Windows 8.1 dürfte kaum noch jemand nutzen. Doch es gibt immer wieder noch Geräte, die mit Windows 8.1 bestückt sind. So auch ein PC, den krazykenny in die Finger bekommen hat. Dort sollte nicht nur der PC erneuert werden. Sondern dann auch das Windows.
Aber die Neugierde war dann doch groß und er hat die HDD mal in einem anderen Rechner eingebaut, festgestellt, dass Windows 8.1 läuft und Windows 11 als Inplace Upgrade gestartet. Und es lief durch. Da sich das dann doch merkwürdig anhörte, hat Under the Hood auch mal den Test gemacht.
Windows 8.1 Pro installiert und dann eine Windows 11 24H2 als Inplace gestartet. Ihr seht das Ergebnis in den beiden Bildern. Windows 11 lässt das Inplace ohne Murren durch. Programme und eigene Dateien können übernommen werden.
Wir hatten 2021 berichtet, dass eben dieses Upgrade gar nicht möglich ist. Erst ab Windows 10 ist so ein Upgrade dann offiziell. Oder eben mit einem Trick, wenn man von Windows 7/8.1 erst auf Windows 10 und dann auf Windows 11 wechselt.
Ob Microsoft jetzt seit einiger Zeit eine Sperre in der Windows 11 ISO entfernt hat, konnten wir bislang nicht herausfinden. Aber auch wenn es kaum noch jemand so durchführen wird, interessant ist es schon.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da hört sich gut an…
Wissenswert wäre welche Windows 11 24H2 Version genau als Inplace zum Einsatz gekommen ist!
Wurden Befehle wie setup /product server oder Ähnliches genutzt? Oder gar eine Zero Limit?
Ob Zero oder mit Rufus ist egal. War die 26100.4484
Alle die, die jetzt das hier lesen und ganz scharf darauf sind dies nachzuvollziehen, es wird zur Aktivierung trotzdem ein Windows 11 Key benötigt.
… oder Windows 10.
… korrekt 👍
Also wir haben letztens ein altes Notebook mit Windows 8 Lizenz komplett gelöscht und mit einem Rufus-Stick 11 installiert. Windows war danach auch aktiviert. Da war KEIN neuer Key nötig.
… das mit „letztens“ muss schon lange her gewesen sein, denn seit geraumer Zeit nicht mehr möglich. Und wenn, ja, weil ab Windows 8.1 der Key im BIOS hinterlegt ist und nur für diese HW verifiziert ist.
Das war vor einer Woche. Ein Gerät mit Key im Bios hinterlegt.
War nach der Installation auf jeden Fall aktiviert.
Wie sieht das denn mit der Aktivierung von Windows 11 aus? Eigentlich sollte der Key von Windows 8 so nicht mehr funktionieren.
Macht er auch nicht mehr.
Stimmt, für die Aktivierung wird ein neuer gültiger Key benötigt. Doch es gibt keinen erkennbaren Unterschied zwischen Lizenzkeys für Windows 10 oder 11.
Nur die Möglichkeit alte Windows 7/8/8.1 Keys für die Aktivierung von Windows 10 oder 11 zu verwenden, hat Microsoft inzwischen beendet.
Kommt darauf an, ob der Key damals schon mal für ein Upgrade benutzt wurde.
Meine Systeme basieren z. T. noch auf Windows-7-Pro-Keys, mit denen kann ich immer noch installieren.
Wenn zur rechten Zeit aber kein Upgrade durchgeführt (wenigstens zum Test, ggf. mit Roll-Back) wurde, dann dürfte es tatsächlich schwierig werden.
Zu deinem Zitat;
[ Meine Systeme basieren z. T. noch auf Windows-7-Pro-Keys, mit denen kann ich immer noch installieren ]
… deine Traumvorstellung und entspricht nicht der Realität 😒
Tolle Show! Funzt!

Aber bitte dabei nicht vergessen: Eure CPU muss für 24H2/25H2 zwingend SSE 4.2 „vertragen“ – sonst steht Ihr beim ersten Neustart „im Dunkeln“ !!!
Windows 8.1 war für mich schon ein gutes OS. Ich bereue nur das ich direkt auf Windows 10 gewechselt bin und nicht erst auf Windows 11 gewartet habe. Naja sei es drum.
Es funktioniert eine Neuinstallation mit dem Windows 8.1 Key, zumindest vor 2 Wochen hat es noch funktioniert.
Ich habe einen USB Stick der für die Installation von Windows 10 vorbereitet war, die Install wim entfernt und durch die Install wim einer Windows 11 ersetzt. Mir diesem Stick gestartet, den Key von Windows 8.1 eingegeben, es hat etwas gedauert und die Installation von Windows 11 Pro wurde fortgesetzt. Wichtig dabei es darf keine Verbindung zum Internet
bestehen. Nach dem Start von Windows 11 war Windows 11 aktiviert.
Klar ging das weil die Setuproutine ja von Windows 10 war und nicht jene von Windows 11 Deshalb ist es ja auch möglich Win 11 24 H2 auf nicht unterstützte Hardware zu installieren indem man die setuproutinne von Windows Server nutzt aber statt der Server die install.wim von win 11 dort einsetzt Die Setup geht von einer Windows serverinstallation aus und zieht das ding durch Und nach dem 1. Neustart wird win 11 ja bereits gestartet und das Setup dann unter win 11 fertig installiert. Denn die Abfrage kommt am Anfang vor kopieren der Setupdateien in den nstall Cache Quasi ein extrahieren der Install.wim Würde die Abfrage nach der Extraktion und neustart kommen ginge der trick überhaupt nicht