Es ist Patchday Februar angesagt und Microsoft hat für Windows 11 die KB 5010386 als kumulatives Sicherheitsupdate bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist dadurch die Windows 11 22000.493.
Wie immer beim „B“ Release (zweiter Dienstag im Monat) werden hier nur die sicherheitsrelevanten Korrekturen vorgenommen. Neue Funktionen oder Funktions-Korrekturen sind dann im kommenden „C“-Release (optionales Update) dran.
Behobene Probleme durch die KB5010386
- Die einzelnen Sicherheitsprobleme werden wie immer hier aufgelistet.
- Dieses Sicherheitsupdate enthält Qualitätsverbesserungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Behebung eines Problems, das dazu führt, dass ein LDAP-(Lightweight Directory Access Protocol)-Änderungsvorgang fehlschlägt, wenn der Vorgang die Attribute SamAccountName und UserAccountControl enthält. Die Fehlermeldung lautet: „Fehler: 0x20EF. Der Verzeichnisdienst ist auf einen unbekannten Fehler gestoßen“.
- support.microsoft
Bekannte Probleme durch die KB5010386:
- Vorsorglich: Falls bei euch die Fehlermeldung 0x800f0988 auftauchen sollte, da hilft derzeit nur eine Inplace Reparatur.
- Aktuell gelistete Probleme findet ihr hier
- Keine bekannt.
Manueller Download der KB5010386
- Wie immer per Rechtsklick -> Speichern unter. Da die aktuellen Browser mit http-Links ein „Problem“ haben.
- windows10.0-kb5010386-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5010386-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5010386 Windows 11 22000.493 [Manueller Download] Sicherheitsupdate Februar 2022
Also hier kam gerade das Update rein und die Installation lief auch einwandfrei durch.
Aber als Version habe ich nun 22000.493.
Wie kommt ihr auf .526?
So, jetzt ist es richtig ^^ Sorry. Die Nummer sollte da am Dienstag noch gar nicht hin.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/02/10/kb5010414-windows-11-22000-526-manueller-download-als-optionales-update/
Bei mir hat KB5010386 die Version Windows 11 22000.493.
Oh Heinrich Witt war schneller.
Die Überschrift stimmt nicht es ist die Windows 11 build 22000.493
N Abend. Kommt mir das eigentlich nur so vor, oder dauert die Installation der Win 11 Updates länger als bei Win 10?
Kann ich hier nicht bestätigen… gefühlt sehr viel schneller als bei Windows 10.
Hier auch.
Updates unter 11 gehen deutlich fixer von statten.
Bei Neuinstallationen, ohne das am System rumgefummelt wurde, sollten sowohl Win10 als auch Win11 sehr schnell von statten gehen. Win 11 theoretisch schneller, da es dort ja eine neue überlegene Update Technologie geben soll.
Update online über WU (auch auf „inkompatiblen“ Geräten) ruck-fix und problemlos! Prima!
https://www.deskmodder.de/blog/2022/02/08/kb5010342-windows-10-1904x-1526-manueller-download-sicherheitspatch-februar-2022/#comment-205721

WIe immer findet Windows Update Zeitnahe mal wieder garnichts … kann man auch wieder froh sein wenn MS wissentlich wieder eine Update raus haut was einem auf ewigkeiten die Windows Update Funktion wieder zerschießt.
Wenn ich schon so einen Blödsinn lese „Vorsorglich: …. Fehlermeldung 0x800f0988 ….da hilft derzeit nur eine Inplace Reparatur.“ geht mein Blutdruck wieder hoch. Als ob MS irgend wann es mal auf die Reihe bekommen hätte Nachträglich so einen Fehler über ein normales Update zu beheben.
Wie war das noch bei Win10 …
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/14/0x800f0988-update-fehler-bei-den-letzten-windows-10-updates-workaround/
War da auf einen Fix von MS wartet der wartet auch heute noch, jetzt hat man das gleiche bei Win11.
Absoluter Pfuschladen, hier gehört die Reißleine gezogen. Für den normalen Menschen der sich darfauf verlässt das er schön im hintergrund seine Updates erhält war es das jedenfalls dann. Man bekommt ja noch nicht mal eine Meldung das keine Updates mehr funktionieren wenn man sich nicht händisch ins Win-update Menü verirrt.
Windows 11 Home | 4,86 GB |
22000.493.220126-0157.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 11838689aa92198d0496c145c174d10d
SHA1: 1c4d0c12c4523c035cb5aaa01671b06b768a482a
CRC32: 6a2d24a8
SHA256: 5590a77912330c3ea1468ceebfadc9b72296ee9ce8ca5df7ae0ba51eb0766ba1
Windows 11 Pro | 4,89 GB |
22000.493.220126-0157.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: cb71e8fd0d768ee7708ec039a83d2c7f
SHA1: 1e182c460a255d5c55a7b5c529de3865a2b0c988
CRC32: e194964c
SHA256: 486a2258ad7b831e3e824839235d15febe49d3652b689ad9899d3a8b3e5d506f
👍
Flott wie immer
Danke Roland! Kurze Frage nur. Wofür ist die Datei UpgradeMatrix.xml notwendig?
Diese Datei enthält fehlende Daten, um von Win7 direkt auf Windows 11 upgraden zu können.
Für Ottonormalverbraucher nicht notwendig, da diese Datei in die install.wim integriert werden müsste.
Windows 11 Enterprise VOL | 4,88 GB |
22000.493.220126-0157.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 8f6b860668253dd81260b72a23d75cde
SHA1: 9b11b5a86c07d699b2ab28f59f15218ee265634a
CRC32: 0748d4b0
SHA256: 8b995a734cf5590fef913bb5ed1ec4dc6eda7a99b806a498dc7245c711d6187f
Sooo, genug „gepatscht“ ( bis nächsten Monat )
Sorry Bernhard aber Menschen wie du sollten mal einen Lehrgang machen. Der Umgang mit Betriebssystemen kann gelernt werden. Solche Kommentare sind einfach überflüssig. Danke an die Profis hier, die sich alle erdenkliche Mühe geben auch die ungeschulten mitzunehmen.
Echt mühsam schon der zweite Laptop bei mir der jetzt unter Windows 11 mit dem Fehler 0x800f0988 kommt. Ich habe weder das Windows Verzeichnis modifiziert noch irgendwelche Tuning Tools installiert. Also ich hoffe das bekommt Microsoft in den Griff…
Inplace Upgrades sind aufwendig solang man kein kompatible CPU hat^^ TPM ist gegeben.
Das Problem gibt es seit Windows 10 in der Version 2004. Das wurde bis heute nicht behoben, Da Windows 11 in großen Teilen noch Windows 10 ist, ist der Fehler hier leider auch vorhanden. Und Grund nach wie vor unbekannt.
Also, ich verstehe das alles nicht wirklich. Ich habe Windows 11 an einem Intel i5 laufen der 4. Generation. Trotzdem funktioniert jedes Update problemlos, obwohl ich auch Anpassungen vornehme wie auch ResetBase usw.
Muss aber auch erwähnen, dass ich keinerlei 3rd-Party-Tools nutze zum bereinigen usw. Alles via dism und Co.
Bekomme jedes Update und alles läuft. Keine Aussetzer oder ähnliches…
Aber ich weiß ja auch, was ich mache oder machen kann…
Da ist kein System hinter, warum das passiert. Da kannst du 3rd-Party-Tools nutzen oder nicht.
Passiert ja selbst bei einfachen Nutzern, die nur „surfen“.
Da muss ich dir Recht geben. Jedes System usw. ist anders. Deshalb auch schwierig, nachzuvollziehen…
So, habe meine ISO’s (endlich) auch fertig – aber nur meine beiden „Unbreaked“ hochgeladen – ab hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028&start=735#p383819 …
Sind mehrfach erfolgreich auf (ur)alter „inkompatibler“ Hardware getestet – sowohl als“ clean install“ als auch als „inplace upgrade“.
Da die Aktualisierung per WU problemlos verläuft, lade ich diesmal keine zusätzlichen ISO’s hoch: Platz sparen!
22000.526 online (KB5010414)
Ging ja (wieder) „ratz-fatz“ , also nur ein kleines Updatevergnügen
So nebenbei, unter UUP Dump steht :
Kanal MSIT, Active
soll das (schon) der Release Channel sein oder wird das wieder eine „neue“ Bezeichnung, bzw. kann man dann schon in den Release wechseln ?
Entfernt bei LibreOffice Calc 7.3.0.3 in Dateien die als xlsx und mit Kennwort gespeichert sind,
ohne was zu sagen das Kennwort. Werden sie wieder mit Kennwort gespeichert, werden sie nur
noch schreibgeschüzt geöffnet. Kennwortgeschütztes Speichern im ODF Format zickt nicht rum.
Mal sehen wann das repariert wird