
(StartAllBack & 7+ Taskbar Tweaker)
Das Problem besteht offensichtlich nur im Zusammenspiel Windows 11 22000.776 Explorer vs. ExplorerPatcher … Ohne den EP funzt ja soweit alles! Bei älteren Explorer-Versionen läuft’s ja auch!
Habe inzwischen das Problem mit dem EP – zumindest temporär – gelöst: Vorgehensweise siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=391794#p391788 …
Allgemeine Info: Das „Problem“ ExplorerPatcher hab ich auf Anraten von Moinmoin ausgelagert – weiteres dazu ab sofort hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28413
Ich bitte um Verständnis und rege Nutzung! Danke!
Durch die Installation dieses Updates wurden bei mir einige selbst hinzugefügte Einträge im WinX-Menü ausgeblendet.
Sie wurden erst wieder sichtbar als ich das Update wieder deinstalliert hatte
Für die H2 ist das auch ?
Was ist bei dir H2?
21H2 ja. 22H2 nein.
Wieso ist das Update mit Windows 10 bezeichnet (Windows10.0-KB5014668-x64.msu), obwohl es für Windows 11 ist ?
Weil es von MS so vorgegeben wurde.
Download steht seit 25 Minuten bei 5%. Wohl MS-Server zu viel Last?
Das scheint derzeit normal zu sein – nur Geduld! Hat bei meinen Updates jeweils über 1 Stunde für Alles gebraucht …
Das ist nicht normal. Download hat bei mir keine 5 minuten gedauert.
Dann hast Du wohl eine „Lücke“ getroffen – Glückwunsch !!!
Könnte dann bitte mal einer Berichten ob der ExplorerPatcher funktoniert.
Anscheinend gibt es mometan kein neues Update vom ExplorerPatcher
Funktioniert – allerdings empfehle ich, den EP VOR der Installation vollständig zu entfernen (ausführliche Anleitung siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=392012#p391822 ) !!!
Eine bescheidene Frage: bei einer der letzten beiden Updates sind im Startbutton-Kontextmenü zwei Einträge verschwunden, und zwar die Eingabeauffforderung und als Administrator.
Kann mir einer sagen, wo die hin sind bzw. ob man die wieder hinzufügen kann?
Dafür solltest du doch das Terminal im Kontextmenü haben. Oder sind auch die weg?
Terminal habe ich nicht installiert, ob es daran liegt? Außerdem habe ich StartAllBack installiert, aber ich denke nicht, daß dieses Programm Einfluß auf das Startbutton-Kontextmenü nimmt, nur in der Taskleiste selbst ist es modifiziert.
Dann sollte PowerShell erscheinen.
Ob es an StartAllBack liegt, kannst du nur testen indem du es beendest.
Bedauerlicherweise liegt es an StartAllBack. Vor diesem Update waren beide Einträge noch vorhanden, jetzt nicht mehr, auch nach einem Update von StartAllBack sind die Einträge verschwunden.
Naja, man kann nicht alles haben, danke für deine Mühe 👍😀
Windows 11 Home Version 21H2 (Build 22000.778) | 5,05 GB |
22000.778.220617-2025.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: 61c98f3f584afe9def554a77e53cc48d
SHA1: fd39f4ca7580637817d83ecdbfa57672526d9373
CRC32: 1e763a98
SHA256: 8a558ad4272d4723798bfa00d50a6c1eff959708666fe88f4b989a270bf814b4
_______________________________________________________________________________________________
Windows 11 Pro Version 21H2 (Build 22000.778) | 5,08 GB |
22000.778.220617-2025.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: 415c6b23f6dbdeee6a9b17c8d4f0653b
SHA1: 554460ce8979d9d9448a40cdaff20505e9dd756d
CRC32: 9c7b8513
SHA256: c63b37fbfda4913ccfdc5c4eec16442f8c1cf76333d015c2f6a77e4fbf2252d6
_______________________________________________________________________________________________
Windows 11 Enterprise VOL Version 21H2 (Build 22000.778) | 5,06 GB |
22000.778.220617-2025.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
MD5: b151542c494a6fa1e29b5b11d2e8e33a
SHA1: 25af20c726d473e6388400733b9c41da96b647c1
CRC32: b7e6e379
SHA256: e14f18d0e18f7c3a473a4332cfb15a2d73ca8e899089393eea6753115029a3dd
inkl.
Microsoft Defender Update 20220623.6
Platform version: 4.18.2205.7
Engine version: 1.1.19300.2
Signature version: 1.369.128.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
_______________________________________________________________________________________________
Viel Spaß damit
Gruß Roland
Sind eingetragen.
Ich windows 11 seit cca 2 Monaten und ich bin enttäuscht das mein Scanner nicht mehr funktioniert. Ich überlege ob ich nicht zurück auf windows 10 zurück gehe ?
Ohne zu wissen, welcher Scanner es ist. Eigentlich sollte der Scanner auch unter Windows 11 mit dem (Windows 10) Treiber funktionieren. Ist der denn überhaupt installiert?
Windows 11 ist eigentlich extrem tolerant, was Scanner angeht: Ich habe zum Beispiel den uralten Mustek 1200 UB (der selbst unter XP schon „Faxen“ mit den einzig verfügbaren Windows-2000-Treibern gemacht hat) oder auch CanoScan LiDE 25 korrekt installiert …
Hallo,
kann es sein das Ihr hier denn falschen manuellen Download für WIN 10 verlinkt habt?
das steht nämlich
windows10.0-kb5014668-x64_………msu
LG
Das passt. Die Updates für Windows 11 (22000) nennt Microsoft auch „windows10.0…“. Etwas verwirrend. Aber stimmt so schon.
Sorry habs gerade selbst im WIN-Update-Katalog geprüft
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5014668
steht tatsächlich so bei Microsoft als Download das man denken kann ist nur für WIN 10.
LG