Gestern wurde die erste Developer Preview von Android 11 bereitgestellt. Einige haben noch nicht einmal Android 10. Aber so ist es in der heutigen Zeit. Getestet werden kann die erste Preview auf einem Pixel Pixel 2 / 2 XL, Pixel 3 / 3 XL, Pixel 3a / 3a XL oder Pixel 4 / 4 XL.
„Mit Android 11 konzentrieren wir uns weiterhin darauf, den Benutzern die Vorteile der neuesten Innovationen zu bieten, wobei Datenschutz und Sicherheit weiterhin oberste Priorität haben. Wir haben zahlreiche neue Funktionen hinzugefügt, um den Benutzern den Zugriff auf sensible Daten und Dateien zu erleichtern, und wir haben kritische Bereiche der Plattform abgesichert, damit das Betriebssystem stabil und sicher bleibt.“
Natürlich muss man darauf hinweisen, dass es eine frühe Version ist und nur zum Testen gedacht ist. Im Blogbeitrag hat Dave Burke die Neuerungen für 5G, neue Bildschirmtypen, zum Datenschutz und Sicherheit und die weiteren Änderungen ausführlich beschrieben.
Info und Download:
- android-developers.googleblog.com/Android-11-developer-preview
- developer.android.com/preview Über diesen Link kommt man dann zu den weiteren Infos
- developer.android.com/android 11 download
Bedeutet….das rooten mit Android 11 wird entsprechend schwerer.
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, wenn ich da an mein ehemaliges Samsung Galaxy GT-I9000 denke… Es war damals so einfach
Beim S10 wurde es komplexer, aber es hat funktoniert…
Xiaomi war ja beim 10er Test auch offiziell direkt dabei und schwächelt bis jetzt immer noch mit der kompletten umstellung, zumindest bei den globalen ROMs.
Schätze aber die werden auch wieder aus Prestigegründen wieder mit ihrem flaggschiff dabei sein.
Bin gespannt welche steine einem google jetzt wieder in den weg geht wenn es um custom-roms und tweaking geht. TWRP hat ja bis heute noch an unlösbaren problemen mit der A/B-Partitionierung zu kämpfen und dafür noch kein Patentrezept für alle Geräte.
Ist ja schön und gut für alle Besitzer neuer und relativ neuer Smartphones.
Wichtiger, ja sehr viel wichtiger wäre es, Sicherheitspatches auch für ältere Firmwares bereitzustellen. Denn ich lasse mich von Google und den Herstellern nicht zwingen, alle 2 Jahre ein neues Smartphone kaufen zu müssen !!!
Ich komm für mein S7 Edge immer noch Sicherheits-Patches, obwohl es schon 4 Jahre alt ist.
Funktions-Updates natürlich nicht mehr.
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
[alle 2 Jahre ein neues Smartphone kaufen zu müssen !!! ]
…die müssen oder wollen Kohle machen. Alleine durch das ganzen Updaten verdienen die nichts. Daher muss jedes Jahr ein neues Smartphone an den Start.
Im März 2019 kam das S10
Jetzt im diesem Jahr im März erscheint das neue Samsung GALAXY S20+, was man sich jetzt für schlappe ~1000 € vorbestellen kann.
Ich benutze keine Samsungs, kann dazu nichts sagen. Aber dann müsstest Du mindestens Pie drauf haben, denn bis Oreo bekam man Sicherheitspatches ausschließlich über Firmwareupdates. Hast Du denn tatsächlich nach 4 Jahren noch Pie für Dein Modell bekommen? Überrascht mich jetzt sehr.
„stabil und sicher bleibt“ der war gut. Android war noch nie sicher und wird es wohl auch niemals sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App