Nun ist es endlich soweit! Die FRITZ!Box 7590 AX ist offiziell. Der Berliner Netzwerkhersteller AVM hat soeben die Pressemitteilung herausgegeben und alle technischen Daten des „erweiterten“ Flaggschiffs aufgezählt. Damit hat der erst kürzlich vorgestellte FRITZ!Repeater 6000 auch die richtige Basis zum repeaten. Die FRITZ!Box 7590 AX beherrscht 4×4 WLAN AX (WiFi 6).
„Die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit WiFi 6“ heißt es in der Pressemeldung. Das aktuelle Flaggschiff, die FRITZ!Box 7590, erhält endlich die Erweiterung mit WLAN AX. Es wurde immer wieder betont, dass es sich nicht um „das“ neue Modell handelt, sondern lediglich eine Erweiterung zur normalen Version ist.
Das neue Modell von AVM geht mit Supervectoring, DECT-Basis, USB 3.0 und eben WLAN AX an den Start. Insgesamt besitzt die Neuauflage der 7590 (AC) acht Antennen und kann damit bis zu 2.400 Mbit/s im 5 GHz-Band übertragen. Durch WLAN AX wird das ganze WLAN deutlich effizienter und es können gleichzeitig mehr Geräte angesprochen werden. Ein Ausblick auf WLAN 6E bzw. eine Vorbereitung ist in der Version nicht inkludiert.
Natürlich bietet AVM bei dem Modell wieder alle Vorteile von FRITZ!OS: WLAN-Mesh, Mediaserver, FRITZ!NAS, Gastzugang, Smart-Home etc. Die Highlights des Geräts können sich durchaus sehen lassen. Eine vorhandene 7590 würde ich allerdings nicht tauschen, wenn diese ihren Job gut macht.
Highlights der 7590 AX:
- Alles in einem: Internet, WLAN, Vernetzung, Telefonie, Smart Home
- Schnelles Internet mit bis zu 300 MBit/s
- Starkes Wi-Fi 6: große Reichweite und drahtloses Gigabittempo für viele Geräte
- Regelmäßige Updates von FRITZ!OS für Vielfalt und Sicherheit
- —-
- Leistungsstarke FRITZ!Box für DSL mit Wi-Fi 6 (unterstützt ADSL2+, VDSL2 mit Supervectoring 35b)
- 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz
- Vier Gigabit-LAN-Ports und ein Gigabit-WAN-Port
- Zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher (NAS)
- Telefonanlage für DECT-, IP-, ISDN- und analoge Telefone
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Kostenlose Apps wie MyFRITZ!App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN oder FRITZ!App Smart Home ergänzen den Komfort
- Automatische Updates
- Herstellergarantie: 5 Jahre
- Ab Ende Mai erhältlich, 269 Euro (UVP)
Preis finde ich absolut in Ordnung. Die Frage ist, ob es dann dieses Jahr eine 7690 gibt und ob die 7590 AX nur ein Zwischenprodukt ist.
hallo und guten tag,
Ich glaube der autor dieses beitrags hat recht, ich bleibe erst mal bei der 7590 ohne ax. der preisunterschied zum repeater 6000 beträgt gerade 50 €. Man sollte sich wirklich zeit lassen. wenn ich bedenke meine nachbarn rödeln noch mit uraltboxen rum und es funktioniert bestens….
Langweiliges Produkt, für die meisten Kunden sinnlos, erst recht mit Wifi 6E vor der Tür. Auf die 7690 warten…
5590 wenn dann den die 7690 wird auch nur bis maximal 300 mbit haben. gehe ich von aus!
Also wechseln von der 7590 würde ich jetzt nicht, aber wenn ich noch eine ältere Box hätte und nun zwingend wechseln müsste, würde ich natürlich auf die AX zurückgreifen. Wenn man noch warten kann, dann auf die 7690 warten.
Leider nicht gleich 6E, also nicht kaufen und weiter warten…
Etwas überraschend, dass AVM die doch noch auf den Markt bringt. Sieht eher danach aus, dass die neue Modellreihe 76xx dann wohl später kommt. Vielleicht Vorstellung zur IFA (September) und Weihnachten oder Anfang 2022 in den Handel.
Ich hoffe auf jeden Fall auch auf Vorstellung im September. Wird dann auf jeden Fall meine 7590 ablösen, die schon ein paar Jahre hier bei mir ist.
Bin ja letztes Jahr erst von der 7490 auf die 7590 umgestiegen, lief bzw. läuft sehr zufriedenstellend und ausreichend.
Hoffen wir mal dass der Support der alten 7590 nicht darunter leidet.
Hoffentlich wird das keine Strategie bei AVM.
Eine neue Fritzbox mit Hardware-Beschleunigung für VPN und Wireguard wäre dringend nötig, sonst werde ich mit Android 12 unzähligen Benutzern die Fritzboxen nicht mehr oder nur noch bedingt empfehlen.
2 oder mehr SFP+ Slots, 2,5/5 GBit, VLAN, PoE… usw würden der Box auch stehen, wir haben 2021.
… und bei den Adaptern für die Endgeräte muß man auf andere Hersteller zurückgreifen, wenn man Wi-Fi 6 verwenden will ?
Ja. Eine Anfrage bei AVM Ende Februar blieb weitestgehend unbeantwortet. Man werde die Anfrage weiterleiten. Andere verfügbare externe Adapter mit WiFi 6 verwenden leider Realtek als Chipsatz und hier gibt es mit der Fritz!Box 6660 Cable immerwieder Unterbrechungen des WLAN. Leider gibt es noch keine externen WLAN Adapter mit dem AX200 von Intel. Als interne PCI-E Karte verbaut, klappt damit WLAN 802.11AX einwandfrei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da bin ich mal auf die Verfügbarkeit gespannt. In den Medien wird ja überall von Knappheit von Microchips berichtet. Chipmangel -> Autoindustrie, Grafikkarten, Router.
Peugeot (PSA) baut jetzt wieder analoge Tachos in den 308 wegen Chipmangel.
Als Besitzer von 3 AX-fähigen Geräten mit AX2xx Chip von Intel wäre ich ja zugegeben interessiert. Aber sind wir ehrlich… vermutlich kaufe ich häufiger neue WLAN-Endprodukte (dann vermutlich eh mit Wifi 6E-Support) als das ich meinen Router wechsele. Jetzt also noch auf einen „normalen“ AX-Router zu dem Preis umzusteigen, wenn der Nachfolger quasi in den Startlöchern steht, erscheint mir nicht sinnvoll. AVM war hier auch einfach wieder ein bisschen spät dran. Da meine 7580 – das scheinbar ungeliebte Stiefkind – aber meine Anforderungen alle noch locker erfüllt und selbst das schnellere WLAN nur eher „nice to have“ wäre, bin ich da auch raus.
mir reicht die 7590 erstmal
Eine 7590 mit AX-Unterstützung wurde ja eh schon vermutet, aber wenn man die Vorteile von Wi-Fi 6 nicht zwingend braucht, würde ich auch eher auf die 76xx warten, die dann (hoffentlich) auf dem neuen 6 GHz Band funkt.
Hi Leute,
hat einer von Euch zufällig die 7590 AX?
Habe versucht ein Recover auf 07.27 durchzuführen, welches nicht durchläuft (Recover der Partition mtd4 fehlgeschlagen! WinError -3). Seither Bootschleife!
Vor dem Recovery hatte ich es über Online Update probiert (ging Anfangs auch nicht). Musste zuerst einen neuen Benutzer anlegen (also nicht den vorbelegten Benutzer von AVM nutzen), einen Neustart durchführen, damit es durchläuft. Anschließend wollte ich das Recover ausprobieren, mit dem oben genannten Ergebnis!
Dies ist die erste Box von AVM die sich bei allem etwas zickig anstellt. Hatte ich bisherig nicht. Auch das Recovery Tool der 7590 (ohne AX) funktionierte im Anschluss noch auf meiner 7590. Es können also auch keine „falschen Netzwerkkarteneinstellungen“ sein => MediaSense, etc.
Hat jemand Abhilfe, vielleicht die gleichen Erfahrungen?
Ihr achtet aber schon alle darauf, dass man euch nicht eine der alten Kisten andreht.
AVM hat die ersten einfach in das Gehäuse der 7590 gepackt, mittlerweile gibt es eine neue Version mit deutlich größerem Gehäuse und Lüftungsschlitzen.
Auf der Website ist schon die neue 7590 AX zu sehen
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590-ax/technische-daten/
die ist deutlich „fetter“, als die alte 7590.
Wer also eine von den alten Dingern angedreht bekommen hat, sollte zusehen, ob er sie nicht noch schleunigst zurückgeben kann und sich eine der neuen Versionen holen.
Bauteile mögen übermäßige Hitze auf Dauer nicht so.
Auf YouTube hat einer die beiden Ausführungen mal nebeneinander gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=3UPpGfujetw
Das ist ein satter Unterschied, dass es da aus logistischen Gründen zunächst einmal eine Version mit dem alten Gehäuse gab und später die neue Version nachgeschoben wurde ist sowas von unglaubwürdig.
Kein vernünftiger Mensch ändert eine Gehäuse ohne Not, wenn ich mit dem alten abgeschriebenen Werkzeug genauso gut funktionierende Geräte produzieren kann, mache ich mir nicht die Arbeit ein neues Gehäuse zu designen und neue Werkzeuge anfertigen zu lassen. Bin ja gespannt wie viel … da drauf hereinfallen. Stopft ihnen die Dinger in den Rachen zurück bevor ihr später Probleme damit bekommt, die Bausteine mögen es kühl.
die 7590 AX ist schon technisch interessant. Der Youtube-Kanal OwangO Media Network hat dazu einige interessante Videos.
z.B. Migration 7590 zur 7590 AX:
https://www.youtube.com/watch?v=dBpmUQgseNI
Allerdings ist m.E. die Kritik an AVM im Video z.T. etwas übertrieben:
Der gestrige abendliche Kommentar vom User „Netter Nachbar“ (18.07.2021) zu seiner Migration von der 7590 zur 7590 AX ist da, meiner Meinung nach, sehr informativ und zielführend.
Da DECT-Schnurlos-Telefone lt. Doku vom AVM IMMER neu angemeldet werden MÜSSEN, gilt dies vermutlich auch die die DECT-Smarthome-Geräte …
Fehler beim Import von Konfigurationen schleichen sich nach meinen Erfahrungen immer mal mit ein, insbesondere wenn es um „Uraltkonfigs“ mit x Firmware-Updates von Fritz!box-Langläufern geht.
Im Zweifelsfall Werks-Reset, Firmware-Update auf aktuellsten Stand, Werks-Reset und dann Tippel-tappel-Tour alles manuell neu einrichten.
Wenn alles funktioniert … Konfig-Backup.