Mit dem August-Sicherheitsupdate KB5063878 (Windows 11 24H2, 25H2 und Server 2025), KB5063875 (Windows 11 23H2 und 22H2) sowie KB5063709 (Windows 10 22H2) und folgende wurde unter anderem die Sicherheitslücke CVE-2025-50173 geschlossen. Dadurch ist es jetzt notwendig, dass für Standardbenutzer die UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird.
Diese UAC-Meldung wird bei der Durchführung von Windows Installer (MSI)-Reparaturen und damit verbundenen Vorgängen angezeigt. So unter anderem:
- Ausführen von MSI-Reparaturbefehlen (z. B. msiexec /fu).
- Starten von Autodesk-Anwendungen, einschließlich einiger Versionen von AutoCAD, Civil 3D und Inventor CAM, oder beim Installieren einer MSI-Datei, nachdem sich ein Benutzer zum ersten Mal bei der Anwendung angemeldet hat.
- Installieren von Anwendungen, die sich pro Benutzer konfigurieren.
- Ausführen von Windows Installer während der aktiven Einrichtung.
- Bereitstellen von Paketen über Manager Configuration Manager (ConfigMgr), die auf benutzerspezifischen „Werbe”-Konfigurationen basieren.
Aktivieren von Secure Desktop.
„Wenn ein Standardbenutzer eine App ausführt, die einen MSI-Reparaturvorgang ohne Anzeige der Benutzeroberfläche initiiert, schlägt dies mit einer Fehlermeldung fehl. Beispielsweise schlägt die Installation und Ausführung von Office Professional Plus 2010 als Standardbenutzer während des Konfigurationsvorgangs mit dem Fehler 1730 fehl.“
Als Workaround wird von Microsoft vorgeschlagen, die betreffende Anwendung als Administrator durchzuführen. In Firmen, die nur Standardnutzer ausgeben, müssen die Administratoren das Problem per KIR lösen. Microsoft arbeitet an einer Lösung. Insgesamt betroffen sind von Windows 11 1809 bis Windows 11 25H2, Windows 10 ab Version 2015 und Windows Server ab 2012 R2.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Hat schon jemand das KIR von Microsoft bekommen und kann es hier bereitstellen?
Das bekommen nur verwaltete Systeme, nicht die Consumer (privat). Dort ist ja immer ein Admin-Konto vorhanden.
Bis auf das Starten von Anwendungen sind das alles Fälle, die ein Standardbenutzer ohnehin nie sehen oder tun sollte. In verwalteten Umgebungen hat es normaler Weise nen Haufen Standardbenutzer und ne Handvoll Administratoren, die sich um die Belange der Standardbenutzer kümmern. Folglich kommt ein Standardbenutzer niemals in die Situation, dass er Software installieren oder reparieren muss.
Privat habe ich es hingegen eher so erlebt, dass die Leute standardmässig Administratorberechtigungen haben und UAC abschalten, weil es für sie angenehmer ist. O-Ton: „Diese dummen Abfragen, ob ich was ausführen will, nerven! Wo kann man das abschalten? Ich brauche das nicht, denn ich weiss, was ich tue.“ Wussten sie in vielen Fällen natürlich nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Bei AutoCAD ist das aber ein Problem.
So haben wir bspw. administrativ AutoCAD 2026 installiert, der Benutzer startet es danach zum ersten Mal und es werden Administratorberechtigungen für die Konfiguration der Anwendung angefragt.
Das ist AutoCAD spezifisch, da die Software noch irgendetwas im Userkontext anpassen will es aber nicht darf.
Was natürlich ein wenig blöd ist für den Anwender, denn da kann er sich nicht selbst helfen.