HWiNFO ist ein interessantes Tool, wenn man seine Hardware überwachen möchte, oder auch nur Infos zum System haben will. Heute wurde die neue Version 8.0 (8.00-5400) zum Download bereitgestellt und hier hat sich einiges getan. So wurde der Support für Windows XP und Vista entfernt.
Der Installer ist nur noch für Windows 7 x64 und höher. Der Installer von HWiNFO wurde auch auf Unicode umgestellt, um eine bessere Mehrsprachenunterstützung zu gewährleisten. Wer eine Windows 7, 8 oder 10 32-Bit-Version hat, muss die portable Version nehmen. Dort sind noch beide Versionen vorhanden.
Hier aber mal die weiteren Änderungen in HWiNFO 8
- Vollständig integriertes OSD hinzugefügt.
- Verbesserte Sensorüberwachung auf der ASUS NUC-Serie.
- Verbesserte Zustandsüberwachung einiger NVMe-Laufwerke, die über Intel RST angeschlossen sind.
- Verbesserte Sensorüberwachung auf dem ASUS TUF GAMING Z790-PRO WIFI.
- Der Autostart-Mechanismus wurde überarbeitet, um den aktuellen Zustand besser widerzuspiegeln.
- Korrektur des automatischen Starts (über einen Launcher) aufgrund neuer Anforderungen an das OSD.
- Korrektur einiger Fehler in der OSD-Konfiguration.
- Unterstützung von Aquacomputer VISION und VISION RGBpx Sensoren wurde hinzugefügt.
- Verbesserte Sensorüberwachung auf den neuen GIGABYTE Mainboards der Serien Z790 und B760.
- NVIDIA GeForce RTX 4070 (AD103) und GeForce RTX 4060 (AD106) hinzugefügt.
- Verbesserte Unterstützung von Raptor Lake-PS.
- Korrektur der AMD Hawk Point iGPU-Unterstützung.
Info und Download:
- hwinfo.com
- hwinfo.com/licenses/ (Kostenlos/Pro)
- hwinfo.com/download/
- sourceforge.net/hwinfo
HWiNFO 8.0 mit einigen Veränderungen ist erschienen
Bei meinem 3950X wird dafür jetzt der Takt nicht mehr dynamisch angezeigt. Durchgehend nur noch ein statischer Wert….
Energiesparplan geändert?
Das Icon hat sich auch leicht verändert.
HWiNFO 8.06.5500
Siehe vierter Link unter „Info und Download:“
**UPDATE**
HWiNFO 8.24
Download siehe oben.
**UPDATE**
HWiNFO 8.28
Download siehe oben.
Changelog:
Neueste v8.28
Veröffentlicht am 26. Juni 2025
– Erweiterte Anzahl der überwachten Temperaturen (für CPUs mit bis zu 256 Kernen).
– OSD-unabhängiges Fenster ohne Titelleiste hinzugefügt.
– Es wurde eine Problem Umgehung für die thermische Drosselung hinzugefügt, die auf Arrow Lake-H klebrig blieb.
– Der Taskleisteneintrag für das OSD-Fenster wurde entfernt.
– Verbesserte Unterstützung von AMD-Server- und Workstation-Plattformen der nächsten Generation.
– Verbesserte I3C-Bus-Synchronisierung auf Intel Sapphire Rapids und neueren CPUs.
– Die Sensorüberwachung auf einigen Mainboards der ASRock B850 Serie wurde korrigiert.
– Unterstützung von ITE IT8698E hinzugefügt.
– Verbesserte Sensorüberwachung für den GIGABYTE Q870M D3H.
– Verbesserte Unterstützung von Intel Wildcat Lake.
– Die Überwachung von NVIDIA PCI Express-Fehlerzählern wurde hinzugefügt.
– AMD Radeon AI Pro R9700 hinzugefügt.
– Verbesserte Unterstützung von Intel Granite Rapids.