Microsoft hatte es schon einmal im System als DreamScene. Damals enthalten in Vista Ultimate. Dann sollte die Funktion Videos, oder Animationen als Hintergrund zu setzen in Windows 10X integriert werden. Das wurde nichts, da Windows 10X nie erschienen ist.
In der aktuellen Dev/Beta hat Microsoft wieder eine Funktion integriert, damit Videos als *.mp4, *.mov, *.avi, *.mkv oder *.webm als Hintergrund eingesetzt werden können. Noch ist diese Funktion versteckt und muss freigeschaltet werden. Danach erscheinen dann unter Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund Fotos durchsuchen diese weiteren Dateiendungen.
Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. Aber das ist der Vorteil, wenn man die Auswahl hat. Man kann ja auch sein gewohntes Hintergrundbild setzen, oder einfach eine Farbe.
Interessant wäre zu wissen, warum Microsoft diese Funktion jetzt mit integriert. Als Spekulation fällt mir da im Moment nur Microsoft Teams ein, um eine Videokonferenz direkt auf dem Desktophintergrund darzustellen. Lassen wir uns mal überraschen, ob und wann Microsoft es integriert. Hier mal ein kleines Beispiel, wie es aussieht.
Wer die Beta/Dev installiert hat, kann es ja mal ausprobieren:
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Im Ordner ein Rechtsklick und mit gedrückter Strg+Umschalt-Taste das Terminal öffnen (startet so als Administrator)
- .\vivetool /enable /id:57645315 eingeben und Enter drücken.
- Im Task-Manager die explorer.exe neu starten reicht.
Im Zusammenhang „Wallpaper“ hab ich noch den Beitrag von W8U aus dem Jahr 2025 gefunden. „Die Standard-Wallpaper von Windows„
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
dbkM
das braucht kein Mensch
Du meinst bestimmt „ich brauch das nicht“, bitte auch mal über den Tellerrand schauen. Ich nutze z.B. schon sehr lange Lively Wallpaper und könnte mir wenn das kommen sollte das Programm sparen.
ja ist das selbe wie KI braucht kein Mensch, moderne auto braucht kein Menschen, am besten wider zurück in die 80 Jahre, war sowieso am schönsten da. ^^ wenn es nach deren ginge währe heute noch der C64 im EDV Bereich das maximum wo geht. ^^
„..Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. Aber das ist der Vorteil, wenn man die Auswahl hat. Man kann ja auch sein gewohntes Hintergrundbild setzen, oder einfach eine Farbe.“
Dazu zählt auch dein Kommentar, nur schlimmer! – Trolle wie dich BRAUCH HIER NIEMAND!
welchen vorteil sollte es haben, eine teamskonferenz als desktophintergrund darzustellen?
Keine Ahnung. War nur ein Gedanke
Gerrade wenn man noch im team arbeitet und programme offen hat. ^^
Aber Privat wiso nicht da ist man am reden und hat nichs offen, und der ganze bilschirm für das cam gespräch.
Ich nutze es sehr gerne. Und habe bisher Lively genutzt. Jetzt kann ich mir das Programm sparen, nur leider finde ich keine animierten Wallpaper . Also finden schon aber nicht welche die mir zusagen.
„Einige werden sicherlich gleich wieder poltern „Brauch ich nicht, sehe ich ja eh nicht“. “
Die Anmerkung hat ins Schwarze getroffen. 😂
hmmm,
livestream von webcam auf desktop.
wäre interessant.
Animierte Hintergründe gibt es schon lange. Schon vor Jahrzehnten konnte man animierte gif einbinden und mit ActiveDesktop konnte man alles was in eine Webseite passt als Hintergrund nutzen. Die Möglichkeiten waren damals schon vielfältiger. Daran erinnert man sich heute oft nichtmehr und ist dann begeistert, wenn sowas integriert wird.
Von „welchen“ damals schreibst du? Im Artikel steht ja auch von „damals“
Neue Funktionen, gut und schön, aber windows als Produkt täte es mal gut, erkennbare Baustellen wie Einstellungen und Systemsteuerung sinnvoll zusammen zu führen, mal voranzutreiben, Schwächen und bugs ausmerzen, statt durch neue Funktionen, nicht nur immer aufgeblähter zu werden, sondern auch fehleranfälliger, statt modularer.
Da Microsoft der Bedarf und Respekt der Kundschaft inzwischen absolut egal ist, gibts nicht nur keine use case Modularität und strikte Optionen, die Microsoft auch respektiert, wenn der kunde sie verändert, statt sie permanent im Sinne microsofts zu überschreiten/zu ignorieren.
Inzwischen ist das arbeiten mit dem aktuellen windows keine angenehme Erfahrung mehr, weil überall Bevormundung und Aboquatsch lauert, als wäre ein os ne shareware, die man gegen Geld freischalten muss
Dabei soll ein os ein Hardwarezugriffs und Anwendungs launcher sein. Was Microsoft inzwischen daraus gemacht hat, hat teils wenig mit meinem use case zu tun
fehlt eigentlich nur noch die Aussage „..daher ab zu Linux!“