Microsoft liefert heute, mit einem Tag Verspätung, die KB 5005191 aus. Dieses Update erhöht die Versionsnummer von Windows 11 auf die 22000.168, genauer 10.0.22000.168 (co_release). Dann wollen wir man sehen, was es Neues gibt.
- Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Chat mit Microsoft Teams jetzt mehrere Sprachen unterstützt. Ab heute können Sie die Chat-App entweder mit der Spracheinstellung des Betriebssystems und/oder der unabhängigen Teams-Spracheinstellung verwenden.
- Wir stellen das neue Microsoft 365 Widget vor! Dieses Widget stellt Unternehmensnutzern relevante Dokumente, Nachrichten und Besprechungsaufzeichnungen zur Verfügung (weitere werden folgen!). Dieses Widget ist nur verfügbar, wenn Sie mit Ihrem AAD-Konto auf Ihrem PC mit Windows 11 angemeldet sind.
- Der Microsoft Store 22108.1401.9.0. kommt nun mit einer überarbeiteten Oberfläche
Bekannte Probleme in der Windows 10 22000.168
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem auf einigen Geräten beim Aufrufen von Einstellungen > Windows Update > Windows Insider-Programm nur die Option „Stop getting preview builds“ sichtbar ist. Dies hindert Insider daran, einen Kanal auszuwählen. Wir haben einen Workaround auf Answers veröffentlicht.
- [BETA-KANAL] Wir untersuchen Berichte von Insidern im Beta-Kanal, bei denen nach dem Upgrade auf Windows 11 die neue Taskleiste nicht angezeigt wird und das Startmenü nicht funktioniert. Wenn Sie davon betroffen sind, versuchen Sie bitte, Windows Update > Update-Verlauf aufzurufen, das letzte kumulative Update für Windows zu deinstallieren und es dann erneut zu installieren, indem Sie nach Updates suchen.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, das bei einigen Surface Pro X-Geräten zu einer Fehlermeldung mit dem Namen WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR führt.
- Start:
- In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
- Das System- und Windows-Terminal fehlt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (WIN + X) klicken.
- Taskleiste: Die Taskleiste flackert manchmal, wenn Sie die Eingabemethode wechseln.
- Suche:´
- Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an.
- Bluetooth: Wir untersuchen Berichte von Insidern mit gekoppelten Bluetooth LE-Geräten, die eine Zunahme von Bluetooth-Zuverlässigkeitsproblemen und Fehlerprüfungen nach der Wiederaufnahme des Betriebs aus dem Ruhezustand oder nach dem Ausschalten von Bluetooth feststellen.
- Widgets:
- Das Widgets-Board kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und wieder anmelden.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder die Tastenkombination WIN + W zunächst auf dem eigentlichen PC-Display und dann auf den sekundären Monitoren starten.
- Store:
- Wir arbeiten daran, die Relevanz der Suche im Store zu verbessern und ein Problem zu beheben, bei dem die Reihenfolge der Suchergebnisse in einigen Fällen ungenau ist.
- Die Schaltfläche „Installieren“ ist in einigen begrenzten Szenarien möglicherweise noch nicht funktionsfähig.
- Bewertungen und Rezensionen sind für einige Apps nicht verfügbar.
- Windows Sandbox
- In der Windows Sandbox wird der Sprachumschalter nicht gestartet, wenn Sie auf das Symbol des Umschalters in der Taskleiste klicken. Als Abhilfe können Benutzer ihre Eingabesprache über eine der folgenden Hardware-Tastaturkürzel umschalten: Alt + Umschalttaste, Strg + Umschalttaste oder Win + Leertaste (die dritte Option ist nur verfügbar, wenn die Sandbox als Vollbild angezeigt wird).
- In der Windows-Sandbox wird das IME-Kontextmenü nach dem Klicken auf das IME-Symbol in der Taskleiste nicht geöffnet. Als Workarounds können Benutzer auf die Funktionen des IME-Kontextmenüs mit einer der folgenden Methoden zugreifen:
Zugriff auf die IME-Einstellungen über Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region > (z. B. Japanisch) drei Punkte > Sprachoptionen > (z. B. Microsoft IME) drei Punkte > Tastaturoptionen.
Optional können Sie auch die IME-Symbolleiste aktivieren, eine alternative Benutzeroberfläche zum schnellen Aufrufen bestimmter IME-Funktionen. Navigieren Sie dazu zu Tastaturoptionen > Erscheinungsbild > IME-Symbolleiste verwenden.
Verwenden Sie die eindeutigen Hardware-Tastenkombinationen, die mit jeder IME-unterstützten Sprache verbunden sind. (Siehe: Japanische IME-Kurzbefehle, Traditionelle chinesische IME-Kurzbefehle). - Lokalisierung Es gibt ein Problem, bei dem einige Insider für eine kleine Untergruppe von Sprachen, die mit den neuesten Insider Preview-Builds ausgeführt werden, einige fehlende Übersetzungen in ihrer Benutzererfahrung haben.
- Chat von Microsoft Teams
- In den Sprachen Arabisch und Hebräisch ist es derzeit nicht möglich, die Teams-Einstellungen zu ändern. Um die Einstellungen in Teams zu ändern, melden Sie sich bitte ab und wechseln Sie zu einer anderen Sprache.
Wenn Sie einen ausgehenden Anruf tätigen, hören Sie zwar keinen Klingelton, aber die Benutzeroberfläche zeigt an, dass der Anruf verbunden wird.
Behobene Probleme durch die KB5005191
- Suche: Wir haben in den letzten Flights ein grundlegendes Problem für stiftfähige Geräte behoben, das dazu führte, dass die Suche in einen Zustand geriet, in dem es nicht möglich war, Apps aus den Ergebnissen zu starten.
- Einstellungen: Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Eingabe bestimmter Phrasen in das Suchfeld in den Einstellungen manchmal zum Absturz der Einstellungen führte.
- Widgets: Wenn Sie das Familien-Widget verwenden, sollte nicht mehr unerwartet die Meldung „Verbinden Sie ein Gerät, um die Bildschirmzeitaktivität zu sehen“ angezeigt werden, auch wenn eine Aktivität verfügbar ist, die angezeigt werden kann.
- Chat von Microsoft Teams:
- Wir haben das Problem behoben, bei dem Videos während Videoanrufen manchmal einfrieren oder ein schwarzes Bild anzeigen konnten.
- Außerdem wurde das Problem behoben, bei dem beim Wechsel zwischen Anrufen der vorherige Anruf nicht automatisch gehalten wurde, sodass Audio- und Videostreams bei beiden Anrufen fortgesetzt wurden.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5005191
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren
- ssu-22000.132-x64.cab
- windows10.0-kb5005191-x64.cab
- windows10.0-kb5005191-x64.psf
- ARM: ssu-22000.132-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5005191-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5005191-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5005191 Windows 11 22000.168 [Manueller Download]
Lief problemlos durch. alles gut
Ganz schön knausrige Updates, die letzten Updates .
Wo bleibt
Direct Storage,
wo
RTX IO
?
stattdessen (längst deaktivierte) Widgets………
Für RTX IO musst Du nvidia Fragen und was DirectStorage angeht, die Kits für Entwickler wind zwar raus, aber steht alles unter NDA. Kommt da so als Privat nicht ran. Und beides erfordert natürlich kompatible Hardware. Und da sind wohl auch noch Fragen offen. Da beides zusammen hängt, wird beides wohl irgendwann auf unterstützten System zur Verfügung gestellt.
Update on Windows 11 minimum system requirements and the PC Health Check app
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/08/27/update-on-windows-11-minimum-system-requirements-and-the-pc-health-check-app/
Lief wie bisher Problemlos durch!
Mindestanforderungen stehen fest !!
https://stadt-bremerhaven.de/windows-11-die-mindestsystemanforderungen/?utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29&utm_medium=referral&utm_source=upday&=
Grüße esel08
Es scheint auch dass man Offiziell nicht unterstütze CPU’s jetzt doch benutzen kann, bei mir wäre dann nur noch TPM ein Problem, weil ich bei meinem Board mit einem Intel i5 4440 keins nachrüsten kann, weil dass Asus OEM Board kein Steckplatz dafür hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Witzig ist… bist du nicht in einem der Insider-Channel, dann hat sich mit dieser Build sichtbar schlicht gar nichts geändert. Ich hatte gehofft, jetzt wenigstens endlich die Widgets anpassen können… aber nö. Der Store ist auch noch der gute alte von Windows 10 Bekannte und bei der Liste der behobenen Bugs bin ich über nichts davon vorher gestolpert… bleibt also alles wie gehabt – und das meine ich absolut (naja, bis auf das ich den Aktien-Widget gern entfernen können wollen würde…) positiv. Da schmiss mir das monatliche Windows 10-Update oft mehr durcheinander.
Ich bin selten begeistert, aber Windows 11 läuft aktuell einfach wie ein Schweizer Uhrwerk. Würden da nicht 1x die Woche neue Updates kommen, würde der PC eigentlich komplett durchlaufen.
Selbst als Hauptsystem ohne Probleme nutzbar.
Und hier noch die neue Windows Insider Preview PC Health Check Application zum Downloaden:
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewpchealth
Wollte gerade noch das neuste Store Update installieren, da bekomme ich jedoch folgende Meldung?!
„This app package is not supported for installation by App Installer because it uses certain restricted capabilities.“
Das Update muss über die Eingabeaufforderung mit dism installiert werden in etwa so.
In weniger als 10 Minuten die richtige und passende Antwort und das an einem Freitag Abend, ich danke dir. Das Update lohnt sich auf definitiv, endlich sind die neusten aktualisierten Apps wieder ganz oben.
ENDLICH IST DER STORE WIEDER BRAUCHBAR!!!!
Ist das der Store wo vor ein paar Tagen schon raus kam? habe den mit der selben Versionsnummer bereits installiert?! Teams und Chat ist bei mir weiterhin Englisch…..
Version 22108.1401.9.0
Den hier, wann genau der rauskam kann ich dir nicht sagen, so oft schaue ich dort nicht nach Updates.
@Oliver1986: Ja ist er…
Ich kann denn nicht installieren wegen derselben Meldung. Hatt die vorige Version drauf und Update ging eben nicht. Auch mit Disim nicht, es kommt die Meldung das die Datei nicht gefunden werden kann, ob wohl der Pfad aber stimmt. Im Store selbst, wenn ich nach Updates Suche wird die neuere Version nicht gefunden.
Hallo Scoty
Du musst den Pfad schon anpassen
einfach von oben Kopieren reicht da nicht
Aber ich habe, hier mal ein Pfad wenn du ihn auf dem Dektop hast.
dism /Online /add-provisionedappxpackage /packagepath:“C:\Users\…….\OneDrive\Desktop\Microsoft.WindowsStore_22108.1401.9.0_neutral___8wekyb3d8bbwe.Msixbundle“ /Skiplicense
Zwischen Users und Onedrive Muss dein Nutzernahme rein
Dann Klappt das auch
Grüße
Die neue Windows Insider Preview PC Health Check Application ist genauso drollig wie die, die am 24.6. veröffentlicht wurde. Wenn ich sie auf meinem neueren Rechner (lt. ReadySunValley und WhyNotWin11 voll kompatibel) laufen lasse, bekomme ich als Ergebnis, ich solle mich auf der Windows 11-Webseite informieren, ob die Kompatibilitätsvoraussetzungen erfüllt seien und den Hersteller meines Rechners fragen, ob Windows 11 darauf installiert werden könne. Nun, da ich den Rechner selbst zusammengebaut habe, frage ich mich gerade selbst…
Die schaffen es einfach nicht mehr den Store hinzukriegen. Dann integriert doch wieder den Windows 10 Store in Windows 11.
Kann man wenigstens vernünftig arbeiten damit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Finde das Update eher „klein“ :/ Hatte irgendwie gehofft das zeitnah das Gruppierung-Ausschalten in der Taskleiste wiederkommt. Leider äußerte sich m.E MS dazu bisher noch gar nicht öffentlich, ob es überhaupt in Windows11 wieder zurückkommt.
man muss aber (immer noch) die [Setup DU] (kb5005968 ) „händisch“ in die ISO integrieren, die KB wird zwar runter geladen, aber das war´s dann auch schon
Also klappt es bei Dir auch nicht. Dachte schon, das liegt bei mir das Problem. Sehr seltsam. Man im Debug Modus ausführen. Allerdings muss ich das auch manuell hinzufügen, weil es nicht herunter geladen wird.
Setup DU wurde integriert aber die „cpufms.ini“ wird halt nicht mit hinein kopiert. Sonst wurde alles andere was im Update drin ist geupdatet.
Bei mir nicht. Was läuft bei Dir anders? Das mit der „cpufms.ini“ und xcopy kann ich erst testen, wenn das Update überhaupt integriert wird.
also OHNE die KB „händisch“ einzufügen, ist bei dem Scriptverlauf zwar zu lesen, dass die KB integriert wurde – ABER erstens fehlt (nach wie vor) die cpufms.ini und auch die setuphost.exe
(mal als Beispiel) hat NICHT die Version 22000.168 sondern 22000.1
– ist mir bis jetzt auf jeden Fall aufgefallen, nach (Test) Start des Scriptes OHNE selbst Hand anzulegen
weiteres Beispiel wäre auch die appraiser.dll – MIT Hand anlegen ist sie vom 20.08. und OHNE vom 05.08.
Jetzt im letzten Lauf hat es geklappt. Bis auf die „cpufms.ini“ wurde es integriert. Habe das Script noch einmal neu erstellen lassen. Und jetzt al schauen, ob ich da bei der Sache mit xcopy und dem U richtig liebe. Aber das Script ist echt unübersichtlich geworden. Und macht Sachen, die ich im Moment noch nicht so ganz nachvollziehen kann.
Eigentlich reicht es doch die kb5005968 von Hand in den Sources Ordner zu entpacken, oder?
eigentlich schon, ich habe das direkt bei dem Scriptlauf gemacht, alles ausgepackte der cab in den Ordner ISOFOLDER, überschreiben bestätigen und dann war es direkt drin in der ISO
Mittlerweile klapps. Ist wirklich nur das „xcopy /CDRUY“ in Zeile 1173 der convert-UUP.cmd. Wenn man das in „xcopy /CDRY“ ändert, dann wird die „cpufms.ini“ mit kopiert. Das /U verhindert das halt.
Mal so ne Frage: wo sollte sich denn die „cpufms.ini“ befinden? Ich kann die Datei nämlich nirgends im Image finden? Ich hab das Script mal an der entsprechenden Stelle, die DK angegeben hatte, abgeändert und dann durchlaufen lassen…
ich hatte es nur schon herunter geladen, da schon das Script lief – direkt geschaut, ob bestimmte Dateien im ISOFOLDER vorhanden sind (was nicht der Fall war) – Über WU ging das Update (im Beta) ruckzuck, aber warte ja auf Fertigstellung des Scriptes für den Neustart
Also ich bin bis jetzt sehr zu frieden mit Windows 11 alles läuft super bei mir.
Das einzigste was nervt ist der Klickwarn für die Einstellungen und wenn man ein Browser ändert möchte jede Datei Zuordnung festlegen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Auch diese Build fährt nicht vollständig herunter – nur bis zum Einschlaf-/Schnellstart-Punkt!
Und lädt beim Wiedereinschalten zuerst Win10PE und darin den METRO-Bootloader! Das bremst bei Multi-Boot-Systemen extrem stark (speziell, wenn „artfremde“ Systeme wie Linux oder so im Boot-Menü eingebunden sind)!
Grrrrr !!!
„…Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Chat mit Microsoft Teams jetzt mehrere Sprachen unterstützt. Ab heute können Sie die Chat-App entweder mit der Spracheinstellung des Betriebssystems und/oder der unabhängigen Teams-Spracheinstellung verwenden…“
Bei mir ist alles englisch, und ändern kann ich es auch nicht.
Ja bei mir ebenso….
Kann ich auch bestätigen. Es gibt zwar Einstellungsmöglichkeiten für die Sprache im Programm, aber egal was für eine andere Sprache eingestellt wird, es bleibt in Englisch.
Ich habe nicht mal die Einstellungs-Möglichkeiten für die Sprache.
https://www.reorganisation.ch/images/1114554_510.gif
Im Beta-Channel bemerke ich überhaupt gar keine Veränderung zur Vorgängerversion (außer eben der anderen Buildnummer hinter dem Punkt). Im Dev-Channel kommt wenigstens die neue Store-Version, sonst aber auch keine Veränderung.
Bei so vielen bedeutenden Neuerungen ist es auch klar, warum es einen Tag länger gedauert hat als sonst. 😂
Aktuell wird der Unterbau soweit fertiggestellt das die bedeutenden Neuerungen integriert werden können ohne das Katastrophen ausbrechen. Du baust ja auch kein Haus auf ein Fundament das noch nicht fertig ist oder? Zudem werden einige Neuerungen wie immer nachgereicht werden müssen weil MS sich zu viel vorgenommen hat und nicht alles bis zum Release im Herbst fertigbekommen wird. Das Android Subsystem ist noch nicht mal integriert und bis Oktober sollen darauf Android Apps laufen also entweder kommt es kurz vor Release und wird dann nur kurz getestet oder aber es wird auf nächstes Jahr verschoben. Grade bei umfangreichen Änderungen reicht eine Woche oder sogar 1 Monat nicht aus um die groben Fehler auszubügeln.
Da bin ich ja ganz bei Dir. Allerdings frage ich mich, warum man unbedingt im Wochentakt neue Builds unter die Leute bringen muss, wenn man kaum etwas Neues anzubieten hat. Auch viele gravierende Bedienungsfehler aus dem „Unterbau“ (z. B. dass man manchmal drei bis viermal mit der rechten Maustaste klicken muss, um das Kontextmenü zu bekommen, vorher zuckt es nur kurz auf) bestehen einfach fort. Ich glaube eher, Microsoft ist dabei, sich zu „verheben“, weil man wieder mal zu schnell zu viel will. Ich glaube wie Du nicht an eine RTM-Version im Oktober 2021, eher im Mai 2022.
Solche Updates im Wochentakt müssen nicht immer nur mit Fehlerkorrekturen zu tun haben.
Mit den Updates kann auch geprüft werden, ob das nächste Upgrade auf die 225xx im Dev-Kanal funktioniert oder nicht. Hatten wir ja schon oft bei den Builds 213xx
Microsoft wird im Oktober Windows 11 in Wellen veröffentlichen das ist Fakt aber es wird mehr Unterbau sein als neue Features mitbringen. Ja Microsoft hat sich viel vorgenommen und es war bei der Vorstellung eigentlich schon klar, dass sie nicht alles mit der ersten Version veröffentlichen. Selbst die einheitliche UI ist noch lange nicht einheitlich. Auf den ersten Blick sehe ich ein Papierkorb Kontextmenü aus der Steinzeit und OneDrive klebt am Bildschirmrand während alle anderen Taskleisten Flyouts schweben. Wenn Microsoft bis zum Release die Oberfläche soweit fertig hat das ich als Nutzer kaum noch UI Unterschiede merke dann bin ich zufrieden. Die angekündigten Android Apps können sie von mir aus auch lassen, weil sie keinen Ersatz für Programme darstellen und somit keinen Mehrwert bieten. UWPs ließen den Store untergehen und Android Apps sollen ihn nun retten? Win32 Programme im Store sind das beste und wichtigste Feature neben der zentrierten Ansicht und der einheitlichen UI.
Läuft rasend schnell, und das auf meiner alten Kiste. Programme, Explorer, Einstellungen klappt absolut flüssig auf. Wie lange halt noch.
Update (fast) erfolgreich – der (neue) Store funktionierte aber NICHT ( aber schon bei der *.160 war das so)
2. Update dann mit der aktuellen ISO als (Offline) Inplace und schon funtzelt wieder alles
…
„lustig“ in dem Zusammenhang von wegen updaten:
seit dieser Version kam (bei mir) über winget upgrade –all
AUCH MS-Onedrive als Aktualisierung – lustig, weil ich das ein paar Minuten vorher noch deaktiviert / deinstalliert hatte
Hallo
Mh….. Wie war das nochmal mit den Optionen vor parr Tagen Wochen der Starliste usw?
Schönes System aber bis Jetzt keines der ach sooo Großen Neuheiten. Erst wenn das mit dem Apps Android Funktioniert dann kann man von der großen Neuheit sprechen…alles andere ist wieder einmal nur ……. Mh
LG
LG
Gerüchten zufolge wird das Android Subsystem erst in der nächsten Windows 11 Version integriert und die ist für 2022 geplant. Zudem können Android Apps genauso wenig Programme ersetzen wie die PWAs und UWPs also ist es auf dem PC nur ein nettes Gimmick aber zum Arbeiten taugt es nichts. Das der Windows 11 Store endlich vollwertige Programme beinhaltet ist meiner Meinung nach wichtiger und eine der besten Neuerungen.
Hallo ,
Alles richtig.
Mir ging es nur darum das Microsofts wieder einmal mit was geworden hat .was einfach nicht der Wahrheit entspricht.
Ich kann doch nicht ganz heiß was vorstellen was überhaupt nicht so ist .
Wieder nur Hui aber nix .
Der Store ja wäre doch eine tolle Sache .
Aber die schaffen ja nicht mal einen Fehler auf dem Desktop zu beheben, wie lange gibt es schon einen Windows Desktop? Bis zur Veröffentlichung ist nicht mehr lange. Und User die dann Umsteigen werden wie immer enttäuscht.
LG
Microsoft wird schon umsetzen was sie versprochen haben aber sie brauchen mehr Zeit als geplant. Wozu braucht man einen Desktop, wenn man die ganze Zeit mit Programmen arbeitet? Damit man ihn mit Verknüpfungen zukleistern kann die man auch über Befehle, Taskleiste und Startmenü erreicht? Mein Windows Desktop ist restlos leer da wird nur das Hintergrundbild angezeigt und das sehe ich nur beim Starten und beim Programmwechsel mal kurz.
so nebenbei noch erwähnt:
Bei UUP-Dump heissen die Insider-Iso´s jetzt Upgrade und nicht mehr Insider
– Beispiel die *.168 also Upgrade to Windows 11 (22000.168)
I was expecting a bigger update following the insider channel „changes“ but instead received a smaller update than last week. Am I alone here with the action/notification center looking much worse than w10?! Thats about my biggest gripe as far as improvements go…
Windows 11 Pro | 4,64 GB |
22000.168.210818-1922.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 12b851a5ef7c8fde742aa632f18dbef7
SHA1: 9c9e2d77f3d8bc4429bf64908e048376fb519994
CRC32: 9a6de1e3
SHA256: ece5856697cf330ab37c8a178ad9ab4331d2be3fb78803bd385db57cef407657
Windows 11 Home | 4,61 GB |
22000.168.210818-1922.CO_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 46e1371e869238d0eb30ce880b829027
SHA1: 47a7a87b9499a7e6cc4f08df704f2bcb54a322e9
CRC32: 7309a0a1
SHA256: c13768a47c814c62d536a3d7c47f07cd83233f0c1a3c32825dfcffaf81655944
Hallo, weiß jetzt wie man den neuen Store ganz einfach bekommt.
Kurz in DEV-Chanel wechseln, im Store Updates abrufen, nach dem Update wieder in BETA wechseln.
Bleibt auch nach einem Neustart erhalten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
oder man geht in den WindowsApps-Ordner von mir bei Mega und holt sich die aktuellen Apps….
Hättest Du mir wohl mal bitte einen Link zu dem Ordner? Ich find ne grad nicht -.-
Das ist der Standard-Ordner, wo auch meine ISOs enthalten sind. Wenn du angemeldet bist, kannst du ihn 4 Kommentare oberhalb erreichen…
Hm, ich war noch nich angemeldet, brauch wohl noch nen Kaffee
Moin, eine Frage – ich bekomme es nicht hin den neuen Store zu installieren. Habe ihn mir heruntergeladen (danke für die Bereitstellung) aber Installieren klappt nicht.
Muß ich hierfür zwingend in einem der Insider Kanäle sein? Habe Win11 als InplaceUpgrate vom 10er geladen und hätte gerne den neuen Store mal getestet.
Bekomme immer den Fehler das der angegebene Pfad nicht gefunden werden kann (über dism)
Was mache ich da falsch?
Das hatte Ben weiter oben beschrieben, wie es geht. Pfad musst du anpassen
Sorry, hatte falsche Fehlermeldung angegeben, den Pfad habe ich natürlich angepasst, er meckert aber das er die Datei nicht finden kann
Bitte auch den Namen der Datei dabei mal überprüfen.
Leerzeichen im Pfad? Die
""
vergessen? Ansonsten, C:\Temp anlegen, dort die Datei hereinkopieren und dann das ausführen, was Ben geschrieben hat. Der Dateiname passt aber?@Scotty, lass mal die “ nach /packagepath weg. Hatte dies mal, bei einer image-Integration. Danach “ entfernt und es klappte. Die “ kommen nur nach dem /region=all“
Beispiel:
/PackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_22108.1401.9.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.msixbundle /SkipLicense /region=all“
komplett wäre es mit den Abhängigkeiten so:
Beispiel Imageintegration: (Für das Live-System dann /Image:“S:\Win11\Mount\install“ in /online ändern)
%DISM% /Image:“S:\Win11\Mount\install“ /Add-ProvisionedAppxPackage /PackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_22108.1401.9.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.msixbundle /DependencyPackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.NET.Native.Framework.2.2_2.2.29512.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx /DependencyPackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.NET.Native.Runtime.2.2_2.2.28604.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx /DependencyPackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.UI.Xaml.2.4_2.42007.9001.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx /DependencyPackagePath:S:\Win11\WindowsApps\Microsoft.VCLibs.140.00_14.0.30035.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx /SkipLicense /region=all“
Für die Imageintegration müssen natürlich die Abhängigkeiten im Ordner vorhanden sein…
Super, danke für die Hilfe. Es lag tatsächlich am Dateinahmen.
Bei Ben war es so: _~_ bei mir ___ da muss man erst mal drauf kommen…
Store läuft
Warum kann ich meine eigenen Kommentare nicht bearbeiten, obwohl es mir angeboten wird?
Zeit abgelaufen? Nachfolgender Kommentar gepostet???
Bei mir stürzt der Store jedes mal ab, sobald ich ein Gamepass Spiel aufrufe
zb. the Ascent
#you had one job
Gemeinde…
Habs mir gerade über WU gezogen. Keine Probs bei der Installation. Backup erstellt und Datenschleuder wieder zusammengefaltet. Denn…nach dem Update ist vor dem Update.
Nice WE
danke schön. This is awesome!!
Kurze Frage zur Bezeichnung der Dateien:
Warum werden die Update Dateien für die Windows 11 Version mit „…windows10…“, (z.B. windows10.0-kb5005191-x64.cab) bezeichnet?
Viele Grüße, Werner
Weil der „Unterbau“ immer noch Windows 10 ist und auch die Bezeichnung immer noch 10.0.22000… ist
Kann verwirren, ja.
Ich muss auch gestehen, dass ich absolut angetan bin von Windows 11. Aber hätte eine Frage: Weiß jemand, wie lange die Version lauffähig ist? Oder gibt es keine Begrenzung?
Du meinst wie sonst die Insider-Builds mit Wasserzeichen etc?
Die Windows 11 hat keine Begrenzung. Du bekommst jetzt bis etwa Oktober 2023 für diese Version Updates.
@xfighter11
Ist unbegrenzt. Hat also kein Ablaufdatum. 🙂
Hallo, bei mir bricht das Update bei 81% ab. Dann startet der Pc neu. Es kommt keine Fehlermeldung. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Das könnte man nur in der Log-Datei nachprüfen, woran es liegt.
Hast du es denn mal manuell probiert, als Gegentest?
Nein, das habe ich bis jetzt nicht getan. Ich weiß auch leider nicht, wie das funktioniert. Wie öffne ich die Log-Datei von Windows 11?
i have problems doing this method still got error..
============================================================
Running W10UI v10.9
============================================================
============================================================
Extracting files from update cabinets (.cab)
*** This will require some disk space, please be patient ***
============================================================
1/2: windows10.0-kb5005191-x64.cab [LCU]
2/2: Windows10.0-KB5005668-x64.cab [SSU]
============================================================
Checking Updates…
============================================================
============================================================
Installing updates…
============================================================
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.22000.1
Image Version: 10.0.22000.160
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~22000.168.1.0
[==========================100.0%==========================]
An error occurred – Package_for_RollupFix Error: 0x80073712
Error: 14098
The component store has been corrupted.
The DISM log file can be found at C:\Windows\Logs\DISM\DismLCU.log
Error: 14098
The component store has been corrupted.
The DISM log file can be found at C:\Windows\Logs\DISM\DismLCU.log
Press 9 to exit.
The windows10.0-kb5005191-x64.psf is also in the folder?
yes the 3 files are already in the folder.
0x80073712 = The component store has been corrupted
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10#Komponenten_Store_beschädigt_-_Reparatur
I hope, this will help
In the windows update thru Settings I got this error…..
Some update files are missing or have problems. We’ll try to download the update again later. Error code: (0x80073712)
Das steht bei mir in der Log-Datei: Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0922 fehlgeschlagen: 2021-08 Cumulative Update for Windows 11 for x64-based Systems (KB5005191)
0x800F0922 kann viele Ursachen haben. Vom deinstallierten Edge, bis hin zum externen AV-Programm.
Komme mal damit in unser Forum. Dann die cbs.log mal mit anhängen.
und ich dachte, dass ich seit der *.160 die PowerShell 7.2.0 Preview 9 installiert habe
ABER (jetzt) bei der *.168 wird mir sowohl bei Programme & Features als auch über winget list die Powershell 7.2.9.0 angezeigt. Hat das „Teil“ jetzt den Preview Kanal verlassen oder sparen die sich jetzt ein paar (Buch) Blogstaben ???
PS C:\Users\yynam> winget list powershell
Name ID Version
—————————————————–
PowerShell Microsoft.PowerShell 7.2.9.0
Windows Terminal Microsoft.WindowsTerminal 1.9.1942.0
Bin ja gespannt wann endlich die redesignten Apps wie die Fotos App ausgerollt werden. Bis Oktober ist ja nicht mehr lange, aber auch davon fehlt noch jede Spur ….
PS: Seit dem letzten Update schmiert Teams bei mir nun immer ab beim ersten Start der „Chat App“ – wenn man auf das Chat Icon klickt.
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\WindowsApps\MicrosoftTeams_21224.702.953.7960_x64__8wekyb3d8bbwe\msteams.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: MoBEX
Vollständiger Paketname: MicrosoftTeams_21224.702.953.7960_x64__8wekyb3d8bbwe
Anwendungsname: praid:MicrosoftTeams
Anwendungsversion: 21224.702.953.7960
Anwendungszeitstempel: 61247e72
Fehlermodulname: ucrtbase.dll
Unabhängig dessen ist Teams nach wie vor in Englisch, obwohl es ja nun Deutsch sein sollte.
22000.270 in DEV
22000.168 in Beta/RP
hat jemand schon build 270?
also die *.270 gibt es (online) auch bei uup-dump noch nicht
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/30/windows-10-rp-kanal-wird-auf-windows-11-vorbereitet/
Sind diese Updates kumulativ oder muß man alle vorherigen auch installieren?
Wie üblich kumulativ.
Danke
Könnt ihr den schwerwiegenden Bug auch reproduzieren, der bisher nicht gefixt worden ist? Öffnet den File-Explorer, lasst ihn auf dem Bildschirm liegen und öffnet eine weitere Anwendung im Vordergrund, nun verschiebt ihr das Fenster im Vordergrund. Bei mir gibt es da ein mordsmäßiges Lagging bzw. sogar Freezing, wird der File-Explorer minimiert oder geschlossen, ist dieses Lagging wieder weg.
Dieser Bug nervt gewaltig.
Das soll am neuen Menü im Datei Explorer liegen in Verbindung mit einer AMD-Graka.
Als Workaround soll das alte Ribbon-Menü helfen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datei_Explorer_mit_altem_Ribbon-Menü_wiederherstellen_Windows_11