Das Sicherheitsupdate für den Februar für Windows 11 23H2 steht an. Heute ist es die KB 5051989, die Microsoft verteilt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 22631.4890. Mit integriert sind auch die Verbesserungen durch das letzte optionale Update (KB5050092).
Falls ihr dieses Update nicht installiert hattet, dann werden diese Verbesserungen jetzt auch freigegeben. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Bekannte Probleme durch die KB5051989
- Die offiziell noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 berichten einige Kunden, dass der OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) nicht gestartet werden kann, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden. Der Dienst schlägt ohne detaillierte Protokollierung fehl, und es ist ein manueller Eingriff erforderlich, um den Prozess sshd.exe auszuführen. Dieses Problem betrifft sowohl Unternehmens-, IOT- als auch Bildungskunden, wobei eine begrenzte Anzahl von Geräten betroffen ist. Microsoft untersucht derzeit, ob Privatkunden, die die Home- oder Pro-Editionen von Windows verwenden, betroffen sind.
- Auf Geräten, auf denen bestimmte Citrix Komponenten installiert sind, kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 möglicherweise nicht abgeschlossen werden. Dieses Problem wurde auf Geräten mit Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 beobachtet. Die Version 2411 dieser Anwendung wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. Betroffene Geräte können das Windows-Sicherheitsupdate vom Januar 2025 zunächst korrekt herunterladen und anwenden, z. B. über die Seite Windows Update in den Einstellungen. Wenn das Gerät jedoch neu gestartet wird, um die Update-Installation abzuschließen, erscheint eine Fehlermeldung mit dem Text „Etwas ist nicht wie geplant gelaufen. Kein Grund zur Sorge – Änderungen rückgängig machen“ angezeigt. Das Gerät kehrt dann zu den Windows-Updates zurück, die zuvor auf dem Gerät vorhanden waren. Dieses Problem betrifft wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen, da es sich bei Version 2411 der SRA-Anwendung um eine neue Version handelt. Es wird nicht erwartet, dass Privatanwender von diesem Problem betroffen sind.
Sicherheitskorrekturen durch die KB5051989
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Hyper-V] Korrektur: In Backup-Szenarien kommt es zu einer Verzögerung. Dies kann dazu führen, dass Backups nicht mehr reibungslos funktionieren.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5051989
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5051989 Windows 11 23H2 [Manueller Download] 22631.4890 Patchday Februar 2025
Ich habe soeben das Update KB5051989 für mein Win 11 23H2 installiert. Nach dem Update funktionierte keiner meiner Forticlient-Verbindungen mehr (SSL/IPSec). ich bekam auch keine Fehlermeldung des Forticlient. Gestern lief noch alles ohne Probleme. Muss an diesem Update liegen.
Habe auch die neuste Version des Forticlient (7.4.2) installiert, half aber auch nichts! Und ich arbeite viel im HO!
Wie fast jeden Monat muss man hoffen, dass das Microsoft-Update nicht etwas verschlimm-besseret! Sehr mühsam und es gibt scheinbar noch keinen Workaround!
Hat jemand die gleichen Probleme?
Danke.
Hallo, ich melde mich nochmals, weil ich neue Erkenntnisse habe.
Auf einem anderen Rechner, auch Win 11 23H2, konnte ich nach dem Update auf KB5051989, die Forticlient VPN-Verbindungen noch nutzen (SSL/VPN). Auf diesem Rechner war die Forticlient-Version 7.2.x installiert. Vielleicht ist die Konstellation zwischen den Komponenten ausschlaggebend, dass die Verbindung jeweils funktioniert oder eben nicht. Dies kann ich jetzt nicht definitiv beurteilen.