So nach und nach räumt Microsoft bei den alten Komponenten in den Browsern auf. Schon im September hatte Microsoft damit begonnen, die Legacy-Webansicht, Legacy PWA und EdgeHTML zu entfernen. Jetzt wird auch der SmartScreen im Internet Explorer und IE-Modus als veraltet eingestuft.
Bevor es jetzt Fragen gibt: Es betrifft nicht den aktuellen Micorsoft Edge. Hier wird der SmartScreen weiterhin vor bösartigen Seiten oder auch schädlichen Downloads im Browser warnen. Es geht hier nur um den Internet Explorer und auch den IE-Modus im Microsoft Edge.
Microsoft hat die SmartScreen Funktion im Internet Explorer und IE-Modus unter Windows 11 deaktiviert. Wer noch mit einer älteren Version unterwegs sein sollte, dort wird die Funktion weiterhin ausgeführt. Das hat Microsoft sicherlich für die Firmen so eingerichtet, da diese den IE-Modus doch häufiger verwenden, als wir „Normalos“.
Hier auch noch die Gründe:
- Der IE-Modus ist ausschließlich für vertrauenswürdige Intranet-Websites konfiguriert, die von Unternehmen bereitgestellt werden, und nicht für das Surfen auf nicht vertrauenswürdigen Websites im Internet.
- Da Unternehmensadministratoren die Liste der im IE-Modus zugelassenen vertrauenswürdigen Websites explizit definieren, wird die Anti-Phishing-Funktion von SmartScreen überflüssig.
- Die SmartScreen-Infrastruktur in IE basierte auf älteren Binärkomponenten, die im Rahmen der umfassenden Modernisierungsmaßnahmen entfernt wurden. Ein Beibehalten von SmartScreen in IE nach diesen Entfernungen hätte zu Instabilität und inkonsistentem Verhalten geführt.
- Dateien, die aus dem IE und dem IE-Modus heruntergeladen werden, sind weiterhin durch Mark-of-the-Web (MotW)-Tagging geschützt. Wenn diese Dateien später über den Windows Explorer geöffnet werden, bewertet SmartScreen in der Windows-Shell sie weiterhin auf potenzielle Risiken, ähnlich wie Dateien, die aus Microsoft Edge oder Google Chrome heruntergeladen wurden. SmartScreen in der Windows-Shell wird über die Option „Apps und Dateien überprüfen” in der Windows-Sicherheits-App gesteuert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
