Apple hat seine beiden iPad Pro Modelle (11″ und 12,9″) zum ersten Mal seit dem großen 2018er Hardware-Update etwas aufgefrischt: Neu ist das Kamerasystem mit zusätzlicher Ultra-Weitwinkel-Kamera und LiDAR-Sensor für AR-Apps. Im Inneren werkelt jetzt ein „A12Z Bionic Chip“, bei dem wohl im wesentlichen nur die Grafikeinheit mit jetzt 8 Kernen verbessert wurde. Zudem kommen nun alle Speicherkonfiguartionen mit 6 Gigabyte RAM.
Ansonsten sind nun 5 Mikrofone verbaut, die Aufnahmen in „Studioqualität“ ermöglichen sollen. Die Akkulaufzeit soll weiterhin bei 10 Stunden liegen.
Die Basisversion des 11-Zöllers mit 128 GB internem Speicher liegt bei satten 870 Euro, für das größere 12,9-Zoll-Modell verlangt man 220 Euro Aufschlag. Ausgeliefert werden die neuen iPads ab dem 25. März.
Mit dem neuen Tatstatur-Cover (kostet nochmal mindestens 339 Euro zusätzlich) sieht das iPad Pro 2020 schon sehr nach Notebook aus:
Die technischen Spezifikationen der beiden Geräte hat Apple bisher – warum auch immer – nur auf der englischen Seite veröffentlicht.
Hinweis: Die neue Maus-Untersützung bekommen auch die anderen iPads mit dem Update auf iPadOS 13.4 am 24. März 2020. Ein Video zum Maus-Support findet ihr HIER auf YouTube.
Für ein schönstarkes iPad Pro mit 12,9″ kriegt man preislich auch einen noch etwas größeren, schönstarken Laptop. Mit „richtigem“ und nicht mobilem OS. Mausunterstützung, Tastatur? Wird gleich mitgeliefert. Und ein Notebook für 870,- + 220,- + 339,- = 1429,- (geht ja auch noch teurer) sieht noch mehr nach Notebook aus
Na sowas…
Für alle Applisten, die sagen: „Ja, aber der Wiederverkaufswert nach…“ – den rechne ich nicht. Geld weg ist Geld weg (im privaten Bereich). Und ich nutze ja eh bei Neukauf das vorherige (auch) weiter.
Da es kein 5G unterstützt werde ich es mir noch nicht kaufen und auf die nächste Generation warten.
verstehe ich auch nicht. Die Modemtechnik ist ja wohl entwickelt, da sie im nächsten Iphone implementiert sein soll.
Dann hätte ich anstelle von Apple das auch gleich ins IPad integriert. Haben ist immer besser als brauchen.
Habe irgendwo gelesen, dass sie Ende des Jahres das gleiche iPad nochmal mit 5G und einem wirklich neuen Prozessor auf den Markt bringen wollen. Wobei ich angesichts der aktuellen (Zuliefer-)Situation nicht darauf vertrauen würde.