Die kleinen Tools sind doch meistens die besten Tools, wenn es darum geht, Windows, speziell Windows 11 zu bereinigen. Belim selber nutzt dafür seit Jahren seinen Crapfixer. Den hat er jetzt noch einmal überarbeitet und an Windows 11 angepasst und euch zur Verfügung gestellt.
Er selbst schreibt zum Tool: „Manchmal ist das Einfache einfach besser als das Ausgefallene. Zwei Klicks: Analysieren, Ergebnisse prüfen, korrigieren – fertig. Kein Drama, keine Komplexität“…Manche Projekte kommen und gehen, aber Crapfixer bleibt. Es ist schnell, einfach und im Grunde absolut robust.
Vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach so einem einfachen Tool. Es lassen sich auch Plugins einbinden, aber das macht den Charme des kleinen Tools wieder kaputt. Deshalb gehe ich darauf nicht weiter ein. Wer es ausprobieren möchte, muss die zip-Datei nur entpacken und den Ordner dort platzieren, wo die CFixer.exe ist.
Danke für die vielen Hinweise, die über die TippBox eingegangen sind.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ja stimmt 10 kleine Tools zu starten ist sicher 100 besser als einmal Winaero starten einstellen in 1 Minute alles erledigt, alles Wichtige in den Favoriten.
die 3-4 Apps wo mir der Enterprise installiert wird, sind schnell per revo gelöscht, auch wenn mit Internet installiert.
Die Meisten teile, kann man bei diesen Sicherheitstool sowieso nicht gebrauchen gerade wenn man nur Win 11 Canary hat.
Ich habe windows 10 Pro und habe ein Microsoft Konto . Für windows 11 reicht meine Hardware angeblich nicht aus. Für neue Hardware habe ich kein Geld . Was soll ich machen?
Bitte schreibt mir.
Mfg Andreas Udo Lämmerzahl
Wenn deine CPU den SSE4.2 Befehl beherrscht (kann eigentlich jede CPU ab etwa 2009), dann kannst du trotzdem Windows 11 nutzen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
…dann aber nicht weinen, wenn ein Update Win11 ‚zerschiesst‘, weil es neuere/weitere Befehle voraussetzt…
Jüngstes Beispiel: https://www.borncity.com/blog/2025/04/22/windows-11-dramen-bluescreens-und-update-fails-april-2025/
Dein jüngstes Beispiel sind eher Probleme, die bei einigen (wenigen) wegen des April-Updates aufgetaucht sind. Hat aber nichts mit den Voraussetzungen für Windows 11 zu tun.
Kann man den aktuell denn davon ausgehen, dass auch Windows 11 Installationen auf inkompatibler Hardware mit Updates versorgt werden?
Klar, garantieren kann das keiner, aber wie ist denn der Status Quo? Bekommen PC, welche nach einem der hier beschriebenen Wege mit Windows 11 versorgt wurden entsprechende Updates?
Updates bekommen sie ohne Einschränkung.
Nur beim Upgrade auf eine neue Version kann es passieren, dass man dann wieder ein Inplace durchführen muss. Das aber erst wieder 2026.
Also könnte ich mit der oben beschriebenen Methode mit der Änderung der Registry problemlos von Windows 10 auf 11 aktualisieren?
Ich meinte das hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren#Windows_11_als_Upgrade_installieren
Auch wenn Windows selbst eine Wiederherstellung anlegt, erstell ein Backup und probiere es aus.
Das Wort „problemlos“ sollte man nicht unbedingt verwenden. Es kann auch sein, dass ein Treiber stört oder ähnliches.
Ich habe gerade ein Win10Pro-Rechner von 2015 (Z170X Gigabyte Motherboard) mit der hier beschriebenen RUFUS-USB-Stick-Methode mit einem Inplace-Upgrade zu Win11Pro 24H2 durchgeführt. Ein Treiberproblem mit einer Gigabyte Software trat auf. Deinstalliert und neueste Version installiert > fertig!
Also bei mir ging es gut
Tommy
@ Andreas Laemmerzahl :
There is a tool that gives your win 10 pro and higher versions
ESU free updates untill end of 2028…
So dont panic!
Nice, schaut ja aus wie der alte CCleaner
Ist aber kein reiner System-Ceaner sondern auch „Customizer“ wie ich sehe?
Der Name „Crapfixer“ ist eine grossartige Wahl. Sehr schön.
So wie das ausschaut ist das auf englisch und für mich somit nutzlos. Oder kann man das auf deutsch umstellen?
Was für ein Name, einfach herrlich. Danke! , allein dafür hat der Entwickler schon Anerkennung verdient 😀😎
Nur englischsprachig = Naja. Das Tool izz schon recht anspruchsvoll.
Nicht vergessen: Wiederherstellungspunkte setzen oder diverse Backups machen oder einzelne Änderungspunkte per Schnappschüsse oder merken lassen.
@ Andreas:
Mann kann und MUSS nicht alles oder wiederholt neueres im Leben haben, wenn z. B. die Finanzen – hier: ca. 110 Euro für gebrauchte Hardware – nicht ausreichen.
Immer schön vorsichtig sein bei den Updates bei Win10.
Ich könnte noch in der Reife meiner Jahre weitere Tipps geben, die aber u. U. mißverstanden werden. Ich lasse das lieber sein.
Mir geht es viel schlächter: Ich möchte ein neues Auto, aber u. a. nix mit Elektrik, Panoramadach und 18-Zoller. Geld izz vorhanden. Ominöse Händler und abgenudelte Fahrzeuge auch.
das tool ist echt tool um unnötiges zeug loszuwerden, sowas sollte von haus aus gehen! find ich also gut, aber:
windows, lass mich in ruh!
und bitte das jetzt nicht falsch verstehen, ich bastel gern rum, kann das auch, finde auch toll was ihr und andere anbieten. aber mittlerweile geht mir das sowas von auf den sack, in windows an jeder ecke werbung hier, angebot da, kommt schließ dieses abo ab, kennst du schon unsere tolle KI und danke für deine daten… ich bereue echt damals windows 10 gekauft und denen geld dafür gegeben zu haben.
andere edition?
statt also immer irgendwelche tools zu nutzen, gibt es von windows eigentlich eine datensparsame geh-mir-nicht-auf-den-sack-edition, die einem nicht ständig und ohne zu fragen was neues unterschiebt, wo man dann händisch in irgendwelchen untermenüs oder in der registry nach dem opt-out suchen oder selbst anlegen muss? ist die IoT editon sowas?
mac?
oder vielleicht werde ich auch einfach zu alt für all das und wird zeit für nen mac, da wird man zwar auch gemolken, aber wenigstens direkt vorab an der kasse und nicht nach und nach.
linux?
oder doch linux? weiß ich nicht, das letze mal als ich mich damit beschäftigt habe, musste ich einen haufen sachen über irgendwelche tutorials machen, sudo dies, sudo das, ist das mittlerweile besser? falls hier jemand erfahrung oder vorschläge zu einer guten und zuverlässigen distro hat, die man vollständig über GUI bedienen kann, immer her damit!
Ein großartiges Stück Software, das muss ich neidlos zugeben, obwohl ich normalerweise einen Bogen um die meisten dieser Tools mache. Vielleicht liegt es an der vertrauten Benutzeroberfläche, die mich stark an CCleaner (zu seiner besten Zeit, also XP herum) erinnert. Ist bestimmt gewollt vom Entwickler!?
Was mich bei dem Tool massiv stört, ist, dass es scheinbar nicht den aktuellen Status der Systemeinstellungen prüft und einfach überall ein Häkchen setzt. Für erfahrene User ist das mindestens mühsam. Für unbedarfte User hingegen gefährlich. Und da der Quellcode nicht offen ist, kann man das auch nicht selber beheben. Da sollte Belim definitiv nachbessern, denn an sich ist das Ding echt cool. Klein, kompakt, kann alles nötige, portabel und kostet nix.
Einfach vorher auf „Analysieren“ klicken (wie bei CCleaner), dann wird alles geprüft. Genau das ist ja der Sinn des Tools.
Ich habe mir das GitHub-Repository angeschaut: Das Teil ist ganz neu.
Er schreibt: „If you like old-school tools that just work, you’re gonna feel right at home. If there’s enough interest, I’ll also commit the updated code to GitHub soon.“
Warum, kreuzteufelnochamal, gibt es keine NUR-Deutsche Version. oder hab ich was übersehen?
Eine unverschämte, egoistische Forderung.
Es ist gut, es ist kostenfrei und du „forderst“ eine deutsche Version.
Der Autor hat seiner Zeit und sein Hirnschmalz hineingesteckt.
Daher ist es folgerichtig, wenn du wenigstens ein wenig Hirnschmalz ins Übersetzen investierst.
Mittels KI heute überhaupt kein Problem
+1!
Englisch ist halt die EDV-Sprache weltweit und der bequeme Deutsche muss halt mal was lernen.
Zumal: Mit welchem Recht fordert eine ~100 Mio-Population (DACH) eine Regionalversion?! Da kämen ja 10x vorher Chinesen, Spanier, Inder, Portugiesen und selbst Russen, Japaner dran.
Was im Vergleich zu BleachBit ??? Der Held vergangener Tage oder immer noch ‚best of‘? oder die deutsche Produktion W10Privacy?
Das ist CCleaner nur in der maximalen Debloat Version „Ich repariere deine Privatsphäre, UI, System, Apps und kann mithin auch Reinigen). Besser gehts nicht! Bleachbit ist nur reiniger, da reicht Storage Sense oder cleanmgr.exe aus.
Hallo
Ich habe es mal ausprobiert und festgestellt das Restore bei WinApps nicht klappt !
Also vorsichtig !
Restore von WinApps funktioniert auch nicht bei Windows 🤕und bei keiner Anwendung die was löscht🤣
Neues Release nebenbei https://github.com/builtbybel/Crapfixer/releases/tag/0.23