Wir haben den zweiten Dienstag im Dezember und damit folgt das neue und auch letzte Sicherheitsupdate für dieses Jahr. Mit der KB 5048667 wird die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.2605 angehoben.
Mit diesem Update werden auch die neuen Funktionen aus dem optionalen Update (KB5046732) übernommen. Gab ja doch so einiges Neues, falls ihr das Update noch nicht installiert haben solltet. Gleich dazu noch der Hinweis: Diesen Monat wird es kein optionales Update geben. Das nächste (neue) Update folgt dann am 14. Januar 2025.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5048667
- Die offiziell noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Wir sind uns eines Problems bewusst, bei dem Spieler auf Arm-Geräten Roblox nicht über den Microsoft Store unter Windows herunterladen und spielen können. Spieler auf Arm-Geräten können Roblox spielen, indem sie den Titel direkt von www.Roblox.com herunterladen.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5048667
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- USB-Geräte, die das eSCL-Scanprotokoll unterstützen, sind möglicherweise nicht auffindbar. Dieses Problem wurde korrigiert und das Safeguard Hold aufgehoben. Siehe auch in diesem Beitrag
- support.microsoft
Manueller Download der KB5048667
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Update lief ohne Probleme in 6 Minuten durch.
Heute nur das KB5048667?
Ja, vor den Feiertagen will man nix mehr zerschießen
KB5048162 Kumulatives Update Preview für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, Version 24H2 hängt noch unter Optionale Updates. Richtig so?
Wenns noch nicht installiert wurde, dann ja
@moinmoin. Danke. Nein wurde von mir noch nicht installiert.
Bekommen die das bei MS nicht gebacken.
Das 3-Punkte-Menü (…) im Datei Explorer klappt immer NOCH nach oben.
Ich weiß nicht was der mist soll.
ViVeTool herunterladen und entpacken
Im Ordner ein Rechtsklick und mit gedrückter Strg+Umschalt-Taste das Terminal öffnen (startet so als Administrator)
.\vivetool /enable /id:50564332,50565209 eingeben und Enter drücken.
Danach einmal neu starten.
Noch als Hinweis. Mit dieser Änderung wird auch das 3-Punkte-Menü (…) im Datei Explorer wieder nach unten geklappt und nicht immer nach oben.
Erstmal danke für den Versuch.
Das mit dem 3-Punkte-Menü nach unten funktioniert hier auch nach der Aktion mit dem ViveTool-Code nicht.
Das Menü zeigt nach wie vor nach oben.
Und bevor jetzt die Frage kommt, gleich die Antwort vorweg: Ja, ich habe es so gemacht, wie von dir beschrieben und nach der Eingabe wurde die Aktion als erfolgreich gemeldet. Nach dem Neustart des Systems keine Änderung.
Kein Vorwurf gegen dich, aber ich sehe es auch so, wie einige Kommentatoren hier. Da ist Microsoft in der Pflicht und sonst niemand anderes.
Du verstehst nur den Sinn nicht!
Du sollst gefälligst Fenster nutzen und kein Vollbild, MS will es so.
Im Fenstermodus würde das nach oben gehende Menü fast schon eine neue Windows Version rechtfertigen, endlich wird nicht mehr das Sichfeld durchs Menü überlagert.
Ernsthaft … mir fällt kein Grund ein das Menü überhaupt zu nutzen, ich kann da nichts finden was nicht auch unter der Rechten Maustaste sich direkt versteckt. Einzig das „optimieren/bereinigen“ hat das böse 3-Punkte Menü als „Mehrwert“. Dank kürzerem Weg zu den Laufwerken direkt kompensiert man aber auch da mit der rechte Maustaste den einen Klick mehr von der Zeit, wobei das ganze eh über die Aufgabenplanung läuft und einem am Popo vorbei gehen könnte. Die Nutzerbasis die dass manuell über das Menü machen dürfte Weltweit bei 3-5 Personen liegen.
Eigenartiges Verhalten. Auf 2 meiner Systeme klappte das Menü schon vor dem heutigen Update richtig nach unten auf, auf dem 3. immer noch nach oben. (Alle seit eben mit 26100.2605)
Wie oft brauchst du das 3 Punkte Menü?
Minütlich? Stündlich? Monatlich?
kann ich nicht bestätigen, geht bei mir nach unten auf.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss MS die neuen Funktionen erst serverseitig aktivieren, was schrittweise passiert.
Bei mir geht das Menü auch noch nach oben auf, bei mir wurde noch nichts von den neuen Funktionen aktiviert, weil dann würde ich auch das verkürzte Datum in der Startleiste sehen und hätte auch die Sprunglisten im Startmenü …
Hier klappt es auch immernoch nach oben!
Das Winodws Explorer 3-Punkte Menü in dem Dezember Update Build 26100.2605 klappt immer noch nach oben! Also noch immer nicht behoben öffiziell!
Bei mir auch nach oben.
Das Winodws Explorer Menü klappt im RP nach oben und im Retail nach unten.
Lösung steht da.
Problem erledigt über Umwege .
Und es weiter sinnlos weiter gejammert .
Komme mir wie Kindergarten vor. Fehlt nur noch mit Füße stampfen und bockig sein.
Irgendeinen Test/Experiment aktiviert. Keine Ahnung, was der ansonsten noch so bewirkt. Bei mir wer der von sich aus über den Service aktiviert (Update). Musste da nichts ändern. Ich verstehe halt nicht, warum das nicht bei allen Installationen aktiviert wird oder warum dafür nicht mal ein allgemeiner Fix ausgerollt wird.
Über Umwege eben. Man darf aber doch bitte kommentieren, wenn’s der Hersteller nicht gebacken bekommt.
Und das ist eine Feststellung und kein Geraunze!
Ob über Umwege oder direkt, wo bitte ist das Problem? Solange das Ergebnis stimmt, is der Weg dahin scheissegal. Oder regst Du Dich auch dadrüber auf, wenn Du bei Edeka an die erste Kasse mußt, statt wie immer an die dritte, nur weil die dritte näher am Ausgang ist?
Das ist aber keine Lösung. Es geht darum das Microsoft das mal in den Griff bekommt und da kann man auch mal seinen Unmut zu Ausdruck bringen. Dieser Mist geht ja nun schon eine Weile.
Das ist auch kein Gejammer und hat mit Kindergarten überhaupt nichts zu tun.
Habt ihr nach dem Reboot auch das vollflächige Auswahlmenü bekommen, ob man personalisierte Windows-Empfehlungen bekommen möchte?
Hört sich nach Werbung an, und klingt deswegen nicht gut, hat sich am Einstellungsmenü oder Explorer optisch was verändert? 🤔
Das ist ein „normaler“ Teil von 24H2, das hätte wahrscheinlich Einstellungen – Personalisierung – Geräteverwendung oder Einstellungen – Datenschutz und Sicherheit – Empfehlungen und Angebote umgestellt. Leider ist der Aufschrei ziemlich gering, dass MS Nutzerprofile erstellen und vermarkten will. Natürlich alles nur zu unserem Besten.
Oliver, dann ist alles OK bei Dir.
Hatte ich auf dem HP Desktop auch gehabt und alles sieht gut aus sogar der Explorer macht was er soll.
Auf den zwei Laptop HP 17 und MSI Thin 15 kein Erfolg keine neuen von MS so hoch angepriesenen Verbesserungen und diese Explorer Merkwürdigkeit ist auch noch vorhanden, welches mich nicht stört da ich „Files“ verwende.
Auch habe ich keine fremde Programme am laufen die am System rumfummeln.
Mich würde diese Unterschiedlichen Verhaltensweisen bei den Update mal Interessieren.
Test
26100.1742 frisch installiert, das Windows Explorer 3-Punkte Menü klappt nach unten auf.
Update auf 26100.2605, das Windows Explorer 3-Punkte Menü klappt nach oben auf so viel dazu.
Bei mir funktionierte nach der Installation von KB5048667 weder des Trackpad, noch der Trackpoint noch die Tastatur auf dem Lenovo Think Pad. Das Update konnte ich mit der USB-Maus entfernen. Nach der Deinstallation funktionierten die Eingabegeräte wieder. Ich habe erstmal die Installation für 5 Wochen gestoppt und sehe dann weiter.
Wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Soweit ich das jetzt überblicke, bin ich wohl der Einzige, bei dem das kumulative Dezember-Update NICHT gelingt – jedenfalls auf EINEM von insgesamt fünf Computern. Das optionale Vorschau-Update vor einigen Tagen hat anstandslos geklappt. Dieser eine Computer macht in dieser Hinsicht allerdings schon seit der Installation von 24H2 im Oktober entsprechende Probleme. Schon letzten Monat war ich zu einem Inplace-Upgrade gezwungen, um das kumulative Update drauf zu bekommen.
Wegen der vorausgesetzten KB5043080 bin ich etwas unsicher, da sie im Updateverlauf nicht auftaucht. Das könnte allerdings auch normal sein, da ich sie auf KEINEM Computer verzeichnet sehe. Ich bin allerdings immer auf dem neuesten Stand der Updates und achte da sehr drauf. Das wird mir also kaum durch die Lappen gegangen sein. Bei manueller Installation kommt die Meldung, dass KB5043080 auf diesem Computer nicht anwendbar sei. Mit dem Tool Win10UI hier auf eurer Seite wird es mir allerdings (angeblich) installiert. Nur sehe ich es eben nicht im Verlauf.
Um entsprechenden, berechtigten Vermutungen gleich vorzubeugen: Die Hardware des Gerätes ist in Ordnung, und ich nutze auch keine Tools zum Systemtuning oder solchen Schrott. Ich besitze auch die Administratorenrechte auf dem Gerät.
Kurz und gut: Ich habe es jetzt erst mal mit der Rücksetzung des Update-Services und der verbundenen Dienste – wie hier an anderer Stelle beschrieben – probiert. Der Vorgang läuft gerade, und dauert auf de älteren Maschinchen seine Zeit. Angezeigt wird mir übrigens der Fehlercode 0x8007005.
Müsste ich jetzt jeden Monat tatsächlich ein Inplace-Upgrade machen, wäre das ziemlich doof. Umso mehr dann, wenn der ISO-Download wie heute unverhältnismäßig lange dauert. Für den Fall, dass die Installation auf herkömmlichem Wege jetzt wieder nicht klappt: Hat jemand Erfahrungen mit dem Sachverhalt oder Ideen?
Vielen Dank!
Wenn du ein Inplace gemacht hattest, ist die KB5043080 schon installiert.
Der Fehler sieht eher nach einem beschädigten Komponentenspeicher aus.
Wenn es wieder zu Problemen kommt, mach noch einmal ein Inplace, aber ohne Updatebereinigung und dann warte den Januar-Patchday ab.
Erstmal vielen Dank! Ich bin kein ITler und muss daher mal zwei naive Nachfragen stellen:
1. Meinst du mit Komponentenspeicher „C:\Windows\winsxs“?
2. Wenn ja, könnte ich den reparieren, bzw. teils oder ganz durch den entsprechenden Ordner eines vergleichbaren Systems ersetzen? DISM hat übrigens schon letztes Mal nichts gebracht.
Das ist sehr aufwändig, da den oder die Fehler zu finden.
Da ist ein Inplace einfacher.
Dann mache ich das erstmal und hoffe das Beste für Januar. Mich macht nur stutzig, dass der Fehler eben trotz Inplace im November auch im Dezember noch auftaucht. Aber wirklich vielen Dank für die prompte Reaktion!
Vielleicht hat es auch mit dem Komponentenspeicher nichts zu tun. Irgendwo wird Dir da der Zugriff auf irgendetwas verweigert. Bräuchte man aber die genau passende CBS,log zum Update. Aber für sowas ist das Forum besser geeignet.
Danke auch dir. Ich werde auf jeden Fall ein Inplace-Uprade machen. Damit macht behilft man sich ja erstmal. Trotzdem die Frage: Wo finde ich das erwähnte Logfile?
C:\Windows\Logs\CBS
Kann aber sein, dass es mittlerweile schon als CbsPersist* archiviert wurde.
Sorry für meine Hilflosigkeit. Ich hatte es in der Zwischenzeit schon gefunden. Da ich jetzt mal weg muss, stelle ich das doch einmalig hier rein. Im Forum, dass übrigens kein Unterforum für updatebezogene Themen zu enthalten scheint, würde ich mich später registrieren. Aber vielleicht fällt jemandem ja schon etwas auf:
https://we.tl/t-9lQqtCvPU1
Ca. 117 MB groß, und der Link ist drei Tage aktiv.
Thanks again!
Der Sachverhalt ist gelöst! Ich hatte mir die ISO bereits heruntergeladen, wollte aber erst noch nach dem letzten Strohhalm greifen. Bei der aktuellen Windows-Problembehandlung wurde mir nicht weitergeholfen. Mit dem kleinen Tool wu10.diagcab ist es (nicht mehr lange, aber momentan noch) möglich, die alte Problembehandlung durchzuführen. Dabei wurden zwei updaterelevante Einstellungen korrigiert, die ich so aber jetzt nicht mehr wiedergeben kann. Danach habe ich sicherheitshalber einen Neustart durchgeführt, und anschließend ließ sich das Dezember-Update endlich installieren! Hoffentlich passt das dann auch die nächsten Monate.
Hallo!
Nach dem CU für W11 23/H2 kam auch noch das Upgrade auf 24/H2.
Seither ist das Auswerfen von USB HDD’s ein rechtes Drama.
Meist sagt Windows x-Mal, dass das Laufwerk oder Volume nicht gestoppt werden kann – obwohl nichts augenscheinlich offen wäre.
Nach unzähligen Versuchen geht es irgendwann – das probiert man dann aber 5-10 Minuten.
Task-Manager läuft auch nicht, gleiches Verhalten nachdem die Kiste eine Nacht durchgelaufen ist um ggfs. eine Indizierung zu abschließen zu können…
Hat bzw kennt sonst noch jemand dieses Verhalten und hätte einen Tip?
„Seither ist das Auswerfen von USB HDD’s ein rechtes Drama….“
Als Tipp:
Ich benutze seit Jahren das Tool „HotSwap!“ und seit Windows 11 das portable Tool „USB-Disk Eject“ und brauche im Systray das Icon Hardware auswerfen gar nicht mehr
Danke für den Tip mit der 3rd Party Software – ich habs mal mit USB Safely Remove probiert, aber das hat dann oft gemeint, dass „System“ das Laufwerk in Verwendung hätte – auch wenn keiner weiß warum.
Ich bin jetzt mal nachdem auch ein Bios update und neuer Chipsatztreiber keine Änderung bewirkt hat mal auf 23H2 zurück..
Sowas nervt trotzdem…
Ich wollte gerade das neuste ISO-Image zu diesem Release runterladen und bekomme über HighDrive aktuell nur 900kb/s, liegt das an mir, oder gibt es derzeit Probleme mit dem Hoster?
Ab und an hat HD Probleme.
Vielleicht derzeit zu viele Zugriffe. 🤔
Liegt wohl am Hoster, da bei mir ebenso.
Wer kann helfen, habe Win 11 24H2 drauf, neusten Stand aber das heutige Update gibt er Fehler an und installiert es nicht. erst über Win-Update nicht und auch Manuel nicht: Habe Dateisystem zweimal getestet, keine Fehler drin. Laptop neuster Stand halbes Jahr alt, Ryzen 9 usw. Keine Spiele und Spiele gar nicht
Komme mal damit ins Forum.
Da bräuchte man noch weitere Infos und die cbs.log
Ansonsten kannst du es auch mit einer Inplace Reparatur versuchen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Datenträgerüberprüfung gemacht. Kein Fehler. Windows Update Problembehandlung durchgeführt. Etwas wurde am System verändert. Das Problem besteht nach wie vor. Nocheinmal versucht, das Kumulative Update per Windows Update zu installieren.
Der Versuch schlägt fehl mit dieser Fehlermeldung: Installationsfehler – 0x80248014
0x80248014 = WU_E_DS_UNKNOWNSERVICE : An operation did not complete because the service is not in the data store.
stoppe den Windows Update Dienst und lösche den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore und suche erneut nach Updates.
Das Update funktioniert bei mir auch nicht. Fehlercode 0x800f0922. Zunächst läuft alles durch mit 100% Anzeige, nur beim letzten reboot kommt dann die Meldung, dass etwas nicht funktioniert hätte.
Ich habe sfc, chk, dism alles gemacht. Auch die Problembehandlung. Keine Fehler vorhanden. Ich habe ein AMD, Ryzen 7 System.
Bei dem Fehler hilft oft eine Inplace Reparatur.
In den meisten Fällen ist der Komponentenspeicher defekt, bzw. fehlt was.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Danke, damit hat’s problemlos funktioniert.
Veraltete Sicherheits-Updates für das sicherste BS aller Zeiten!
Jetzt, aber.
Also nochmal zum 3-Punkte Menü innerhalb des Windows Explorers in der Menü Leiste bei Win11 24H2:
vivetool downloaden und in einen Ordner entpacken.
In diesen Ordner gehen
dann STRG+UMschalt festhalten und rechtsklick machen, Terminal als admin wird gestartet
innerhalb des Terminal nach CMD wechseln
wieder zum Ordner Vivetool navigieren
und folgenden Befehl eingeben : vivetool.exe /disable /id:51960011
es sollte erfolgreich erscheinen
danach neustarten nicht runterfahren!
Das 3 Punkte Menü klappt anschließend wieder nach unten !
ich komme von 26100.2454, aber es lässt sich nicht installieren. Hatte zuvor „Windows 11, version 24H2 (Reparaturversion)“ mit Installationsfehler – 0x8007042b probiert…
Kleiner Fehler:
„ARM: Windows11.0-KB5048667-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe“
ist nicht die ARM Version sondern die x64 Version.
Stimmt. Ist korrigiert.