(Original 17.01.2025): Für Flyby11 wurde jetzt die neue Version 1.0 bereitgestellt. Und mit dieser Version wurde es für die Nutzer noch einfacher gemacht, ein Upgrade auf Windows 11 mit alter Hardware durchzuführen. Denn es reicht jetzt eine Windows 11 ISO in das Fenster zu ziehen.
In dem Moment startet auch der Upgrade-Prozess und umgeht so die Hardwareanforderungen für Windows 11. (SSE4.2 bei Windows 11 24H2 aber vorausgesetzt). Gegenüber der alten Version, die wir euch hier vorgestellt hatten, um einiges einfacher. Diese alte Version kann aber weiterhin genutzt werden.
Zieht man die ISO also ins Fenster, wird ein temporäres Laufwerk angelegt und der Upgrade-Prozess startet automatisch. Genutzt werden hier, wie auch bei den Zero-ISOs, sowie in der Anleitung bei uns im Wiki beschrieben, die Patches, die Microsoft selbst zur Verfügung stellt.
Möchte man nur eine ISO für eine Neuinstallation patchen, dann klickt man auch „Apply Compatibility Patch to ISO“, wählt die ISO aus und die ISO wird dann gepatcht. Ein Versuch von einer nicht-unterstützten Windows 10 Version auf Windows 11 24H2 upzugraden funktionierte so ohne Probleme.
Man benötigt also keine weiteren Tools zum Patchen. Sollte mal eine Methode nicht funktionieren, dann enthält die App Fallback-Funktionen zu anderen unterstützten Methoden, um trotzdem Windows 11 installieren zu können. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.
„Flyby11 wird nicht mehr standardmäßig mit Admin-Rechten ausgeführt. Wenn erhöhte Berechtigungen erforderlich sind, fragt die Anwendung nun über die Benutzerkontensteuerung (UAC) nach diesen. Dies gilt vor allem für PowerShell-Skripte und deren Ausführung – drücken Sie auf jeden Fall „JA“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.“
[Update 3.02.2025]: In der Version 1.2 (Stable) wurden einige Skripte verfeinert und rigoros auf Stabilität innerhalb der App getestet. Kompatibilität mit den jüngsten Änderungen von Microsoft: Anpassungen an die aktualisierten CPU- und TPM-Richtlinien von Microsoft. (Wobei noch nichts geändert werden musste. Siehe auch in diesem Beitrag)
Die App wird neuerdings vom Defender mit PUA:Win32/Patcher geblockt. (Microsoft mag diese App wohl nicht) Nach dem Download muss in Windows Sicherheit unter Aktionen „Auf Gerät zulassen“ ausgewählt werden. Belim will Kontakt zu Microsoft deshalb aufnehmen.
[Update 8.02.2025]: Die aktuelle Version 1.2 wird vom Defender jetzt nicht mehr als potenziell unerwünscht (PUA) eingestuft. „Eine Untersuchung mit Microsoft ist im Gange, aber im Moment bleibt die Version 1.2 sauber und kann sicher verwendet werden… Die App ist vielleicht gar nicht so unbedeutend für Microsoft, denn nach groben Schätzungen haben rund 500.000 Nutzer sie für das Upgrade auf Windows 11 verwendet.“
[Update 11.02.2025]: Flyby11 ist jetzt auch in Deutsch.
Info und Download:
Danke an Manu für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 IOT (sowohl mit oder ohne LTSC) läuft ohne Tweaks ohne TPM und ohne Secureboot.
Und legal kann man es auch von MS zertifizierten Resellern kaufen für rund 149€.
Wissen bestimmt hier viele, aber für Arztpraxen könnte das relevant sein. So ist jedenfalls ohne Registry gefuddel sicher, dass man immer Updates bekommt. Wäre mal interessiert wer es hier ausgerollt hat.
[https://learn.microsoft.com/de-de/windows/iot/iot-enterprise/commercialization/licensing]
Sie ist auch übertragbar.
Einen aktuellen Leasing PC gibt für ~9-15€ inkl. Monitor und allem Zubehör. Kein Arzt dieser Welt wird da am OS herumfummeln noch sich so einen Käse separat auf schwatzen lassen. Da gibts alle 2 Jahre einen neuen Rechner und fertig. Stand der Technik ist aber eh alles über kleine Clients zu machen die nur noch als Terminal dienen und komplett alles über einen Server lokal läuft.
ich nutze privat auf allen rechnern die IoT Version
Was soll der Name? Ist das eine abfällige Bezeichnung für Schweizer?
@moinmoin
bitte mal moderieren!
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergjuden
Meine Güte,
Das Denunziantentum in Deutschland ist ja erste Sahne.
Grüsse ausm Raum
Zürich
Albert
Willkommen in DE, wo sich viele solche Leute ganz, ganz toll finden. Keine Ahnung von nix, aber zu allem ne Meinung…
Erfreulicherweise hat der woke Schwachsinn seinen Höhepunkt bereits überschritten
Das Denunziantentum ist seit der Corona Zeit ganz groß im kommen in Deutschland.
Die geistigen Tiefflieger glauben einen guten Dienst damit erweisen zu können, weil sie sonst nichts können
Liest sich gut – gleich mal testen …
Und??? Funktioniert es???
Hab vor 3 Tagen noch ne ältere Version getestet und es funktionierte es immer noch nicht auf älterer Hardware (SSE4.2 ist vorhanden)….
Wir beide hatten das schon mal im älteren Post diskutiert…
VG
Nice!
Aber hier ist auch SSE4.2 ist Voraussetzung!
Text lesen.
Das wirst du auch nicht wegbekommen zumindest nicht so schnell mit sehr viel Glück gibt es irgendwelche die das raus bekommen aber verlassen würde ich mich nicht drauf.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Wie will man das schaffen? Das ist auf Compiler-Ebene. Dann müsste man sehr viele binaries manuell mit Hex-Editor patchen.. Jedes Update. Selbst 10 Jahre alte Hardware hat den Standard von Oktober 2011.
Heutzutage ist alles „Gängelung“ was nicht auf 30 Jahre alter Hardware läuft
/s
Ja. Und ?
Hast Du eine Vorstellung davon wieviele Millionen noch Win7 nutzen, und damit ganz ohne Schnüffel Software glücklich sind ?
Doch sehr bald wohl keiner mehr. 🤣
https://techcommunity.microsoft.com/blog/windows-itpro-blog/understanding-the-microsoft-pluton-security-processor/4370413
>nur auf Copilot Plus PCs erforderlich
>
Ich schlafe weiter, weck mich mal mit einem Stock, wenn es für echte Profi PCs ernst wird. Die KI-Kiddie-Kisten dürfen gerne Pluton nutzen.
Nach dem nächsten (überfälligem) Klistier von der EU wird Redmond einen Pluton-Zwang auch bestimmt optional machen, und selbst wenn nur die IoT Versionen verschont sind. Die sind ohnehin das einzige Windows für Profis.
In der Windows 11 IoT sind die Hardwarebeschränkungen komplett raus.
Wenn man jetzt den Kernel mit der normalen Version vergleicht, dann könnte man da eventuell entsprechend Änderungen vornehmen.
Ich denke das da garantiert schon welche dabei sind aus zwei Windows Versionen eine offene für alte Hardware zu basteln.
Bekommt man noch Updates für 24H2 über Windows Update auf nicht unterstützte Hardware?
Oder muss man msu-Dateien manuell installieren?
Erst ab der 27xxx.xxxx (Canary) klappt das nicht mehr so einfach – die brauchen Inplace-Aktualisierungen!
Davor (261xx) bislang keine Probleme – SSE4.2 vorausgesetzt.
Updates bekommst du weiterhin.
Was Harry meint ist, dass ab Canary der Befehl setup.exe /product server nicht mehr funktioniert. Denn da gibt es noch keine Updates.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Ich glaube gelesen zu haben, dass Microsoft nicht garantieren kann, dass man Updates auf nicht unterstützter Hardware bekommt.
Microsoft kann schon seit den 80ern nichts mehr garantieren …
#Harry
Haha, hier hat sich nix mit dir geändert, auch wenn man mal nach einem Jahr mal wieder reinschaut.
#Andreas76
So ist es!
#Flyby11
ein sehr schönes Tool!
-die Frage ist nur ob es mit „NextGen-Windows“ auch noch funktioniert. Haha!
Hallo!
Ich habe einen Asus mit 32 x86.
Kann nan den auch auf W11 updaten mit flyby11?
MfG
Kommt darauf an, ob dein PC SSE4.2 kann.
Wäre dann aber eine Neuinstallation, weil von x86 auf x64 kann man nicht updaten.
geiles Teil – endlich kann ich auch mal Win 11 ausprobieren auf meinem UR alt Notebook …
Thx a lot
In so einem Fall würde ich aber neu installieren. Ich habe es mit einem Alten Notebook getestet, DELL Studio 1747.
Was immer noch funktioniert, die Installation mit einem USB Stick mit Windows 10, wo die Install.wim durch die Install.wim von Windows 11 ersetzt wurde. Wichtig dabei, es darf keine Verbindung zum Internet bestehen.
Ich habe einen Key von Windows 7 Pro beim Setup eingegeben und Windows 11 war nach dem ersten Start mit Internet Verbindung aktiviert.
Hi,
eine Frage noch zu den Updates:
so wie ich das lese, gehen die „normalen“ Sicherheitsupdates automatisch. Wie verhält es sich bei den großen H-Updates? Muss ich dann mit Flyby die ganze Prozedur immer wieder machen?
Danke.
Entweder per Flyby ein Inplace starten, oder die fertige Zero-ISO nehmen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
Das ist bei allen Methoden bei einem „großen“ Upgrade der Fall.
Ist das richtig das er dann die Windows Server als Upgrade installieren will statt die Pro?
Nein. Er nutzt nur die „Server“ für den Start der Installation. Installiert wird die Pro, Home oder was auch immer.
Can I upgrade to Windows 11 als Support-Artikel in Flyby11 https://github.com/builtbybel/Flyby11/releases/tag/1.1.51
Ah alles klar danke.
Flyby11 1.1.51
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Habe drei PC mit dem Teil auf W11 / 24H2 gebracht. Zwei davon sind aus 2012 und wurden ursprünglich mit XP ausgeliefert und dann vor ein paar Jahren auf W10 Pro aktualisiert, einer aus 2018 und kam mit W10 Pro. Alle waren gemäß offizieller MS Testroutine hardwaremäßig aber sowas von nicht bereit für W11.
Was soll ich sagen: eine W11 ISO 24H2 gezogen, FlyBy11 angeworfen, die ISO per drag and drop da reingezogen und W11 Pro läuft jetzt durchweg ohne zu murren völlig problemlos. Dauer je Rechner inkl. anschließendem Update auf 2025/1 Softwarestand und MS Apps etwa eine Stunde. Soviel zum Thema die Hardware ist nicht ready…
Allererste Sahne das Ding, echt!
Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Gibt’s dazu auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, so wie ein Kochrezept, vom Download von Windows11 über das Mounting der Iso-Datei bis zur Installation? Ich habe angeblich den Patsch installiert, und dann passiert nichts. Wäre für jede Hilfe dankbar.
Der eine Satz von Jo64 ist die Anleitung.
Wenn nichts passiert, wird sicherlich was auf deinem Rechner nicht richtig laufen.
Komm mal damit und weiteren Infos ins Forum.
Hallo,
funktioniert der Upgrade auch auf 32 bit Geräten?
MfG
Da musst du neu installieren. Upgrade von 32 auf 64-Bit geht nicht.
Worked like a charm
Flyby 1.2 https://github.com/builtbybel/Flyby11/releases/tag/1.2.112
„Belim will deswegen Kontakt mit Microsoft aufnehmen…“
Microsoft wird richtig freudig bereitwillig eine App zulassen, welche die Installation von Windows auf nicht unterstützter Hardware erlaubt. 😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@moinmoin
(Original 17.02.2025): …
[Update 3.02.2025]: …
Kleiner Zahlendreher nehme ich an oder? Es sei denn das Update kam vor der Hauptversion raus.
(nur ein kleiner Hinweis)
Sehr interessanter Bericht von den Kollegen Dr. Windows.
https://www.drwindows.de/news/windows-11-tool-fuer-tpm-bypass-als-schadsoftware-klassifiziert
Steht zusammengefasst seit gestern oben im Beitrag.
tolles Tool. Damit habe ich den Rechner eines Verwandten von Windows 10 auf Windows 11 gehievt, obwohl die CPU Voraussetzungen nicht vorlagen.
Das Tool gestartet und die Windows ISO ins Fenster hineingezogen. Löppt!
Eine Frage hierzu:
es wird oft davon geschrieben und man sieht hier und das Screenshots mit dem Inhalt:
„Native“, „Script“, „Dependencies“
Diese Fenster habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Wovon ist das abhängig? Neueste Version von Flyby11 genutzt.
Statement von Belim
Update (February 7, 2025)
The current release v1.2 is no longer flagged by Windows Defender.
The previous „HackTool“ classification only applies to v1.1.
If you’re still using the older version, be aware it might get intercepted by Defender.
An inquiry with Microsoft is ongoing, but for now, v1.2 remains clean and safe to use.
Details:
On February 1, Flyby11 v1.1 got flagged by Windows Defender as a PUA (Potentially Unwanted Application) (release link). Users started noticing the issue after Neowin reported on it (article link). Without adding explicit exclusions in Defender, the app couldn’t even be launched.
Things escalated on February 4, when Microsoft conveniently reclassified it as a „HackTool“ right after Neowin’s follow-up report. I reached out to Microsoft Security Intelligence, but their response was a generic boilerplate: „The submitted files do not meet our criteria for malware or potentially unwanted applications.“ Their security scan confirmed the files are clean, but they still refused to lift the block. I contacted the right people again,though I’m not holding my breath for a resolution.
The current release (v1.2) isn’t being flagged anymore, at least for now. The old classification as a HackTool only applies to version 1.1. An inquiry with Microsoft is still ongoing, but it’s frustrating to see them block useful tools based on arbitrary classifications. The app may not be so insignificant for Microsoft, its roughly estimated that around 500,000 users have used it to upgrade to Windows 11
„Die App ist vielleicht gar nicht so unbedeutend für Microsoft, denn nach groben Schätzungen haben rund 500.000 Nutzer sie für das Upgrade auf Windows 11 verwendet.“
Wer hat denn da wie geschätzt? Werden da Daten gemeldet? Oder geht es nach Downloads?
zu meiner Frage vom 05.02. habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Deshalb nochmals:
es wird oft davon geschrieben und man sieht hier und das Screenshots mit dem Inhalt:
„Native“, „Script“, „Dependencies“
Diese Fenster habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Wovon ist das abhängig? Neueste Version von Flyby11 genutzt.
Die alte Version vor 1.x hatte noch Dependencies, und ich meine, das empfohlene Hauptskript war direkt in der App verankert (deshalb Native). Alles andere lief über selbstgebastelte Powershell-Skripte. Das Tool selbst sendet keine Telemetrie-Daten, Ich gehe von Schätzungen seitens des Entwicklers aus-
GitHub-Entwickler können die Downloadzahlen sehen, daher wohl die 500.000+
Ich hab’s auch runter geladen, aber noch nicht genutzt.
Andererseits kann man mit einem Download auch mehrere Rechner umrüsten – wird wohl eine sehr grobe Schätzung sein.
Davon kann man ausgehen, klar.
Aus welchem Grund sollte sich irgendwer freiwillig Windows 11 auf den Rechner installieren wollen,
ich habe momentan das Gefühl, dass Windows 11 viel schlimmer als Google Android geworden ist.
Das macht jetzt mal neugierig. Das Tool ist da, die ISO plätschert gerade ein und ein Dell Vostro 3360 wird das Testobjekt (Core i5 3317U 1,8 -2,5 GHz(2C/4T) mit HD 4000, 8 GB RAM, 240 GB SSD) als Neuinstallation sein.
Ich weigere mich zwar behaarlich auf Win11 umzusteigen, wahrscheinlich hilft hier auch wieder nur aussitzen wie bei Vista, 8/8.1 und jetzt eben Win11, aber es wird genug Menschen geben die wenn die Hysterie groß genug ist auf Win11 umsteigen wollen.
Und wenn man damit einigermaßen unfallfrei von Win 10 x64 auf Win11x64 kommt und die Programme ziehen genau so unfallfrei mit um dann erfüllt es schon seinen zweck.
Wie es sich dann anfühlt und bedienen lässt ist ja wieder eine ganz andere Sache.
Ich persönlich werde mit dieser Version von Windows nicht warm, keine Ahnung warum. Und eigentlich uneigentlich sollte es diese Version nicht geben.
Also warte ich ganz eigentlich uneigentlich auf Win12, das es ja dann auch nicht geben sollte.
Mal schauen was das „kleine Vostro“ zu so schwerer Kost dann sagt. Here we go…
Oliver
Nachtrag / Kurzer Bericht:
Ein installieren vom Stick direkt vom Sickt aus war nicht möglich obwohl dieser dafür „vorbereitet“ worden sein soll, also einmal ein sauberes Win10 aufgebügelt und direkt Flyby11 gestartet und vom dort aus gestartetem Setup noch mal alles planiert und neu installieren lassen.
Es funktioniert samt Updates auf einem eher „schwachbrüstigen“ Vostro. Ich werde das Ding jetzt nebenbei weiter testen ob die Updates auch weiterhin funktionieren.
Alles in allem macht es das was es soll, und damit wird ein Umzug von Win10 auf Win11 auf älteren Rechnern etwas leichter, da habe ich die benötigte Plattform ja schon.
Trotzdem zieht das Tool mit auf die Ventoy Festplatte in einen extra Ordner denn die ISO wird jetzt wohl oder übel mit ins Portfolio einziehen, auch wenn ich mich persönlich weigere dieses Windows auf meinen Rechnern zu installieren.
Vielen Dank für das kleine Helferlein für die „Turnschuhadministration“.
Oliver