Seit Jahren geistert immer mal wieder durch die Medien, dass Apple demnächst auch bei den Mac-Computern einen kompletten Wechsel auf die ARM-Plattform vollzöge und sich von Intel-CPUs verabschieden könnte (wir berichteten auch darüber). Nun wirft der treffsichere Ming Chi Kuo das erste Halbjahr 2021 für den ersten reinen ARM-Mac in den Ring.
Bereits seit einigen Jahren experimentiert Apple ja schon mit ARM-Chips in den Macs herum und verbaut beispielsweise in den aktuelleren Macs einen ARM-Chip auf Basis des Apple A10 (iPhone 7) für diverse „Spezial-Aufgaben“. Weitere Infos hierzu finden sich auf dieser Info-Seite von Apple.
Ich bin aber auf jeden Fall mal gespannt, wie Apple das letztendlich umgesetzt bekommt – gerade auch im Vergleich zu Microsoft und Windows 10 on ARM.
Apple wird auf jeden Fall die x86 Kompalibität beibehalten müssen um darauf Windows installieren zu können es sei man nimmt dann ARM Windows. Aber ich glaube, dass ARM Windows reicht vielen nicht. Viele Leute nutzen Parallels Desktop o.ä. Diese Benutzer, oft im professionellen Bereich, wird sich Apple sich nicht vergraulen wollen. Das betrifft z.B. auch Leute bei Digitalagenturen, die Webseiten in Windows Browsern testen. D.h. für Apple eine ganz wichtige Zielgruppe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hat Apple deswegen alle 32bit Apps aus den Store verbannt? Auf Catalina laufen ja nur noch ausschließlich 64bit Apps – diese können leicht auf ARM portiert werden, 32bit Apps aber nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wieso sollte sich x64 Software besser auf ARM64 portieren lassen? Wegen der 64 im Namen?
Ich habe mit Apple-Hardware abgeschlossen – nur „der alte iMac“ (gekauft Anfang 2010 ~ halbjährig, war davor Caschys erster Mac) läuft noch im Win-Wohnzimmer + Win-Küche. Ein Eckchen dort mußte ich hinzu nehmen, weil ich im Wohnzimmer keinen Platz mehr hatte, grins.
Apple und/oder macOS paßt einfach nicht in meine Win-Welt. Ich will mich auf einen Feind konzentrieren
der Kleinkrieg gegen Win will geführt werden – noch einen kann ich nicht brauchen.
Eine Ausnahme gibt es: Apple-Tastaturen an Win-Rechnern – benutze ich seit Jahrenden und klappt für mich prima. Bis jetzt und noch „bis dann“ reichen meine Vorräte, aber iwann schlage ich mal zu und hole mir noch so´n neues Magic Keyboard mit Numpad + Lightning>USB-Kabel + noch´n BT-Adapter .
Muß man ja nicht bei Apple direkt, bei einer anderen Firma, die auch mit „A“ anfängt wird man ebenfalls fündig – und sogar günstiger.
Den Zusammenhang zum Text oben kann ich jetzt zwar nicht herstellen, aber ok
Du kannst den Zusammenhang zwischen Apple und Keyboards von Apple nicht herstellen? Hmm, hmm…
Aber ich weiß schon, was du meinst: „Der Kommentator hat sich striktestens am Artikel zu orientieren, jegliches Abschweifen oder gar OT ist Teufelswerk!“
So´n Kommentator bin ich aber nun mal nicht – ich schreibe manchmal? sogar ironisches, ohne das explizit an- bzw. abzukündigen. Tja.