Gerade erst vor zwei Tagen hatte die FRITZ!Box 7590 das erste Laborupdate für das kommende FRITZ!OS 7.50 erhalten. Jetzt gib es ein neues FRITZ!OS 7.39 mit der Versionsnummer 7.39-94090. Zusätzlich steigt jetzt auch die FRITZ!Box 7590 AX mit ein (7.39-94093). Demnächst sicherlich noch weitere Boxen.
Die Release-Note ist sehr kurz.
- DECT/FRITZ!Fon: Behoben – Sprachansagen in bestimmten Szenarien nicht funktional
Das Update kann über die Box in den Einstellungen installiert, oder manuell über die AVM-Seite heruntergeladen werden. Unsere AVM Update-Übersicht werden wir auch gleich aktualisieren.
FRITZ!Box 7590 und 7590 AX mit einem neuen Labor-Update
Zusätzlich eingestiegen ist doch die AVM FRITZ!Box 7590 AX (im dritten Satz fehlt das „AX“ hinter der Modellbezeichnung). Ach und das „gibt“ im zweiten Satz vermisst sein „t“.
Gruß von Cin-Hoo
Wäre jemand so freundlich, der auf der 7590 AX die Labor-Version 7.39 installiert hat, hier zu melden, welche DSL-Modem-Version diese Firmware beinhaltet.
Aktuell habe ich die Firmware 07.29-92699 PLUS installiert mit der Modem-Version 1.196.7.26. Erst ab dieser Version läuft mein DSL-Anschluss stabil und performant
Danke!
DSL-Version: 1.196.7.36
FRITZ!Box
Ja, in dieser offiziellen Labor-Firmware sind die „7.29 Plus“ Optimierungen enthalten.
DSL-Version: 1.196.7.36
Danke für die Info. Dann werde ich die Labor mal Testen. Bis jetzt hab ich auch die 07.29-92699 PLUS verwendet da ich nur mit dieser meine volle Internetgeschwindigkeit habe an meiner 7590 AX.
7590AX: FRITZ!OS: 07.39-94093 BETA: DNS over TLS (DoT) funktioniert nicht mehr. Dafür habe ich keine Fehler (ES und CRC) mehr auf der Leitung (SVDSL)
7590AX: FRITZ!OS: 07.39-94093 BETA: DNS over TLS (DoT): Habe das jetzt mal ausfühlich gestestet und es funktioniert doch. Die DoT-DNS-Server werden nur nicht mehr unter DSL-Verbindung im „Online Monitor“ angeszeigt.
DoT-Server: dns3.digitalcourage.de / dot.ffmuc.net / dns.digitale-gesellschaft.ch
Test-Seite: https://ipleak.net/
Mir fiel heute auf, dass teilweise Geräte die per LAN neu eingebunden werden sollen, erst nach einem FB–Neustart unter Netzwerk erscheinen und als aktiv verbunden angezeigt werden. Fahre hier eine normale 7590, mit Laborversion jetzt quasi „Erste oder Die von Vorgestern“
Bei mir werden im Prinzip alle LAN-Geräte als „nicht verbunden“ angezeigt. Es ist allerdings so, dass direkt an der 7590AX (FW 7.39) nur ein LAN-Gerät angeschlossen ist (10GB Switch), an welchem dann die übrigen LAN-Geräte und weiter 10GB Switches angeschlossen sind. Problem liegt vielleicht daran. Mit der 7.29 wurden die Geräte am Switch als „verbunden“ angezeigt.
Ein Neustart der FRITZ!Box 7590 AX und der LAN-Geräte hat keine Änderung gebracht.
Bei mir werden im Prinzip alle LAN-Geräte als „nicht verbunden“ angezeigt. Es ist allerdings so, dass direkt an der 7590AX (FW 7.39) nur ein LAN-Gerät angeschlossen ist (10GB Switch), an welchem dann die übrigen LAN-Geräte und weitere 10GB Switches angeschlossen sind. Der direkt an der FB angeschlossene 10GB Switch wird als „verbunden“ angezeigt. Problem scheint zu sein, dass nur direkt an der FB angeschlossene Geräte als „verbunden“ angezeigt werden. Mit der 7.29 wurden auch die Geräte am Switch als „verbunden“ angezeigt.
Ein Neustart der FRITZ!Box 7590 AX und der LAN-Geräte hat keine Änderung gebracht.
Text nochmals korrigiert:
Bei mir werden im Prinzip alle LAN-Geräte als „Ungenutzte Verbindungen“ angezeigt. Es ist allerdings so, dass direkt an der 7590AX (FW 7.39) nur ein LAN-Gerät angeschlossen ist (10GB Switch), an welchem dann die übrigen LAN-Geräte und weitere 10GB Switches angeschlossen sind. Der direkt an der FB angeschlossene 10GB Switch wird als „Aktive Verbindung“ angezeigt. Problem scheint zu sein, dass nur direkt an der FB angeschlossene Geräte als „Aktive Verbindung“ angezeigt werden.
Mit der 7.29 wurden auch die Geräte, die am 10GB Switch angeschlossen sind, als „Aktive Verbindungen“ angezeigt.
Ein Neustart der FRITZ!Box 7590 AX und der LAN-Geräte hat keine Änderung gebracht.
Gerade mal WireGuard auf meiner 7590 getestet (letzte Nacht kam noch ein Update auf FRITZ!OS: 07.39-94090) – man musste erst die vorhandene VPN-Verbindung löschen, beim neu anlegen („Internet“ / „Freigaben“ / „VPN“) fragt die Box dann, was man anlegen will – neben IPsec und einer Netzwerkkopplung wird dann auch WireGuard angeboten. Mit dem QR-Code geht die Einrichtung dann völlig easypeasy, klappte auf meinem OnePlus 8 Pro auf Anhieb. Auf Mobilfunk umgeschaltet konnte ich problemlos auf meinen Server zugreifen, der nicht im Internet zu sehen ist, sondern nur im lokalen Netzwerk.
Hoffentlich gibt diese Version noch für die 7490 😛🤫
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
07.39-94090 BETA – Version aktuell
im neuen Labor fliegen die Meshrepeater immer wieder aus der Mesh-Übersicht
sowohl die als repeater geschalteten Fritzboxen, als auch die 1750 und 2400er sind nicht in der Mehübersicht
statt dessen stehen sie unter ungenutzte Verbindungen
über die Ips lassen sie sich ansprechen