Nur kurz zur Info: Nachdem Google den Chrome-Browser aktualisiert hat und dort 4 Sicherheitslücken korrigierte, hat nun auch der Microsoft Edge nachgezogen und 3 kritische Lücken geschlossen.
Die CVE-2021-37974 korrigiert eine Lücke in der Benutzung von In-Private. Die CVE-2021-37975 und CVE-2021-37976 korrigieren eine Lücke, die auch schon in der freien Wildbahn unterwegs waren.
Das Update wird normalerweise automatisch installiert, wenn ihr da nichts verändert haben solltet. Ansonsten installiert dieses Update schnell.
Quelle: docs.microsoft
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 94.0.992.38 schließt 3 Sicherheitslücken
Das Update dürfte für reproduzierbare Blue Screens (BSOD) in Verbindung mit diversen Eingabegeräten verantwortlich sein.
Der Microsoft Edge Browser stürzt bei mir seit dem Update sofort ab, wenn ich diesen über den Eingabestift meines Microsoft Surface Pro 7 bediene. Nach Recherche haben andere User das gleiche Problem:
http://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen-bei-bearbeitung-von-pdf-in-edge-surface-pro.2045232/
Auch von Seiten WACOM bzw. deren Eingabegeräte wird das selbe gemeldet …
Guten Morgen,
Ich würde befürworten das man eine Sortieren Funktion in dem Bereich: „Beim Start von Microsoft Edge“ einbaut.
z.b. nach Youtube oder Alphanumerisch
Microsoft Edge 94.0.992.47 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437