Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am heutigen Tage die teils kontrovers diskutierte Corona-Warn-App für (halbwegs) aktuelle Smartphones veröffentlicht (Android 6 bzw. iOS 13.5 sind Voraussetzung). Die App nutzt die von Apple und Google zusammen entwickelte Schnittstelle zur Kontaktverfolgung (wir berichteten).
Die Corona-Warn-App misst mittels der Bluetooth-Technik den Abstand zwischen Personen, die die App installiert haben, und ermöglicht, dass sich das Smartphone diese Begegnungen merkt. Dafür tauschen die Geräte untereinander temporäre verschlüsselte Zufallscodes (Bluetooth-IDs) aus.
Werden Nutzer der App positiv auf das Coronavirus getestet, können sie sich dafür entscheiden, ihre eigenen Zufallscodes zum Abgleich weiterzugeben. Dabei werden die verschlüsselten Zufallscodes des positiv getesteten Nutzers auf den Corona-Warn-App-Server geladen. Alle aktiven Corona-Warn-Apps laden mehrfach täglich vom Corona-Warn-App-Server die dort veröffentlichten sogenannten Positivkennungen herunter und übergeben sie gesammelt über eine Schnittstelle an das Betriebssystem. Dort wird geprüft, ob empfangene und aufgezeichnete Zufallscodes vorliegen, die zu einer Zufallscodes des positiv getesteten Nutzers passen.
Im Falle einer Übereinstimmung wird in einem mehrstufigen Verfahren das Übertragungsrisiko bestimmt und – sofern definierte Schwellenwerte überschritten wurden – die Nutzerin bzw. der Nutzer per Mitteilung über die mögliche Risikobewertung informiert. Zu keinem Zeitpunkt erlaubt dieses Verfahren Rückschlüsse auf die Nutzerin/den Nutzer oder den Standort.
Weitere Informationen zur Corona-Warn-App sowie häufig gestellte Fragen finden sich (auch in Videoform) auf den Webseiten der Bundesregierung und des RKI. Unten sind die Einträge in den Stores von Google und Apple verlinkt, falls ihr dort einmal vorbeischauen wollt.
Zum Glück ist mein Handy alt genug das die Stasi APP nicht läuft
3…2…1…. alle Aluhüte und Freiheitskämpfer incoming!
123 die Links Grünen Nichtsnutze sind wieder da.
Blauer Sch…
/modedit: Bitte nicht ganz so arg entgleisen.
Aluhülle um Smartphone geht auch
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/corona-warn-app-wieso-muessen-android-nutzer-den-standortzugriff-aktivieren-a-7f372aea-25e9-49f7-9ae3-9568cf526c04
Zum Glück habe ich noch ein Windows Lumia 950 XL wenn die Stasi App pflicht wird.
Oh, Spiegel, das Fachblatt für echten Journalismus im IT-Bereich. Da muss ja alles stimmen. – Huch, ich hör mich ja schon wie fefe an
Da steht das selbe
https://www.smartdroid.de/corona-warn-app-standortermittlung-kommt-von-google-ein-erklaerungsversuch/
Wer sich diese App freiwillig installiert muß sich auf dem Bildungs Niveau „Baumschule“ bewegen.
Wir wissen, dass ihr schulfrei habt. Bleibt einfach mal zu Hause.
Einer der kritischsten Punkte ist doch, dass man in Android systemweit die Standortdienste aktivieren muss, damit die App überhaupt funktioniert. Das ist für datenschutzbewusste Leute ein No-Go.
In den neueren Android Versionen kannst du für jede App einstellen, wie und ob sie an Positionsdaten herankommt. Also kannst du es einschalten und für alle Apps außer der Warn-App verbieten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe sicherheitshalber nochmal in der bei mir installierten App nachgesehen: Die will gar keine Berechtigungen und braucht auch keine Positionsdaten. Wenn du in der Nähe eines anderen Telefon mit App bist, dann tauschen di sich aus. Dazu braucht es keine Position, sondern nur Blue-Tooth.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich zitiere aus der App-Hilfe:
„Die Corona-Warn-App muss in der Lage sein, Geräte in der Nähe zu finden, also muss die Standortermittlung als Voraussetzung aktiviert werden. Allerdings wird die App zu keiner Zeit Deinen Standort erfassen oder GPS verwenden.“
https://www.coronawarn.app/de/faq/
Dass die App selber keine Standortabfragen verwendet, war nicht der Punkt. Meine Anmerkung bezog sich auch nicht auf Drittanbieter-Apps. Es ging mir um Google-Dienste und um ältere Andoid-Versionen.
also in der Regel ( außerhalb auch) stelle ich bei meiner „Kiste“ Standortdienste /GPS und sonstiges ( soweit möglich ) alles auf AUS
Eine (etwas) sarkastische Frage:
Könnte es sein, dass die gesamte Corona-Pandemie nur erfunden wurde, um diese App (Gesundheit!) zu etablieren ???
Richtig, dass steht auch in der „bmi-corona-strategiepapier.pdf“.
Dann sind die 400.000 Corona-Toten in der gesamten Welt nur für eine deutsche App mit öffentlichen Quellcode? Ich liebe schwarzen Humor, aber da hört für mich der Spaß auf…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich glaube ich rege mal bei moinmoin an, noch eine Domain zu besorgen, die BloedChan.ork heißt, dann können wir diese hochwertigen Gags dort hin verscherbeln und ganz viel Geld verdienen.
Bei so viel „Negativ“ hier traut man sich bald gar nicht die App gut zu finden. Alles was hilft dieses Virus ein zu dämmen finde ich gut.

Oder schaue ich zu viel „ARD und ZDF und hab somit die Kontrolle über mein leben verloren“ ??
Sehe ich auch so.
ARD und ZDF steuern dich? Kann nicht sein, diese Sender sind doch nicht an deine Großhirnsteckdose angeschlossen, oder? Oder unterhältst du dich denn schon mit Siri, Alexa oder Cortisana, dann bist du verloren.
Nochmal eine kleine Info: Die App braucht keinerlei Berechtigungen (gilt für Android, das andere habe ich nicht), benötigt keine Positionsdaten und kostet noch nicht mal Traffic, weil die deutschen Provider alle zugesichert haben, das die den App-Traffic nicht anrechnen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tauglichkeit von Bluetooth Low Energy (BLE), das für die Lokalisierung genutzt wird, steht in Zweifel: „Präzise Distanzeinschätzungen sind mit der Technologie nicht möglich“ https://www.uni-paderborn.de/nachricht/93943/
Was nützt die App, wenn sie 83 Millionen Bürger installiert haben, aber niemand freiwillig angibt, dass er erkrankt ist, weil er ja eigentlich sowieso in Quarantäne sein sollte und nicht draußen rumzuspazieren hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schon geil wie sich alle über die App und Datenschutz aufregen aber mit nem Google-OS rumflitzen, da hilft auch nicht GPS ausschalten bei den 3Milliarden WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten. Google weiss immer wo ihr seid und vorallem dank Google-Account auch wer ihr seid. Ihr könnt also beruhigt die App nutzen.
Für die schweizer Leser: Die SwissCovid App ist jetzt auch als „Preview“ im iOS Store verfügbar.
Es gibt da aber noch ganz andere Befürchtungen, die vielerseits aktuell diskutiert werden. Man schließt nicht ganz aus, dass öffentliche Lokalitäten, wie Kinos, Restaurants, Clubs usw., ihren Besuchern den Zutritt verweigern könnten, falls diese keine oder eine ausgeschaltete Corona-App haben. Zwar wäre dieses gesetzeswidrig, aber bis es da dann Grundsatzurteile gibt, kann es schon etwas dauern. Und bis dahin… ein Horrorgemälde.
Es gibt übrigens diesbezüglich bereits mehrere Gesetzesinitiativen bestimmter Parteien, die eine solche Diskriminierung schon vorab unterbinden sollen. Herr Spahn hat dieses (natürlich) zurückgewiesen, was ja aber noch lange nicht das letzte Wort ist.
Moin,
die, die unter paranoidem Verfolgungswahn leiden, sind oft auch die, die etwas zu verheimlichen haben.
Mich stört vielmehr, dass die Entwickler der App scheinbar nicht getestet haben, ob die App andere, parallel laufende Bluetooth Verbindungen blockiert. Meine Oticon App (Hörgeräte) findet keine Verbindung mehr. Nach Deinstallation der C-App läuft alles wieder normal.
Somit muss ich also auf die C-App verzichten.
Wenn man manche Kommentare hier liest, so hofft man inständig, daß bald die Schule wieder los geht. Dort lernt man dann hoffentlich mal, wie man konstruktiv eine Thematik diskutiert.
Hallo liebes Team, wieviel Corona erkrankte gibt es per im Kreis Borken und umliegende Ortschaften per
10.Sept./11. Sept. 2020????
Ich benötige diese Auskunft für mein Quartier in Baden-Württemberg ( Baden-Baden)
Vielen Dank sagt Eva-Maria Stuerzebecher,
Ich komme an meinem Urlaubsziel um ca. 15.00 – 15.30 Uhr an, und benötige diese Info.
Adresse und Telefonnr. entfernt *Ben