Im Juli stellte Google seine Dienste zum Beispiel für Home Office noch unter dem Begriff G-Suite vor. Jetzt hat man das alles unter einem neuen Namen zusammengefasst Google Workspace. Gmail, Kalender, Drive, Dokumente, Meet und mehr.
Man bietet also eine Lösung, ähnlich Microsoft Teams an und bündelt die einzelnen Dienste um auch hier im „Geschäft“ zu bleiben. „Vor 10 Jahren, als viele unserer Produkte zum ersten Mal entwickelt wurden, wurden sie als individuelle Apps erstellt, die verschiedene Herausforderungen lösten, wie z. B. ein besseres E-Mail-Programm mit Google Mail oder eine neue Art der Zusammenarbeit von Einzelpersonen mit Docs. Im Laufe der Zeit wurden unsere Produkte immer stärker integriert, so sehr, dass die Grenzen zwischen unseren Anwendungen zu verschwinden begannen.“
Das alles ist natürlich nicht kostenlos und eher für Firmen gedacht. Denn pro Benutzer muss man für die Funktionen ab etwa 5 Euro auf den Tisch legen. In den nächsten Monaten wird es aber auch für den Bildungs- und gemeinnützigen Bereich zur Verfügung gestellt. Im Bildungsbereich kann man aber weiterhin über die G Suite for Education zugreifen.
Mehr dazu findet ihr in diesem Beitrag: cloud.google.com/introducing-google-workspace Hier noch zwei Videos aus dem Beitrag.
Google! Furchtbar. Wir sind mit der Firma auf das ganze Zeug umgezogen, weil es billiger und einfacher als Office wäre. So ein Blödsinn. Die Apps von Google können nicht ansatzweise das, was Microsofts Office kann. Größere Excel-Tabellen kann Google Tabellen überhaupt nicht, Formatierungen von Word-Dokumenten zerschießt es auch und auch der Rest ist nicht berauschend. Aber: Hauptsache Geld gespart…. Da kann das Gelump heißen wie es will – ich liebe Office und bis Google da ist, bin ich in Rente… (in 25 Jahren…)
Google bietet all das was auch die Microsoft Office Suite kann. Darüber hinaus fällt der Administrationsaufwand im Verhältnis zur Microsoft Onpremise Office Suite auf vergleichsweise 0.
Wir setzen hier in einem größeren mittelständischen Unternehmen seit diesem Jahr auch auf Google und sind vollends zufrieden.
Ja, die Formatierung von Dokumenten, welche in MS-Office erstellt wurden, wird nur suboptimal übernommen, aber das ist nebensächlich. Von MS-Office erwartet schließlich auch keiner, dass es mit Dokumenten aus der Google-Suite klarkommt…