Nvidia hat seinen Grafiktreiber aktualisiert. Es ist der GeForce 445.87 WHQL (Game Ready Treiber). Hier wurden einige Probleme behoben, die in einigen Spielen und auch auf Notebooks auftreten können.
Der neue Game Ready-Treiber bietet die neuesten Leistungsoptimierungen, Profile und Fehlerbehebungen für das Minecraft mit RTX Beta. Darüber hinaus bietet diese Version auch optimale Unterstützung für Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered, Saints Row: The Third Remastered, und SnowRunner.
- [GeForce RTX 2080 Ti][Rise Of The Tomb Raider – DirectX 12] Blue-Screen-Absturz tritt nach 5-10 Minuten Spielzeit auf
- [Doom Eternal]: Es gibt ein schwarzes Flackern im Spiel.
- Einige DirectX 11-Spiele werden möglicherweise nicht gestartet, wenn die Bildschärfung über die NVIDIA Systemsteuerung aktiviert ist
- [Notebook]: Die Grafik kann nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand des Bildschirms beeinträchtigt werden.
Offene Fehler in diesem Treiber
- Windows 7 [Notebook][H-Clone]: Mit dem integrierten Grafikprozessor als Klonquelle können die Anzeigeeinstellungen nicht über die NVIDIA Systemsteuerung geändert werden.
- Windows 10 [Notebook][H-Clone]: Mit dem integrierten Grafikprozessor als Klonquelle können die Anzeigeeinstellungen nicht über die NVIDIA Systemsteuerung geändert werden.
- [Notebook][GeForce 1050 Ti MaxQ]: Der Bildschirm zeigt nach dem Aufwachen Fehler an.
- [SLI][Doom Eternal]: Korruption tritt im Spiel beim Öffnen des Steam-Overlays auf.
- (Battlefield 5, Destiny 2)[HDR]: Wenn HDR aktiviert ist, erscheinen die Spiele zu hell.
- [Monster Hunter World Iceborne]: Artefakte erscheinen im Spiel.
- [Call of Duty – Warzone]: Freestyle funktioniert nicht.
- Nachtrag: Call of Duty : Modern Warfare NVIDIA Image Sharpening funktioniert nicht mit diesem Treiber. Danke an Rush
- [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
- [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: Die Registerkarten Ansel & Freestyle sind nicht auswählbar.
- [Tom Clancy’s Rainbow Six Siege][Vulkan][G-SYNC]: Wenn Sie das Spiel im Vulkan-Modus mit aktiviertem G-SYNC spielen, tritt ein Flackern auf, nachdem Sie das Spiel zwischen Vollbild- und Fenstermodus umgeschaltet haben.
- Um dies zu umgehen, deaktivieren Sie entweder G-SYNC oder spielen Sie mit einer anderen API als Vulkan.
Info und Download:
- Release Notes: 445.87-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 445.87-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 445.87-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 445.87-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen Standard Treiber installiert hat, kann man nicht den DCH Treiber installieren und umgekehrt. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
GeForce 445.87 WHQL Treiber steht zum Download bereit
NVIDIA Image Sharpening in COD defekt !
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12280087&postcount=5
Danke, und läuft.
stimmt und wann kommt der nächste den man modifizieren kann ?
AMD ist ja noch neu für mich, aber den NVSlimmer
habe ich sofort genutzt.
Hallo zusammen,
kurze Frage. Seit geraumer Zeit, schätze Ende letzten Jahres, wenn ich meinen NVIDIA Treiber mit DDU deinstalliere und eine neue Version installiere fehlt jedes mal das NVIDIA Control Panel. (Ja, ich habe herausgefunden das es dies scheinbar nur noch im MS Store gibt, den ich aber nicht habe, bzw. jedesmal sofort deinstalliere, Gründe undiskutabel)
Komisch ist jedoch, wenn ich den neuen Treiber nochmals mit DDU deinstalliere und erneut installiere ist das Control Panel von selbst wieder da.
– Weiß jemand warum, gibt es eine Erklärung hierfür?
– Gibt es das Control Panel noch anderswo zum laden?
Danke im Voraus, Grüße Nelley
Also im Prinzip ist der Nvidia Treiber der das Control Panel voraussetzt ein DCH Treiber, am besten vor benutzen des DDU ( was man aber nicht unbedingt benutzen muss) einen adäquaten Standardtreiber runterladen, ( im günstigsten Fall diesen vor Installation mit NVSlimmer „modifizieren“ und dann dieses Treiberpaket benutzderdefiniert installieren und dort Neuinstallation auswählen ), dann hat man in der Regel den aktuellsten Treiber OHNE Control Panel aber mit „alter“ Nvidia-Systemsteuerung
Hallo,
danke für die Antwort. Ich fasse nochmal zusammen um es richtig zu verstehen.
– DDU nicht benutzen (da ansonsten das Controlpanel verschwindet)
– Neuest Treiber Laden, mit NVSlimmer optimieren
– Darüber Installieren ohne Neuinstallation anzuhaken
Gibt es auch eine Möglichkeit DDU zu benutzen? Die ganzen Treiberupdates von Nvidia, wenn ich sie überinstalliere, müllen mir regelrecht meine Festplatte zu.
Grüße, Nelley
– DDU kanst du benutzen, irgendwie musst du ja das Control Panel los werden ( es lässt sich auch nirgendwo separat downloaden – gearde selber noch mal gesucht – man kommt dann IMMER bis zu der Stelle MS Store und von dort runterladen)
– wichtig ist das du statt dem DCH Treiber den Standardtreiber runterlädst ( und den dann mit NVSlimmer bearbeitest – wenn du es richtig machst hast du dann auch KEINEN „zugemüllten“ Systemdatenträger )
Noch als Nachtrag: bei jedem Treiberupdate steht oben noch folgendes:Als Info
NVSlimmer:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/01/nvslimmer-entfernt-nvidia-grafiktreiber-komponenten/
Es gibt bei Techpowerup ein weiteres sehr gutes Tool, NVCleaninstall , mit dem man granular einzelne Nvidia-Komponenten aus dem Treiberpaket an- und abwählen kann.
https://www.techpowerup.com/nvcleanstall/
@Nelley,
Nvidia hat vor einiger Zeit den offiziellen Treiberdownload verändert und bietet, auf den Wunsch und Festlegung von MS, nur noch DCH-Treiber über deren Downloadpage an (steht sogar mit im Namen der geladenen Datei drin: „dch“). Hier fehlen zBsp. das ControlPanel und einiges andere. Das CP erhält man dann aber über den Microsoft Store separat. Daher wird wohl nach deiner Vogehensweise das CP fehlen.
Du kannst aber den Standard-Treiber mit CP und co. weiterhin downloaden. Entweder hier auf Deskmodder oder über das Treiber-Archiv bei Nvidia: https://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de. Eine weitere Downloadmöglichkeit ist dann auf http://www.forum-3dcenter.org.
Du musst nicht unbedingt den DDU nutzen. Die Treiberinstall bei Nvidia bietet selbst eine „Neuinstall“ =CleanInstall an. Einfach bei der Installation auf „benutzerdefiniert“ (da siehst ja dann was alles installiert werden kann und kannst es abwählen) gehen und dann das Häckchen bei „Neuinstallation“ setzen. So müllt man sich das System nicht zu.
„(da siehst ja dann was alles installiert werden kann und kannst es abwählen)“
stimmt zwar soweit, ABER es werden dann trotzdem noch Sachen installiert die man in der benutzderdefinierten Liste gar nicht sieht ( und man vielleicht trotzdem nicht haben möchte)
Da hast du recht, dass man nicht alles sieht und abwählen kann, was da installiert wird.
Danke an alle, verstanden.
Am einfachsten im Treiberarchiv (siehe link von oben) den neuesten „Standard“ Treiber, nicht den automatisch DCH vorgeschlagenen verwenden, am besten noch mit NVSlimmer optimieren und dann bleibt alles beim alten.
Danke euch, Grüße Nelley
genau so 👍
Habt ihr schon wieder den Google Translater benutzt?
Wurde wirklich „opening“ statt mit „beim Öffnen (des Steam-Overlays)“ mit „Eröffnung des (Steam-Overlays)“ übersetzt?
Hallo zusammen,
ich habe das nun so gemacht wie oben beschrieben:
– mit DDU Treiber entfernt
– Standard Treiber von Nvidia mit NVSlimmer installiert
(es waren zur Installation nur Core Display Treiber, Install Core und PhysX angehakt wie auf der Deskmodder
Beschreibung)
– Control Panel wieder vorhanden, so weit so gut.
Was mir aber aufgefallen ist, der Standard Treiber 445.87 belegt nun 500 MB mehr auf der Festplatte als der DCH Treiber gleiche Version. Weiß jemand warum?
hast du denn nach starten der Installation auch „benutzdefiniert“ ausgewählt und dann auf neu installieren geklickt ?
und nebenbei, bei dem Standard-Treiber dürfte das Control-Panel eigentlich nicht dabei sein, da müsste die „alte“ NVidia-Systemsteuerungs (im Systray ) aktiv sein
es könnten natürlich trotz Neu-Install auch noch (alte) Treiberreste vorhanden sein, vielleicht mal mit dem Driver Explorer prüfen ( und gegebenen Falls deinstallieren)
https://www.deskmodder.de/blog/2019/07/31/driverstore-explorer-0-10-51-deinstalliert-nun-auch-dch-treiber-und-mehr/
Hallo,
ja, ich habe nach starten der Installation auch „benutzerdefiniert“ ausgewählt und dann auf neu installieren geklickt.
Aber jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Die ursprüngliche Situation war doch das beim DCH Treiber das Control Panel nicht dabei ist. (Ist so auch bei Nvidia beschrieben). Deswegen wurde mir doch geraten den Standard Treiber
zu verwenden, damit es wieder da ist, was dann auch so war.
Eventuell komme ich hier auch nur durcheinander was Control Panel und Systemsteuerung angeht.
Ich meine das wenn man rechts unten in der Taskleiste auf das „Dreieck“ klickt, dann auf das Nvidia Symbol rechte Maustaste und ich glaube Systemsteuerung. Was anderes kenne ich nicht und hatte ich auch beim DCH Treiber nicht.
Wie gesagt, manchmal war das beim DCH Treiber da, bei einer Neuinstallation durch eine neue Version war es dann wieder nicht da un recht unten geht ein Fenster auf mit Fehlermeldung, ich glaube Systemsteuerung fehlt.
Deswegen solltest du die Treiberart auch nicht durcheinander installieren, oder zumindest erst eine Art restlos deinstallieren, bis nichts mehr im Geräte Manager auftaucht. Entweder DCH oder Standard. Man muss aber aufpassen, da es sein kann, wenn man zB einen Treiber deinstalliert, das einem dann sofort ein neuer Treiber durch Windows 10 Update nachinstalliert wird (dann ist es ein DCH). Oder das ein älterer Treiber automatisch installiert wird, der im Geräte-Cache noch vorhanden ist. Da muss man schauen, welchen man drauf hat.
Ich benutze ausschliesslich den Standard Treiber (solange es noch geht), weil damit die Nvidia Systemsteuerung bei mir immer einwandfrei funktioniert, auch für andere Benutzer am gleichen Rechner. Beim DCH Treiber wird das Nvidia Control Panel ja eigentlich automatisch über den Store installiert, sobald man einen neuen DCH Treiber installiert. Hat man mit dem Store Probleme oder anderweitiges, kann es hier auch dazu führen, das es nicht da ist. Über die Store Suche kann man es aber in der Regel nachinstallieren. Wenn alles funktioniert…
Da ich mit den DCH’s auch mehr Ärger hatte, nutze ich ausschliesslich den Standard Treiber, und bin so vom Store unabhängig. Und das werde ich – so wie möglich – bei allen Treibern so machen und bevorzuge auch die Standard-Varianten. Beim Realtek HD Audio ebenso, da reagieren die Control Panels aus dem Store träger, aktualisieren sich manchmal nicht, und brauchen auch deutlich länger beim ersten Start bei Neustart des Rechners.
Wo hier ein Vorteil der optionalen Zusatztools aus dem Store sein soll (DCH Treiber) erschliesst sich mir überhaupt nicht. Im Gegenteil, bei zB Realtek fehlen viele Funktionen in den DCH Panels, die Tools sind träge oder werden des öfteren nicht sofort aktualisiert. Für mich sieht das nach einer unnötigen Bindung an den Store aus, denn Microsoft hätte das ganze auch als Vorgabe an die Treiberhersteller anweisen können, das man diese Zusatztools in Ihren Standard Treibern optional oder deinstallierbar machen kann. Haben sie aber nicht. Nach meiner Meinung finden hier nur Rückschritte statt. Andere Software installiert Ihre Tools ja auch, und man findet diese im Systray für einen schnellen Zugriff wieder. Von den Store Panels kann ich von „schnellem Zugriff“ gar nicht sprechen.
Neuer Studio Treiber verfügbar :442.92
Danke. Da ich ausschliesslich Videobearbeitung und Filmkodierung machen, bevorzuge ich den Studio Treiber. Ist auch schon seit gestern drauf und läuft bei mir rund.