Bereits im letzten Jahr hatte Vodafone seinen GigaCable Max Tarif mit bis zu 1000 Mbit/s beim Download und 50 Mbit/s beim Upload angeboten. Für dauerhafte 39,99 Euro im Monat konnte man als Neukunde den Tarif buchen aber auch als Bestandskunde ohne Zusatzkosten wechseln. Nun wird Vodafone erneut in Kürze den GigaCable Max 1000 Tarif für 39,99 Euro anbieten und damit den verfügbaren Red Internet & Phone 1000 Cable Tarif preislich unterbieten. Im Vodafone GigaCable Max Tarif inbegriffen ist eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz.
Neukunden können den Tarif vom 10. August bis 01. November buchen – vorausgesetzt, einer der über 22 Millionen mit Docsis 3.1 aufgerüsteten Kabel-Glasfaser-Anschlüsse ist am Wohnort verfügbar. Vorher also unbedingt den Verfügbarkeitscheck von Vodafone durchführen. Auch Bestandskunden können in den GigaCable Max wechseln und zwar aus einem günstigeren oder zum Ende der Mindestvertragslaufzeit aus einem teureren Festnetz-Tarif.
Wie bereits geschrieben kostet der Vodafone GigaCable Max 1000 Tarif dann dauerhaft 39,99 Euro in Monat und damit 10,- Euro weniger als der Red Internet & Phone 1000 Cable Tarif. Ich selbst habe letztes Jahr zugeschlagen. Enttäuscht wurde ich bislang nicht.
1000 download und 50 upload, Ja lol ey, da habe ich bei meinem 100 zu 50 Anschluss genauso viel. Aber wer sich mit Peering auskennt, weiss das der Upload das teure für den ISP ist.
Durchaus richtig, dennoch vertrödelst du in den meisten Fällen das 10fache an Zeit.
Während die 1000er Kunden ihr Heimnetz beim Download von Spielen via Steam etc. zum Glühen bringen, könntest du bei dir auf dein Netzwerk auf 100 Mbit/s in die Steinzeit zurückverlegen.
Zudem wenn wie bei mir die Telekom nur max. 6 Mbit/s liefert, dann wäre ich doch total dumm nicht den 1000er Anschluss bei Vodafone zu nutzen.
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, das ich berufstätig bin, was auch der Fall ist. Wie will ich dann content legal durch Streaming oder Steam-Videospiele 10x schneller konsumieren als ein arbeitsloser Schüler unter 18 der zuhause im Fernunterricht ist?
Früher hat man vor Vorfreude die paar Stunden gewartet, bis das Steam-Spiel nach dem Kauf auf der Platte war. Sic transit gloria mundi, so vergeht der ruhm der welt. ni mas ni menos, nicht mehr und nicht weniger.
Upload ist viel wichtiger, da ich über Wireguard-VPN auf das Heim-NAS zugreifen muss.
Apropos Vodafone:
https://www.borncity.com/blog/2021/05/14/verbraucherschutz-vodafone-in-2020-spitzenreiter-bei-kundenbeschwerden/
Ich bleibe bei den normalen VDSL-ISPs…
Bei mir kamen anfangs dauerhaft 980mbit an, dann nur noch bis 17Uhr > runter auf 200mbit. Vor etwa 5 Monaten nur noch 650mbit im best case und ab 20uhr-24Uhr > dauerhaft 5mbit
Ein Downgrade um bis 40% im best case und 95% von 20-24Uhr täglich bei gleichem Preis…………………………………………………….
Habe die News zum Anlass genommen am eventuell selbst verschuldeten Downgrade zu tweeken.
Verantwortlich für die langsame Speed ist offenbar deaktiviertes ipv6 in den Netzwerkeinstellungen (von mir so gewollt und eingestellt). Ipv4 kommt bei Vodafone auf 500-650mbit, erst mit ipv6 auf 970mbit.
Ich hab die Leitung jetzt seit 2 Monaten und ich bin bis jetzt vollkommen zufrieden.
Beim Speedtest ist der Upload immer 50, der Download schwangt so zwischen 950-970.
1000 hat er noch nicht angezeigt ^^
Für 1Gbit/s brauchst du auch 2,5 Gbit Ethernet. (6660 cable + Endgerät mit 2,5gbit/s port) Bekomme sogar 1,1Gbit/s über Steam.
„…für dauerhafte 39,99 Euro…“
– OHNE das jetzt weiter zu erörtern, genau SO ist es mir passiert und das was ich anfangs zahlte (~ 51 € ) beläuft sich mittlerweile auf ~ 65 € !!!
Selber Schuld. Wer freiwillig in einen anderen Tarif wechselt, muss sich nicht wundern mehr zuzahlen.
was verstehst du unter dem Wort „ungewollt“ nicht ?
…… hier stand eigentlich noch etwas, aber diese Meinung zu einem solchem „Geschäftsgebaren“ wiederhole ich nicht nochmal, reicht ja dass Vodafone einen entsprechenden Brief bekommen hat !
Trotzdem selber schuld. Du hast dem zugestimmt. Alles andere ist nicht möglich. Ein Tarif wird nicht ohne die Zustimmung geändert. Wie schon gesagt, selber schuld.
Der Tarif war die ganze Zeit zumindest für Bestandskunden verfügbar. Kündigen und beim Anruf durch die Rückgewinnungshotline danach fragen hat gereicht und er wurde sofort eingerichtet. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem das nicht geklappt hat.
Meine Erfahrung mit Kabel in der Großstadt ist generell gut. Ich brauche beruflich vor allem den Upload, wenn es einen Tarif mit 100Up gäbe, wäre mir der lieber als die 1000Down. Deshalb bin ich mittlerweile bei 250/50 für 30,-€, da ich meine 6490 behalten konnte. Wenn es eine echte Top-Fritzbox 6×90 gibt mit DOCSIS 3.1 und wirklich guter VPN-Leistung, steige ich allerdings um.
Super, dann brauche ich ja nicht lange warten, bis die nächste Segmentüberbuchung bei mir stattfindet.
Vodafone überprüft nämlich nicht, ob die Segmente es überhaupt schaffen und schaltet einfach die Bandbreite frei.
Man hat dann 1000 Kunden mit 1Gigabit, der Flaschenhals schafft aber nur 100Gigabit.
Verlockend ist das ja schon aber ich höre immer wieder soviel schlechtes von Vodafone das ich dann doch lieber bei meinen 50/10mbits von 1&1 bleibe 🤔
Das ist bei allen Anbietern ein Lottospiel.
Gibt ja auch viel Negatives über 1&1 und du bist zufrieden.
Da ist was dran, ja
Da bin ich voll bei Skysoul mit dem Unterschied, das das Angebot
von Vodafone für mich nicht verlockend ist. 1000/50 Mbits brauche ich nicht.
Bin seit über zwölf Jahren bei 1&1 2-6-16-100/40 Mbits 34,90 Euro.
Über zwölf Jahre so gut wie problemlos.
Wie bekommst du 100/40 für 35€? O.O Wir sind seit 2015 oder so bei 1&1 als Versatel aufgekauft wurde und bezahlen 40€ für 50/10. Wenn man Internet Anbieter doch einfach testen könnte würde ich Vodafone eine Chance geben aber ich mach mir auch wegen den Kabeln hier im Haus sorgen. Ich musste 2-fach abgeschirmte Antennenkabel kaufen damit ZDF HD hier vernünftig ankommt und selbst da gibts minimal Macroblocking wenn jemand im Treppenhaus den Fahrstuhl betätigt, da will ich nicht wissen wie Internet über Kabel laufen würde
Ich bin seit Feb. 2019 den Tarif und bis auf die komischen Ausfälle um Mitternacht, wo das Internet für eine Min oder 2 weg ist, läuft es stabil und auch die 1 GB/s liegen jederzeit an. Ich hoffe VF bringt wie gemunkelt zum Ende des Jahres dann den doppelten Upload.
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch, wie man diesen Tarif als Bestandskunde bestellen kann? Geht das über das Kundenportal oder muss man dies telefonisch über die Hotline bei Vodafone machen?
Vielen Dank an euch.
Schöne Grüße
Fabian
Kommt darauf an, was du zur Zeit zahlst und wie lange dein Vertrag läuft. Zahlst du weniger als die 39,99€ für deinen Internetzugang, dann kannst du jederzeit wechseln. Log dich in dein Portal ein und schau nach, ob es dir bei den Upgrades angeboten wird. Falls nicht, ist der Anruf der nächste Schritt.
Tipp: Möglichst nicht Montags und Dienstags anrufen, da ist an der Hotline immer viel los. Donnerstag oder Freitag später Vormittag oder Nachmittag ist besser.
Wenn du mehr als die 40,-€ zahlst, musst du kündigen. Hast du weniger als sechs Monate bis Vertragsende, wirst du normalerweise wechseln können, kommt aber etwas auf den Agenten an, der dich anruft. Hast du mehr, wird es schwieriger. In den inoffiziellen Unitymedia und Vodafone-Foren findest du weitere Hilfe.
In der Zwischenzeit ist in der Schweiz für lächerliche 68 Franken (Die haben noch so DM-Gehaltsgrößen)
10Gbit mit 7Gbit Upload verfügbar
In der Schweiz
alter
die lachen uns doch aus ;(
Hallo, ich bin bei Unitymedia Vodafone, ist der Tarif auch dort gültig?
https://www.unitymedia.de/
Ja, es gibt bei allen neuen Tarifen keinen Unterschied mehr. Du kannst manchmal noch einen alten Tarif erneut buchen, wenn du den richtigen Agenten erwischst und den Tarif kennst, aber nicht als Neukunde.