Nvidia hat nach dem Hotfix der letzten Woche einen neuen Treiber zum Download bereitgestellt. Die Version 456.71 ist ein Game Ready Treiber und bringt die Unterstützung für die kommende Open Beta für Call of Duty: Black Ops Cold War.
In den Release Notes steht es zwar nicht explizit, aber wie es aussieht wurden auch die Sicherheitslücken CVE‑2020‑5980, CVE‑2020‑5979, CVE‑2020‑5981 und CVE‑2020‑5982 geschlossen. „Available the week of October 5, 2020“ Síehe hier
Auch NVIDIA Reflex in der Beta-Version wird unterstützt, wodurch die System-Latenzzeit reduziert und die Reaktionsfähigkeit des Gameplays zu verbessert wird. Die behobenen Fehler sind:
- [Divinity: Original Sin 2 Definitive Edition]: Die Aktivierung von hardwarebeschleunigter GPU-Planung führt zu einer niedrigeren Framerate.
- [G-SYNC]: Der Start eines Spiels im Vollbildmodus kann auf Monitoren mit adaptiver Synchronisierung einen schwarzen Bildschirm auslösen, wenn G-SYNC aktiviert ist.
- [Fortnite][Notebook]: Das Spiel kann bei der Verwendung von RTX Shadows/Reflection im Spiel auf einigen Notebook-Konfigurationen abstürzen.
Bekannte Probleme:
- [World of Warcraft Shadowlands]: Bei Bildwiederholraten von mehr als 60 FPS und hohen Anzeigeeinstellungen zeigen bewegte Zeichen minimale Ruckeln/Stottern.
- [Sunset Overdrive]: Das Spiel kann zufällige Grüne Fehler aufweisen, wenn die Schärfentiefe in den Spieleinstellungen aktiviert ist.
- [Call of Duty – Warzone]: Freestyle funktioniert nicht.
- [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
- [Fortnite]: Ein Blue-Screen-Absturz tritt auf, wenn beim Spielen des Spiels mit 4K-Auflösung auf die Datei nvlddmkmkm.sys hingewiesen wird. Workaround: Stellen Sie die Auflösung auf weniger als 4k ein.
- [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: Die Tabs Ansel & Freestyle sind nicht auswählbar.
- Bei der Installation der NVIDIA Systemsteuerung aus dem Windows Store können Probleme auftreten.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Scrollen auf der YouTube-Seite.
- [G-SYNC]: Wenn G-SYNC bei einigen Freesync-Bildschirmen aktiviert ist, wird die Hälfte des Bildschirms schwarz.
- [GeForce RTX 3080/3090]: Der 49-Zoll-Bildschirm des Samsung G9 wird bei 240 Hz schwarz.
- [Notebook][H-Clone]: Mit dem integrierten Grafikprozessor als Klonquelle können die Anzeigeeinstellungen nicht über die NVIDIA Systemsteuerung geändert werden.
- [Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit hoher Bildwiederholrate können während des Spielens zufällig auf 60 Hz fallen.
Info und Download:
- Release Notes: 456.71-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 456.71-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 456.71-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 456.71-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen DCH Treiber installiert hat, kann man nicht den Standard Treiber installieren. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
Geforce 456.71 WHQL Treiber steht zum Download bereit
Danke! Gesaugt, entpackt, gechopped und installiert. Läuft.
bei mir nicht
Wartest auf den Studio Treiber oder wie.
GENAAAUUUUU
– müsste ja ca. Mitte des Monats ja was kommen wenn ich mir die bisherigen Daten so angucke:
NVIDIA Studio Driver SD 456.38 17.9.2020
NVIDIA Studio Driver SD 452.06 18.8.2020
NVIDIA Studio Driver SD 451.77 16.7.2020
NVIDIA Studio Driver SD 451.48 24.6.2020
Mir hätte ja als Versionsnummer 456.78 besser getaugt aber auf mich hört ja eh niemand
oder warten auf 567.89
Sind in dem Treiber für Geforce schon diese CVE gefixt?
CVE‑2020‑5980 | GeForce | Windows | R455 | All versions | Available the week of October 5, 2020
CVE‑2020‑5979
CVE‑2020‑5981
CVE‑2020‑5982
In der Release Note steht davon nichts. Aber auf der Security Seite steht, dass es in der Woche ab 5.10. zur Verfügung steht.
Ja. Ich weiß, aber CVE mit dem hohen Score ist keine Lappalie und müsste schnell gefixt werden.
Das sollte man aber dann Nvidia mitteilen. Hier liest von denen keiner mit
Zudem war genau dieser Treiber der Hotfix-Treiber (erschienen am 02.10.2020) und wurde nun zum WHQL.
Hotfix: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=602541
WHQL: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=602629
Gibt Nvidia leider nicht an, ob damit auch CVE gefixt wird.
hier https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5075 steht auch nichts genaueres, außer das der kommende Treiber (Woche ab dem 05.10.2020) das fixen soll. Welcher genau, steht nicht drin.
Damit weiß niemand ob dieser hier gemeint ist.
Ich kann bei dem Treiber GeForce Experience nicht abwählen. Ich will und brauche das Ding nicht. Wie sieht’s bei euch aus?
nvcleanstall hilft
Moin
Ich benutze dafür NVSlimmer
mfg
Gerade installiert für meine GT730
läuft.
Die gibt’s noch?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich konnt mir gerade ne gtx 1050ti leisten… aber der Treiber läuft auch… Ich hab gerade einen Wechsel von Intel Dual Core Duo auf Intel i5 hinter mir. Da liegen Welten dazwischen. Denke kaum, dass es daran liegt, dass ich jetzt 24 GB Speicher habe. Ist schon krass….