Nvidia hat seinen Grafiktreiber auf die Version 456.38 WHQL aktualisiert. Einmal den GeForce Game Ready und den Studio Treiber. Der Game Ready bietet nun die Unterstützung für das Fortnite Update mit Raytracing-Effekte, NVIDIA DLSS, NVIDIA Reflex und eine benutzerdefinierte RTX-Map.
Auch die Halo 3: ODST and Mafia: The Definitive Edition wird nun unterstützt. Der Support für die GeForce RTX 3080 and 3090 GPUs wurde auch hinzugefügt. Und natürlich wurden auch Fehler korrigiert. Die Liste der korrigierten Fehler ist identisch mit dem Studio Treiber.
- [Batman Arkham Knight]: Die Aktivierung von hardwarebeschleunigtem GPU-Scheduling bei PhysX-Spielen führt zu einer niedrigeren Bildfrequenz
- [Call of Duty: Modern Warfare]: Wenn die Raytracing-Funktion aktiviert ist, kann es im Spiel zeitweise zu einem Abfall der Bildfrequenz kommen.
- [Detroit: Become Human]: Das Spiel kann abstürzen.
- [Forza Horizon 4]: Ruckeln tritt im Spiel nach ein paar Runden auf.
- [Horizon Zero Dawn The Complete Edition]: Flackern und Texturverfälschung tritt im Spiel auf, nachdem die Anisotrope Filterung in der NVIDIA Systemsteuerung auf 16x eingestellt wurde.
- [madVR][MPC-HC]: Bei der Verwendung des madVR-Renderers mit MPC-HC treten verschiedene HDR-Probleme auf.
- [Minecraft Java Edition]: Das Spiel kann abstürzen, wenn es mit dem XSplit Broadcaster im Hintergrund gestartet wird.
- [World of Warcraft]: Objekte flackern zufällig.
- Die Videowiedergabe auf der sekundären Anzeige verzögert/friert beim Spielen eines Spiels auf der primären Anzeige, wenn die hardwarebeschleunigte GPU-Planung aktiviert ist
- [Notebook]: Die Anzeige wird nicht erkannt, wenn sie an den Anschluss Thunderbolt 3 am HP Spectre x360 – 15t-df100 Notebook angeschlossen ist.
- [Notebook][NVIDIA Control Panel]: Wenn der Klonmodus eingestellt ist, sind nach dem Hot-Plugging eines DisplayPort/HDMI Freesync-Bildschirms nur die Entwicklerseiten in der NVIDIA Systemsteuerung sichtbar.
- [Notebook]: Wenn ein Spiel auf der primären Anzeige und ein YouTube-Video auf der erweiterten Anzeige gespielt wird, ist die Video-Wiedergabe träge und stottert.
- [Pascal GPU][Marvel’s Avengers]: Das Spiel kann beim Fensterwechsel [Alt+Tab] während des Spieles abstürzen.
Offene Probleme
- [SLI][G-SYNC][Red Dead Redemption 2 Vulkan]: Wenn SLI + G-SYNC aktiviert ist, zeigen die Spiele Verfälschungen oder einen leeren Bildschirm.
- [World of Warcraft Shadowlands]: Bei Bildwiederholraten von mehr als 60 FPS und hohen Anzeigeeinstellungen zeigen bewegte Zeichen minimales Ruckeln/Stottern.
- [Sunset Overdrive]: Das Spiel kann zufällige Grünfehler aufweisen, wenn die Schärfentiefe in den Spieleinstellungen aktiviert ist.
- [VR]: HDCP-Fehler treten bei Valve Index VR auf.
- [Call of Duty – Warzone]: Freestyle funktioniert nicht.
- [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
- [Fortnite]: Ein Blue-Screen-Absturz tritt auf, wenn auf nvlddmkmkm.sys gezeigt wird, wenn das Spiel mit 4K-Auflösung gespielt wird. Um dies zu umgehen, stellen Sie die Auflösung auf weniger als 4k ein.
- [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: Die Tabs Ansel & Freestyle sind nicht auswählbar.
- Bei der Installation der NVIDIA Systemsteuerung aus dem Windows Store können Probleme auftreten.
- [Omniverse 2020.2.4496]: Nach dem Wechsel vom RTX Real-Time zu RTX PathTraced Renderer tritt eine Beeinträchtigung auf.
- [Notebook][H-Clone]: Mit dem integrierten Grafikprozessor als Klonquelle können die Anzeigeeinstellungen nicht über die NVIDIA Systemsteuerung geändert werden.
- [Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit hoher Bildwiederholrate können während des Spielens zufällig auf 60 Hz fallen.
- [Notebook]: Der Leistungsaufnahme-Modus kann nicht über die NVIDIA Systemsteuerung eingestellt werden.
Info und Download:
- Release Notes: 456.38-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 456.38-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 456.38-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 456.38-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen DCH Treiber installiert hat, kann man nicht den Standard Treiber installieren. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
- Studio Treiber:
- Release Notes: nvidia.com/Windows/452.06-win10-nsd-release-notes.pdf
- 456.38-desktop-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Danke an Ben für den Hinweis
Nvidia GeForce und Studio Treiber 456.38 stehen zum Download bereit
Eine Frage. Wenn ich den DCH Treiber installiere, gibt es dann keine Nvidia-Systemsteuerung mehr? Muss ich dann das Control Panel aus dem Microsoft Store installieren? Danke schon mal.
Ja genau das benötigst du dann
Im Prinzip ist beides das selbe bzw. macht das selbe – im Control Panel aus dem Store hast du AUCH die Möglichkeit – wenn gestartet – das (alte) Icon wieder in den Systray zu legen
(Standardmäßig ist es meines Erachtens auf AUS
Der Treiber soll ja dann über „Windows Update“ kommen. Kommt dann wirklich nur der Treiber oder auch Experience. Und was ist mit NVIDIA High Definition Audio?
Wenn Du einen Bildschirm via HDMI angeschlossen hast und dieser Lautsprecher besitzt, kannst du den Audio-Treiber installieren. Ist das nicht der Fall, brauchst du keinen Audio-Treiber von Nvidia!
Wird denn der NVIDIA High Definition Audio Treiber nicht schon automatisch mit installiert bei Windows Installation?
Egal ob Lautsprecher oder nicht?
„Wird denn der NVIDIA High Definition Audio Treiber nicht schon automatisch mit installiert bei Windows Installation?“
Im Prinzip wird immer alles installiert – bei den „Standard-Treiberpaketen“ – es sein denn man modifiziert diese z.B. mit NVSimmer.
Was aber bei HD-Audio eigentlich keinen Sinn macht, je nachdem wie und was man angeschlossen hat.
Deswegen bin ich aber bei Grafiktreibern auf DCH umgeschwenkt und bei Sound (von Realtek) auf den / die UAD-Treiber ( sind auch um einiges kleiner – „belasten“ das System auch nicht so
)
Die „belasten“ das System doch genauso, und laufen im Hintergrund als UWP Prozesse, und eine „ressourcenschonende“ Verbessserung kann ich hier überhaupt nicht erkennen. Im Gegenteil, ich finde die Control Panel Apps aus dem Store träger und unzuverlässiger als die Standard Control Panels. Manchmal aktualisieren sich diese nicht zeitnah automatisch, und man muss von Hand nachhelfen (wie so vieles beim Microsoft Store). Und man ist halt vom Store abhängig. Ich nutze die Standard Treiber (solange dies noch möglich ist).
Die offiziellen Treiber Pakete der Hersteller sind leider durch die DCH Treiber auch nicht unbedingt deutlich kleiner geworden. Ich rede hier nicht von irgendwelchen Treibern, die „angepasst oder modifiziert“ sind, sondern von den offiziellen Downloads. Die machen einen kleinen Unterschied aus, und ich glaube nicht, das das irgend jemandem grossartig auffällt.
Mir gefällt die ganze künstliche DCH Treiber Abhängigkeit zum Microsoft Store ebenso überhaupt nicht, das hätte man durch Optionalisierung der Installation der Standardtreiber auch besser lösen können, wenn MS das so gewollt hätte.
Shadow of the Tomb Raider stürzt nicht mehr sporadisch ab. Das Treiberupdate hat sich für mich daher absolut gelohnt (Dell G7 Notebook mit RTX 2060).
Mit diesen Treiber wurde (nach ca. 4 Monaten) das DX12 + HAGS Problem bei Shadow of the Tomb Raider mit meiner GTX 1060 6GB behoben. Hat das erneute Melden und Einsenden der Dump Datei an nVidia wohl geholfen. Habe gestern noch die Gegenprobe gemacht, ob es wirklich am neuen Treiber liegt oder an Win10 Build 20215. Es hilft definitiv der neue Treiber. Läuft sehr gut bei 1152p@60fps mit High Preset.
Nachdem ich den Treiber installiert hatte, stieg meine Leerlaufprozessorauslastung auf 4-8% und schwankte stark. Da vagabundieren der nvidiacontainer.exe und das Windows Ereignisprotokoll permananent im Hintergrund. Zurück auf die alte Version und wieder alles ok.
Das Verhalten kann ich auch beobachten. Mein Notebook war flüsterleise, seit dem Update pusten die Lüfter bei Windows im Leerlaufbetrieb alle drei Minuten.
GeForce Game Ready Driver
Version: 457.09 WHQL
Release Date: 2020.10.29
wurde doch schon im (neuen) Artikel geschrieben:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/29/geforce-457-09-grafiktreiber-steht-zum-download-bereit/#comments