[Update 1.03.2020]: Microsoft hat den Plan Cortana unter Android und iOS nun spezifiziert. Man wird Cortana als Service Ende April 2020 im Microsoft Launcher einstellen.
Auch wird man Cortana in den Windows 10 Versionen, die keinen Support mehr erhalten einstellen. Alles Weitere findet ihr hier: blogs.windows
[Original November 2019]: Microsoft hat gestern bekannt gegeben, dass man die Unterstützung von Cortana unter Android und iOS zum 31.Januar 2020 einstellen wird. Damit wird im Microsoft Launcher die Unterstützung dann natürlich auch eingestellt.
Wer sich Erinnerungen, Listen und Aufgaben erstellt hat, kann diese weiterhin auf dem PC mit Windows nutzen. Wer die Erinnerungen etc. weiterhin nutzen möchte, kann sich bis dahin die Microsoft To Do App installieren. Diese werden automatisch synchronisiert und können dort weitergenutzt werden.
Unter Windows 10 ist Cortana ja noch integriert, wird aber in den kommenden Versionen durch die Cortana App aus dem Microsoft Store ersetzt werden. Aktuell funktioniert diese App mit den Einstellungen Deutsch – Deutschland noch nicht. Aber das wird sich sicherlich bald ändern. Im Juli hatten wir uns die Cortana App einmal genauer angeschaut.
R.I.P. Cortana
Kann etwas, was nie weltweit erhältlich war, denn sterben?
Österreich , Schweiz und hunderte andere Länder kamen nur unter Windows (Phone) 8.1 kurz in Cortana’s genuß – Ab Windows 10 wurden diese Länder, sofern man die Handy oder Windows PC – Region nicht wieder auf Deutsch (Deutschland) gestellt hat, ausgesperrt.
Desweiteren hat(te) Cortana selbst in Deutschland nur ein Bruchstück der Features vom Original in den Staaten … Also bei aller Liebe, dem dummen rassistischen „Miststück“ ;D trauert kein Mensch nach – Google, Apple, Amazon, ja selbst Samsung mit Bixby haben gezeigt, dass man Sprachassistenten mehr oder weniger weltweit ausrollen kann, Problemlos.
Was Microsoft daran gehindert hat, Cortana weltweit freizuschalten, verstehe ich bis heute nicht. Wobei ich sie, da ich Google Assistant und Alexa schon zu lange benutze, wohl eh nicht benutzt hätte- Die Chance hat Microsoft verpasst. Da hätten sie Sie schon wie geplant zu Windows 8 Zeiten überall aktivieren müssen, um eine Chance gegen die 3 (4 mit Samsung) Big Player zu haben.
Kann etwas, was nie weltweit erhältlich war, denn sterben? Ja ich.
Windows PC – Region nicht wieder auf Deutsch (Deutschland) gestellt hat, ausgesperrt.
dem dummen rassistischen „Miststück“
Falsch 1. müsste es heißen „Windows PC – Region wieder auf Deutsch (Deutschland) gestellt hat, ausgesperrt.
Dann könnte man von „dem dummen rassistischen „Miststück“ sprechen.
Und noch etwas: Du kannst nicht fortlaufend andere in Deinen Kommentaren (trauert kein Mensch nach) einschließen. Jeder entscheidet für sich allein und wo her willst Du wissen, ob ich Cortana nachtrauere oder nicht.
Außer dem wurde Cortana von Dir und Deines Gleichen von Anfang an beschossen.
@Holunder1957
>Und noch etwas: Du kannst nicht fortlaufend andere in Deinen Kommentaren (trauert kein Mensch nach) einschließen. Jeder entscheidet für sich allein und wo her willst Du wissen, ob ich Cortana nachtrauere oder nicht.
So lässt sich natürlich eine Diskussion vom Zaun brechen, zumal heutzutage die Sprachfähigkeit allerorten schwächelt, aber solche Verallgemeinerungen, die vornehmlich zur Betonung oder Verstärkung einer Aussage oder Meinung verwendet wurden, also als Stilmittel, zu kontern mit solchen grammatisch korrekten, doch weltfremden Begründungen, weil sie eben nur auf Regeln, nicht auf den Stil achten, ist nun auch nicht gerade eine Glanzleistung, die etwas besser löst, also, außer als eine Diskussion entstehen zu lassen, die mit dem Thema nichts mehr gemeinsam hat.
leider hat microsoft wohl noch nicht erkannt, dass wenn man sich aus softwarebereichen zurueckzieht dies von anderen uebernommen wird. oft ist es besser(auch wenn es ein negativgeschaeft ist) gerade in diese bereiche zu investieren und die entsprechende kompetenz selber in der hand zu halten als dies den mitbewerbern zu ueberlassen. so ist dies wieder nur ein schritt in den untergang den man wohl nicht so kommen sieht: strategisch zukunftorientiert ist dies sicherlich nicht. so zerbroeckelt der riese immer mehr und die krumen werden dankend von der konkurenz aufgepickt waehrend dieser noch nicht einmal merkt das er langsam aber sicher daran stirbt.
Angebracht wäre das aus der PC Version zu entfernen, das erspart mir viel Arbeit das jedesmal außer Betrieb zu setzen.
ich wäre dafür, dass alles! was nicht unbedingt zum booten in den Windows Desktop nötig ist nur optional angeboten wird.
Das gehören auch der MediaPlayer, Defender, Browser, AppStore etc. etc.
Dafür sollte MS lieber mal ein gescheite Backup-Lösung (optional) für seine Betriebssysteme mit integrieren (á la Apple Timemachine). Muss man auch nicht verwenden, kann man aber und funktioniert.
Ja, den einen Schalter in den Einstellungen umzulegen ist sehr viel Arbeit, kann ich gut nachvollziehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie Gut eine Sprachassistentin ist, hängt davon ab, wie viel Daten für die Verbesserung eben dieser abgegriffen werden können oder auch wie viele diese oder jene Assistentin nutzen. Je mehr Nutzer um so besser die Assistentin. Wer hier bei die Meisten Daten abgreift, weiß jeder selbst. Deshalb hatte Cortana nie eine Chance oben mit zu mischen. Wenn Cortana auch in Deutschland voll funktionsfähig ist wird sie wieder installiert, wenn aber vieles Ami Only bleibt, sollen die Amis damit selig werden.
Was ich nicht brauche: Cortana, Edge, One Drive, Kachel Startmenü und die sonstigen Microsoft Beigaben. Wie schön war da Windows 7, da störte eigentlich nur der nutzlose Internet Explorer. Microsoft lernt es einfach nicht.
Dann entferne es doch einfach.
Windows war schon immer so angelegt, dass man Komponenten noch vor der Installation entfernt, auch schon bei deinem geliebten Windows 7, das so nebenbei standardmäßig ebenfalls mit sehr viel unnötigem Quatsch herausgegeben wurde.
Ich kann dieses Nachtrauern, was Windows 7 und früher XP angeht, gar nicht nachvollziehen:
Windows wurde immer stabiler, was nun aus meiner Sicht bei Windows 10 einen Höhepunkt erreicht hat, selbst bei extrem veralteter Hardware.
Der Rest ist reine Kosmetik und wenn du ein quasi up to Date Windows 7 haben willst, nutze halt Windows 10 Enterprise LTSC.