Als Google Chrome die Tab-Suche integriert hatte, gab es einige Proteste über dieses hässliche Icon neben Minimieren, Maximieren und Schließen. Das hat das Chromium Team inzwischen im Chrome Canary behoben.
Über die Tab-Suche werden die offenen und auch die zuletzt geschlossenen Tabs angezeigt. Vielleicht für die Microsoft Edge Nutzer interessant, die in der Symbolleiste schon zu viele Icons aktiviert haben. Denn dort haben wir ja den Verlauf für diese Funktion.
Wer diese Tab-Suche auch im Microsoft Edge haben möchte, kann den kleinen Pfeil nach unten aktivieren. Man erstellt einfach eine Verknüpfung zum Microsoft Edge (aktuell Canary), oder nutzt das Icon in der Taskleiste Rechtsklick auf das Icon -> Rechtsklick auf Microsoft Edge Canary -> Eigenschaften -> Reiter Verknüpfung hier unter Ziel: wird hinter ..edge.exe“ ein Leerzeichen gelassen und
--enable-features=msTabSearch,Win10TabSearchCaptionButton
hineinkopiert.
Startet man nun den Edge, hat man die Tab-Suche oben rechts. Das funktioniert auch, wenn man die vertikalen Tabs nutzt und auch wenn man die Titelleiste bei vertikalen Tabs ausblendet. Somit kann man nun auswählen welche Funktion man nutzen möchte.
Ob das Edge-Team diese Funktion integrieren wird, ist ungewiss und eher unwahrscheinlich. Aber da es im Chromium-Code enthalten ist, kann man es nutzen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Bietet das einen Mehrwert?
Die offenen Tabs sehe ich auch ohne und die zuletzt geschlossenen im Verlauf. Im Verlauf kann ich zudem auch suchen und bei vielen geöffneten Tabs ist die vertikale Ansicht optimal. Nett ist es ja aber für mich absolut unnötig. Die sollen lieber mal an der Performance der Flyout Menüs für Sammlungen und Co. arbeiten denn die laden immer noch langsam und wenn man ein standard Theme benutzt bleiben dieses Dunkelgrau. Die vertikalen Tabs übernehmen die Farbe des Themes also erwarte ich das auch von den Menüs.
Microsoft 2021: Wir arbeiten an einer einheitlichen UI.
Auch Microsoft: Schafft es nicht Themes auf alle Browsermenüs anzuwenden.
Wenn Windows 11 am Ende so aussieht wie der Edge aktuell dann gute Nacht 👍🏻
Da ich nur selten mit mehreren Tabs arbeite, reicht mir die Suche im Verlauf.
Abgesehen, dass ich mindestens schon seit 2 Jahren die Bookmark Sidebar nutze – wo dass auch schon sehr lange funktioniert – habe ich auch nicht so viele Tabs auf und in der Regel sind meine Favoriten auch entsprechend sortiert, dass ich die Suchfunktion nicht unbedingt brauche.
Was NICHT heißt, dass dieses Feature sch…. ist !