Das ein großer Konzern überall mitmischen möchte ist normal und verständlich. Man hat es beim Streaming von Musik versucht, musste sich aber der Konkurrenz geschlagen geben und hat Groove Musik (leider) aufgegeben. Man hat viel probiert und entwickelt aber kam oftmals erst spät in den Markt, was sich dann als Nachteil rächt.
Jetzt hat man offiziell zugegeben, dass Cortana keine Rolle mehr als Sprachassistent im Hardwaremarkt spielt. Nadella hat es nun endlich über die Lippen gebracht. Auch unter Windows 10 hat man seit November 2018 die Vorbereitungen getroffen, Cortana und die Suche zu trennen. Mit der Build 18317 hat man es nun auch in der Insider Version von Windows 10 so aktiviert und wird es sicherlich in der Windows 10 1903 umsetzen.
Auch beim Browser musste man einsehen, dass die Konkurrenz von Google und auch die Funktionalität, die Chromium mitbringt nicht mehr einholen kann und hat beschlossen ab Windows 10 1903 oder 1909 einen Chromium-basierten Browser bereitzustellen und nicht mehr so tief zu integrieren. Wobei die Edge-HTML weiterhin im System bleibt.
Man kann nur hoffen, dass Microsoft weiterhin „aufräumt“ und ein Windows 10 anbietet, was nicht mit so viel zusätzlichem Ballast bereitgestellt wird. Wobei ich nicht vom Defender und der integrierten Sicherheitslösung rede. Denn da hat es Microsoft geschafft im oberen Mittelfeld mitzuspielen.
Auch mit der Marke Surface haben sie es ja im Hardwarebereich geschafft. Daher kann man es Microsoft nicht verübeln, wenn man immer wieder Neues versucht und auch scheitern kann. Blöd nur, wenn es um Software geht, dass hier die Nutzer von Windows 10 immer mitmachen müssen, anstatt dass Microsoft es als optionale Funktion anbietet. Denn das hin und her, Einbau und wieder dann wieder die Änderungen bis hin zum Ausbau sind nicht schön.
„Nudella“ ?? Ich hoffe, du denkst nicht an Belegte Brötzchen ?!

Gute Idee, mal schnell in die Küche gehen was zu Futtern holen.
„Man kann nur hoffen, dass Microsoft weiterhin „aufräumt“ und ein Windows 10 anbietet, was nicht mit so viel zusätzlichem Ballast bereitgestellt wird.“
Was ist ein Windows 10 das kein Alleinstellungsmerkmal mehr hat? Richtig kein Windows 10. Cortana & Edge haben sich so gut entwickelt und nun lässt man beides nicht nur sterben man bringt es um. Da Microsoft ja immer mehr auf Google machen muss, können die Mitarbeiter doch gleich wechseln. Schade um Windows 10 es kam mit so vielen guten Dingen und jetzt wird es zerstört.
Naja wenn es „Nudella“ (Das war bewusst) so nötig hat das beste System zu vernichten dann soll er es tun aber dann wars das für mich mit Windows und ich steige um. Ich habe immer zu Windows gestanden und es bevorzugt da es kein Google Müll war. Googles Android hat mehr Fehler als Windows 10 und das in, mittlerweile, Version 8. Es ist armselig und dumm sich einzureden Android wäre so gut und Fehlerfrei, denn das ist es nicht. Ich habe ein Android Phone und vermisse Windows Mobile weil ich da null Probleme hatte zumindest bis man es zum 3ten Mal totgesagt hat und der Support nun endet.
Das ist nur meine Meinung und ich weiß das jetzt das Gehetze gegen eben diese los geht und kaum einer dem zustimmen wird aber das ist auch nicht mein Ziel. Hauptsache es wird mal darüber nachgedacht.
R.I.P. Windows 10
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Meine Zustimmung hast du.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Guter Kommentar! Ich gehöre zu denen, die Win 10 erst seit vs. 1511 zunächst privat aus Neugier nutzt, nun auch einen Schnittrechner mit Win10 pro am Laufen hat.
Ich gehöre also nicht zu den Experten, über die ich so manchmal staune, woher die diese Fertigkeiten im Umgang mit Windows haben.
Ich kann nur sagen, dass Windows derzeit mit 1803 (privat) prima läuft. Ich bin kein Gamer und verständlicherweise kein Insider. Dafür würde mir auch die Ambition fehlen.
Dass bei Microsoft Windows nicht alles geradeaus läuft, das habe ich auch irgendwie mitbekommen. Cortana war eigentlich ein gutes Projekt, dass so einen unpersönlichen Rechner, virtuell zumindest, ein Zukunftsprojekt für eine interagierende KI-Technik hätte werden können. Dass Edge vielfach von den Nutzern so diskreditiert wurde, das kann ich objektiv nicht nachvollziehen. Hatte mit Edge nie Probleme – mit Google Chrome aber schon. Außerdem fand ich den rein äußerlich weniger attraktiv, als Edge.
Fazit: Bin mit Win10 sehr zufrieden. Ist schon ok.
Letztlich kommen die Amerikaner, gemäß ihrer Philosophie, „man darf scheitern, aber man muss wieder aufstehen“, immer wieder in die Puschen. Verstehe aber, wenn Deutschen solch eine Einstellung ihrem Hang zur Perfektion widerspricht.
microsoft merkt, das ihr tolles win10 keine akzeptanz findet, wenn es so bleibt wie es ist.
malware kann ich auch bei google haben. da braucht es kein microsoft windows 10.
für mich muß sich win10 massiv verändern, damit ich es „nehme“ und nicht am ende auf macos oder linux wechsele, wenn win7 nicht mehr geht. wobei alles mitlerweile die gleiche spionage software ist, die gegen den user arbeitet.
Ich hatte schon vor knapp 4 Jahren im Feedback Hub bemängelt, das zu viele Anwendungen im System integriert sind und keine (Damals) Optional angeboten werden. Nun hat man es endlich kapiert und trennt die Anwendungen nach und nach aus dem System. So wie Cortana z.Z. im Insider agiert, ist eine Katastrohe. Statt die Arme (Suche) vom Rumpf (Cortana) zu trennen, hätte man sie gleich die Kehle durchschneiden können. Die hört sich für mich Aktuell so an, als hätte man ihr die Zunge heraus geschnitten. Wenn man zu den Erinnerungen will, meldet sie sich erst einmal, das sie mich nicht versteht und ich das Mikrofon überprüfen möchte (Hab aber keines). Abstellen kann man das noch nicht, es aktiviert sich sofort wieder.
wer nutzt cortana am pc? bei mit standardmässig deaktiviert.
Ich nutze Cortana und ohne fehlt mir einfach was. Windows 10 ohne Cortana ist nur ein Windows 8.2.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Seltsam, als ich eben den Rechner hochfuhr, scheint Cortana und Suche bei mir wieder eins zu sein. Auch die Erinnerungen kann ich wieder wie gewohnt aufrufen, ohne einen Kommentar seitens Cortana vernehmen zu müssen.
Was jetzt alles aus Windows 10 raus fliegt!
Edge und Cortana, wie wäre es dann damit, gleich die Windows 10 LTSC zu aus zu rollen.
Den Store könnte man dann optional auswählen.
der Edge fliegt nicht raus der bekommt nur eine neue Engine so wie ich das bis jetzt gelesen habe – steht aber auch im Artikel
https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/04/microsoft-edge-mit-chromium-engine-anstatt-edgehtml/
Dass MS sich mehr auf ihr Windows 10 concentrated ist klar.
Aber nächstes Jahr gehts intensiver an das Projekt Windows 10 ran, da Windows 7 wegfällt.
Alle Programmhersteller ziehen natürlich mit und stellen den Support für Win 7 ein, siehe Adobe 2019^^
So, jetzt muss ich los. Ab ins Rechenzentrum…