Mal wieder „Back to the roots“. Gibt ja immer noch einige Gadgets-Liebhaber, die Microsoft unter Vista vorinstalliert hatte. Das 8GadgetPack übernimmt die Rolle auch unter Windows 10 und jetzt hat man das Paket auf die Version 32 aktualisiert.
Es gibt ein neues Uhrentheme von Dmitri Poterianski. Dafür wurde das „Weather Meter Gadget“ entfernt, da es nicht mehr funktioniert. Im Gegenzug wurde das MyWeather Gadget aktualisiert. Aber auch Verbesserungen wurden vorgenommen:
- Verbesserte Multimonitor-Unterstützung: Gadgets bleiben jetzt nach Verbindungen zwischen Benutzer-Switch und Remote-Desktop dort, wo sie platziert wurden.
- Verbesserte DPI-Unterstützung: DPI-fähige Gadgets bleiben scharf, wenn sie auf einen Monitor mit unterschiedlichen DPI-Werten bewegt werden und nachdem der DPI-Wert geändert wurde. DPI-untaugliche Gadgets sind jetzt so skaliert, dass sie auf Monitoren mit sehr hohen DPI-Werten verwendet werden können.
- Probleme beim Rendern von Uhren-Gadgets unter Windows 8 wurden behoben.
- Bessere Handhabung größerer Windows-Updates, wodurch die Gadget-Einstellungen in einigen Fällen nicht mehr verloren gehen.
- Microsoft Currency Gadget wurde wieder hinzugefügt und wieder funktionsfähig gemacht. Es verwendet jetzt Daten von der Europäischen Zentralbank
- Das Microsoft RSS Feeds Gadget wurde wieder hinzugefügt, mit einer besseren Erklärung, wie es zu benutzen ist, und einigen anderen Verbesserungen.
- 24/12-Stunden-Option im HUD Time Gadget hinzugefügt.
- Behebt Rendering-Probleme in den Flyouts einiger Gadgets.
- Es wurden Skalierungsprobleme in den Gadgets RecycleBin und SearchAll behoben.
- Seltener Absturz der Zwischenablage wurde behoben, der in einigen Situationen auftreten konnte, wenn sich Dateien in der Zwischenablage befanden.
- Die Clipboarder-Hotkeys wurden mit einem Windows-Update von Windows 1909 und mit Windows 2004 kompatibel gemacht.
Info und Download:
8GadgetPack 32.0 mit Verbesserungen bei Multi-Monitor- sowie DPI-Unterstützung und mehr
Ich bin schon lange auf das Gadget Pack von https://www.deviantart.com/silverazide umgezogen.
Diese funktionieren 1a
@Daniel Schön für dich
Ich verstehe nicht warum man sich diese Ressourcenfresser installieren will, wie oft sieht man auf diese Dinger darauf, ein bis zwei mal am Tag, super, dafür greifen ins System ein und senden sicher auch Daten.
Ach Troll, du hast ja mal so gar keine Ahnung von Gadgets!
Ein Ahnungsloser macht ein auf Experten, und hat doch kein Plan, göttlich
sag mal wer was ist?
16GB RAM im Rechner.
Super Telemtrie Ansicht mit einem GPU Gadget (Afterburner/HWInfo eingebunden, GPU/CPU/RAM/Lüfter/Temps) auf dem 2. Monitor wenn auf dem ersten gedaddelt wird.
Super Radio Gadget mit eigenen hinzugefügten Streams.
Lautstärke Kontrolle.
Clipboard Manger.
Das soll Resourcen benutzen.
Danke für die Info, habe das 8GadgetPack auch noch installiert. Nutze zwar nur 1-2 davon, aber finde es cool das man sich noch drum kümmert!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für die Info, hatte auf der Win 2004 doch noch die V30 drauf.
Nun, alle, die einen BREITEN Monitor haben, haben dafür Platz…
Bin da voll auf der Seite von @Neutronenstern
Hallo also Ressourcenfresser gibt es immer dann, wenn zusätzliche Programme ohne Grund installiert wurden. Wer aber Gadget nutzt, will zumindest bei dem System bezogenen wissen, was gerade passiert. Aktivitäten der Internetverbindung, ob bei der VGA der Lüfter noch läuft usw.
Wenn ich aber Arbeitsspeicher größer 32GB habe und mein System mit NVMe über PCIe läuft ist da der Ressourcenfresser „=0“.
Alles abhängig von der Hardware und dem was man will.
Und natürlich ist und sind Gadget auch mit Sicherheitsproblemen behaftet. Ein Grund weshalb MS diese nicht mehr empfiehlt und kontrollieren kann. Kauft lieber eine App von MS ha. Ha. ha.
Ganz einfaches Fazit, Gadget sind ok. Nur Welche?
Zum Beispiel ist meine Wahl CPU Meter RAM Meter, sind für mich am wichtigsten, um festzustellen, wo es klemmt.
Ich werde das Pack nach langer Zeit wieder installieren. Mal sehen, wie Microsoft das aktuell handhabt, „Ist mit dieser Windows Version nicht Kompatibel“. Bin deswegen auf Rainmeter umgestiegen.
hatte ich auch ( nach langer Zeit mal wieder) gemacht – aber war nicht so „mein Ding“ , das was man da einstellen / nutzen kann ( als Gadget ) habe ich fast alles schon als Sensorpanel ( über AIDA Extreme ) bzw. auch noch andere Tools
– also wieder deinstalliert
– anderes Tool z.B. zeigt mir nicht nur meine Lüftergeschwindigkeiten an, sondern habe auch da direkt die Möglichkeit diese zu steuern
( im laufenden Betrieb – sowohl für CPU als auch GPU)
Im Grunde genügt mir die Gadget Variante. Bei meinem APU Board wird die Temperatur von keinem Tool richtig angezeigt. Hier müsste ich nach einer Lösung suchen. Bisher richte ich mich nach der Lüfter Drehzahl von HWInfo.
kannst ja mal da schauen :
https://www.argusmonitor.com/de/index.php
– da kann man sich auch ein „Gadget“ einblenden lassen z.B.:
https://drive.google.com/file/d/1iKaAzUb52Fbu_JJJtCBHzoRT7KptTMxj/view?usp=sharing
Lüftersteuerung dann über Programmsymbol (Systray)
Danke, habe mir aber erstmal das HWInfo Gadget heruntergeladen und zusätzlich installiert. Ist für mich erst einmal die beste Lösung. Werde auch Deine Vorschläge prüfen.
Kein Thema, testen kann man das ja 30 Tage – ich hab es mir dann
)
(vor fast 3 Jahren) gekauft (3-Jahres-Lizenz, finde das kostet dann nicht die Welt, je nachdem wie viel Rechner man damit bestücken möchte
– müssten sich also bald mal melden
Früher hatte ich – für die Lüftersteuerung – immer Speedfan (gibt es das eigentlich noch
) genommen aber meines Erachtens war das nicht so der Hit
– noch als Nachtrag, für Rainmeter gibt es dann sogar auch noch ein Plugin
Hab mal Argusmonitor installiert. Mit der APU Temperatur kommt er auch nicht klar, kann ihn aber auf meinen FX Rechner testen, wo die App besser mit klar kommen sollte. Hier https://hilfe.argusmonitor.com/TemperaturmessungbeiAMDCPUs.html
ist es auch beschrieben, warum es so ist.
Das war damals wirklich cool. Wie viele Dinge in Vista. Und ist dann – wie MS Bob – schnell wieder verschwunden. Ich fand den Ressourcen-Monitor damals super und teilweise extrem hilfreich. Irgendwann bekam ich mit nem neuen Rechner dann 7 sowie die Logitech G510 und das machte den Verlust erträglich (die Tastatur hat Display und des Ressourcen-Monitor und die Medienanzeige sind sinnvolle Infos dafür). Mit der Zeit gewöhnte man sich um und vermisste die Gadgets nicht mehr. Aber, es ist schön zu sehen, dass Projekte wie dieses oder das ebenfalls verstoßene MediaCenter noch von den Fans gepflegt und am Leben gehalten werden.
Zu den ganzen Pappnasen bzgl. „Daten senden“ und „Ressourcenfresser“ – die Basis dieser Tools war für wesentlich ältere Maschienen geschrieben und sendete weder groß Daten irgendwo hin (Abruf und Empfang von Ticker-Daten via RSS für Wetter, Börse und News…) noch belasten die heute irgendein System, da fast jeder Office-Rechner heute bei CPU & RAM den User-Geräten von damals überlegen ist. Und diese ewige Angst, man könnte Daten abgreifen, kot*t mich langsam nur noch an. Nur noch Panik und unqualifizierte Hysterie. Dann aber offen bei Facebook posten, wo man gerade Urlaub macht, sämtliche Einkäufe mit EC/CC tätigen, WhatsApp im Dauerbetrieb, daheim alles mit Alexa steuern und natürlich mit dem Smartphone in jedes frei WLAN rein – aber Angst haben, eine kleine Anwendung könnte zur Datenkrake werden oder Microsoft spioniert einen aus. FURCHTBAR!!!!
da gebe ich dir vollkommen recht ! 👍
Ich nutze auch noch Gadgets in Windows 10. Ich habe diese aber selbst angepasst DPI und das Wetter Gadget von Microsoft das dieses noch Funktioniert.
Bild: https://abload.de/img/anmerkung2020-06-15075sj6y.jpg
Selbst gebastelt:
Taskleiste aus Gadget,
Wetter aus XWidget und Rainmeter.
https://ogy.de/dbqo
Ich hab festgestellt, das die Gadgets von Rainmeter, bezüglich RAM mehr Prozesse anzeigt , als die der Pack. Werde Rainmeter wieder installieren und vergleichen.
Höre mal – ich hab´ mir dein Bild mal angeguckt. Gefällt mir zwar nicht, das ist aber Geschmackssache. Was mich interessieren würde:
– was ist das für ein Monitor (Größe/Pixel)
– was ist in Win eingestellt – 100% oder?
Wenn Du das Wetter Gadget meinst, die kann man direkt im Gadget ändern, was je nach Auflösung des Monitor notwendig sein kann.
@Herr Hugo
24er, 1920×1080, 100%
Das Bild ist aber bearbeitet und eingefügt in 1920×1080.
@Holunder1957 – ich meine da kein einzelnes Detail, sondern das Gesamtbild. Nicht mein Geschmack eben. Sicher würden meine Wallpaper-Orgien auf 14 realen und diversen virtuellen Desktops auch nicht jedem gefallen, grins – mancher könnte denken: „Herrjeh! Hat der Hugo noch alle an der Mütze?“
Gerade gestern habe ich meine Liste aktualisiert, damit ich den Überblick über die insg. 47 Wallpaper nicht verliere. Noch zur gefälligen Info (falls nicht bekannt): die 14 Monitore sind nicht alle an einem Rechner, sondern schon an mehreren.
@MANU: klare Antwort, kann ich was mit anfangen. danke. Ich lasse mir auch allerlei anzeigen, mal sehen, was ich so zusammenkriege:
– MooO Sytem-Monitor: CPU-Auslastung, RAM-Auslastung, Festplattenbelegung etc.
– Core Temp: CPU Temperatur(en)
– Crystal Disk Info
Version 33.0
https://8gadgetpack.net/dl_330/8GadgetPackSetup.msi