(Update 12.02.2025): Kurz als Hinweis: Es gibt ein kleines Update, welches bei VirtualBox 7 auftreten kann. Außerdem noch der Hinweis, dass vtoyboot 1.0.36 veröffentlicht wurde. Das letzte Update dafür wurde im Mai 2024 bereitgestellt. Wir hatten darüber berichtet.
(Original 10.2.2025): Vor drei Wochen wurde Ventoy in der Version 1.1 veröffentlicht. Heute folgt nun ein neues Update, welches mit Verbesserungen für Linux-ISOs kommt. Zu den beiden Änderungen wurde auch das Tutorial geändert, welches wir gleich mit verlinkt haben.
Falls ihr Ventoy noch nicht kennen solltet, mit diesem Tool kann man auf einem Stick oder externer Festplatte ISOs speichern, die dann auch bootfähig sind. Der Vorteil ist, dass man alte ISOs einfach löschen und neue einfach wieder auf den Stick kopieren kann.
Die Änderungen:
- Optimierung der VTOY_LINUX_REMOUNT-Implementierung zur Unterstützung aller Linux-Distributionen. (Hinweise)
- Linux Remount wird jetzt standardmäßig unterstützt. Daher ist die Option VTOY_LINUX_REMOUNT jetzt veraltet, wir brauchen sie nicht mehr.
- Ventoy 1.1.02: Korrektur des Fehlers
Unsupported vtoy type unknown
beim Booten einer von VBox7 erstellten VDI-Datei.
Ventoy unterstützt inzwischen mehr als 1200 verschiedene ISOs, die man nach dem Einrichten ganz einfach auf die Partition ziehen und ablegen kann. Eine ISO kann ebenfalls ganz einfach gelöscht werden, ohne alle neu zu machen.
Info und Download:
- github.com/Ventoy
- github.com/Ventoy/releases
- Wer Ventoy schon auf dem Stick hat, einfach das Paket entpacken, den Stick einstecken und die Ventoy2Disk.exe starten, um den Stick zu aktualisieren.
- Für Windows ARM muss die *.exe aus dem altexe-Ordner in den übergeordneten Ordner (ventoy-1.1.00) kopiert und dann gestartet werden
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Schön zu sehen das die Entwicklung von Ventoy weitergeht
Bestelle jetzt noch eine 512gb SanDisk solide stick(ssd) für alle meine Isos außer Windows 11 Canary, weil die liegt schon auf so einer 256GB stick, 3 Minuten plus 2 Minuten klicken und Einstellungen und ich habe eine Frische Win 11 Installation.
plus müsste ich jedes mal die iso entpacken und die EI/pit.txt Datei einbauen und wider verpacken, weil hab leider noch ein Notebook hab und der kam leider mit Win 11 Home im ufi bios.
Den bräuchte ich nicht 15 Sticks zu updaten Sondern einfach neues iso drauf und Ventoy starten. ^^
Ach ist das eigentlich Langsamer beim booten über Ventoy weil startet ja über eine Iso, da muss ja noch 4-5 GB irgend wohin entpacken bis er es starten kann.
PS: Schön wäre das HP Tool wo ich einfach eine neuer key ins Ufi Bios laden könnte für die Enterprise natürlich, kenne leider keiner bei HP wo mir dieses Lizenz ins Bios Tool gibt. Lach
Ich nutze schon länger eine 512GB NVME SSD in einem externen Gehäuse (USB 3.1 oder 3.2) USB-C und habe darauf u.a. die Images für Windows Pro & Enterprise 10+11, Windows Server und Debian 12.
Die Installationen laufen genauso schnell, als wären sie auf einzelne USB-Sticks oder so geschrieben. Vielleicht mag es messbare Unterschiede geben, aber im realen Gebrauch sind keine zu merken. Außerdem habe ich auch sämtliche Treiber für alle Rechner darauf, sowie alles an – für mich – wichtigen Tools und sonstiger Software.
Es ist schon sehr angenehm, das ich mich gar nicht mit 812738278 USB-Sticks rumärgern, oder Updates jedesmal via Rufus oder so auf nen USB-Stick bringen muss. Einfach alte ISO löschen, neue draufkopieren, fertig. Und sämtliche Treiber usw. auch sofort parat. Oder auch Test-ISO’s. Alles auf einem einzigen NVME-USB-Stick und sehr schnell. Braucht natürlich nicht jeder, aber für jemanden, der mit so viel rumhantiert, eine wirkliche Erleichterung.
Hab und will ja auch nur ein ein Stick für alles, aber leider gehts nicht error beim starten des externen sticks
Verification failed: (Ox1A) $ecurity Violation.
ja hab leider noch ein Notebook und ich will nicht immer von der Home auf Enterprise wechseln darum eigener stick für win 11 canary.
hatte auch eine externe sata ssd aber die ist soo was von langsam 32mb Sekunde Samsung 850 evo 512GB vom alten pc aus dem 2014 ^^ entsorge die mal wenn zeit hab.
265gb Stick wurde es 😁
Also jetzt 14 iso auf dem ssd stick.
Beim booten f9 und Stick ausgewählten den kommt error
Verification failed: (Ox1A) $ecurity Violation.
Denke mal scurity boot 😁
Ist ntfs und ufi
Fuer den ‚immer-auf-mann-haben‘, habe ich zusaetzlich am Schluesselbund, zwei 256GB USB-Sticks
– Nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern eher als ‚Retter in der Not‘-Situation :D.
Ich liebe Ventoy einfach dafuer! Ich kann mich noch genau an die ‚Multi-Boot-Sticks von vor 15y Erinnern! Man, was war das fuer ein ‚gefrickel‘!
Du sagst es @RPMX
– Hat der Multi-Boot-Stick‘ wieder mal den Geist aufgegeben, griff man auf die 75567 USB-Sticks zurück! -.-
ich hatte ganz früher immer Multi Boot auf der HD, also meistens so 5-6 OS auf einer HD per Dos Programm Systemcommander oder wie der hier wo ich den alles schön eingestellt habe, da waren ne auch ein NextStep 4/openstep, unixware 7 und ein paar Linux und Win NT und OS/2, dos.
Jetzt nur noch Win 11 und Server 2025. ^^
Stick ist nur Installieren oder Notfall, der halt Image zurück Software oder partitionier Tool miniTool.
Mal so ne kleine Frage am Rande: wie verhält sich das eigentlich mit Ventoy und dem CA2023? Wenn das scharfgeschaltet wird, is Ende mit booten auf nem Windows-PC oder wie?
Ich glaube ehr das du dann nur eine akutuellere isos drauf machen musst
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
So einfach ist das nicht. Da Ventoy auf Linux basiert und damit Grub nutzt, muß das entsprechend zertifiziert sein. Die Iso kommt ja erst später. So wie ich das verstehe, wird der Stick oder die SSD oder was auch immer, dann überhaupt nicht mehr booten können, weil das Ding nicht zertifiziert ist. Es wird ja eine Art Mini-Linux vom Stick gebootet, welches dann die Iso entsprechend einbindet. Und dieses booten des Mini-Linux wird dann schon fehlschlagen.