IrfanView ist nicht einfach nur ein Bildbetrachter. Dank der vielen Plugins, die es zusätzlich gibt, kann man mit dem (auch portablen) Tool eine Menge anfangen. Heute wurde die neue Version 4.72 von IrfanView mit einigen interessanten neuen Funktionen veröffentlicht.
So gibt es eine neue Option im Batch-Dialog. Multithreading für Konvertierung. Hier gibt es aber ein paar Einschränkungen bei einigen alten Plugins und es wird auch mehr Speicher verwendet. Aber das kann man alles ja ausprobieren. Im Menü „Bearbeiten“ findet ihr einen neuen Eintrag „Letzte Markierung wiederherstellen“ und über Strg + Klick mit der mittleren Maustaste ist eine neue Zoom-Funktion integriert worden.
Weitere Änderungen sind unter anderem:
- Neue Option im EXIF-Dialog: Tags für die Anzeige auswählen (im Kontextmenü)
- Ein Bestätigungsdialog wird für die Menüs zum Ändern des Hintergrundbildes angezeigt
- Neuer Effekt im Menü Bild->Effekte: Glasmalerei
- Neuer Hotkey: Strg + F4 = aktuelle Datei aus der Diashow-Liste entfernen
- Neue Diashow-Hotkeys (für Timer-Diashow): strg + umschalttaste + „,“ (Komma): Timer um 0,5 Sekunden verkürzen, strg + umschalttaste + „.“ (Punkt) Timer um 0,5 Sek. erhöhen
- Ladeprobleme im CADImage PlugIn behoben
- Mehrere PlugIns wurden geändert/aktualisiert
Info und Download:
- irfanview.com/main
- irfanview.com/main_history
- irfanview.com/64bit
- irfanview.com/plugins (nicht vergessen)
IrfanView 4.72 mit neuen Funktionen zum Download bereitgestellt
Das GUI dieses Programms sieht leider noch immer so aus wie aus den 90ern. Ich weiß, dass vielen das schlichtweg egal ist, aber ich finde, auch Software muss sich im Lauf der Zeit optisch wandeln.
Gebe ich dir recht.
Aber dann würde es auch wieder diejenigen geben (bestimmt viele), die ihre gewohnten Arbeitsschritte nicht mehr „wiederfinden“.
Immer diese Forderung von den Microsofties…
Warum muss man funktionierende Software immer ‚verschlimmbessern‘?
Erinnert mich an den 90er (oder war’s in den 80er) Jahre Slogan von Microsoft:
„If you can’t make it good, let it look good.“
PS: Keiner wird gezwungen, das Programm zu nutzen. Es gibt genügend andere mit ähnlicher Funktionalität.
Wer fordert denn hier etwas? Um beim Slogan zu bleiben: Take it easy
mir würde es schon reichen wenn man die Software gescheit deinstallieren könnte
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Es ist keine Installation erforderlich. Einfach die Portable-Version verwenden und die Initialisierungsdatei i_view64.ini anlegen.
i_view64.ini
[Others]
INI_Folder=%AppData%\IrfanView\
Ablauf:
1. Ordner IrfanView anlegen
2. ZIP-Dateien in diesen Ordner entpacken
3. Initialisierungsdatei i_view64.ini anlegen
So handhabe ich es auch bei KeePass.
Und lustigerweise macht die setup Funktion auch nicht viel anderes
Was funktioniert denn nicht?
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme, Irfanview zu deinstallieren.