[Update 25.04.2023]: Microsoft hat die KB 5025305 jetzt für alle freigegeben. Das optionale Update wurde noch einmal überarbeitet und dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 22621.1635. Die Downloads haben wir angepasst.
Die Highlights:
- Neu! Dieses Update fügt Animationen zu einigen Symbolen auf der Schaltfläche Widgets in der Taskleiste hinzu. Diese Animationen werden aktiviert, wenn:
- Eine neue Ankündigung wird auf der Schaltfläche Widgets in der Taskleiste angezeigt.
- Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche „Widgets“ in der Taskleiste fahren oder darauf klicken.
- Neu! Dieses Update fügt eine neue Umschaltfunktion auf der Seite Einstellungen > Windows Update hinzu. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird Ihr Gerät priorisiert, um die neuesten nicht sicherheitsrelevanten Updates und Verbesserungen zu erhalten, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind. Für verwaltete Geräte ist die Option standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Updates abrufen, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind.
- Dieses Update behebt ein Problem, das den IE-Modus von Microsoft Edge betrifft. Popup-Fenster werden im Hintergrund und nicht im Vordergrund geöffnet.
- Das Update behebt ein Problem, das die chinesische Eingabemethode betrifft. Sie können das erste vorgeschlagene Element nicht vollständig sehen.
[Original 13.04.2023]: Für die Windows 11 22H2 hat Microsoft ein neues nicht-sicherheitsrelevantes Update bereitgestellt. Das optionale Update KB 5025305 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22621.1631. Aktuell wird das Update automatisch im Release Preview Ring verteilt, bevor es dann in der vierten Woche an alle verteilt wird.
Es gibt wieder so einige Verbesserungen und Korrekturen. Über bekannte Probleme wurde (wie immer nichts geschrieben)
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5025305
- Neu! Dieses Update ändert die Firewall-Einstellungen. Sie können jetzt Regeln für Anwendungsgruppen konfigurieren.
Neu! Dieses Update fügt Animationen zu einigen Symbolen auf der Schaltfläche Widgets in der Taskleiste hinzu. Diese Animationen werden aktiviert, wenn: - Eine neue Ankündigung wird auf der Schaltfläche Widgets in der Taskleiste angezeigt.
- Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche „Widgets“ in der Taskleiste fahren oder darauf klicken.
- Dieses Update betrifft die Islamische Republik Iran. Das Update unterstützt die von der Regierung angeordnete Umstellung auf die Sommerzeit ab 2022.
- Das Update behebt ein Problem, das den LSASS-Prozess (Local Security Authority Subsystem Service) betrifft. Er reagiert möglicherweise nicht mehr. Aus diesem Grund startet der Rechner neu. Der Fehler lautet 0xc0000005 (STATUS_ACCESS_VIOLATION).
- Dieses Update behebt ein Problem, das den IE-Modus von Microsoft Edge betrifft. Der Tab Window Manager reagiert nicht mehr.
- Das Update behebt ein Problem, das den IE-Modus von Microsoft Edge betrifft. Popup-Fenster werden im Hintergrund statt im Vordergrund geöffnet.
- Das Update behebt ein Problem, das geschützte Inhalte betrifft. Wenn Sie ein Fenster mit geschütztem Inhalt minimieren, wird der Inhalt angezeigt, obwohl er nicht angezeigt werden sollte. Dies tritt auf, wenn Sie die Live-Vorschau der Taskleisten-Miniaturansicht verwenden.
- Das Update behebt ein Problem, das MDM-Kunden (Mobile Device Management) betrifft. Das Problem hindert Sie am Drucken. Dies geschieht aufgrund einer Ausnahme.
- Mit dem Update werden die App-Symbole für bestimmte Mobilfunkanbieter geändert.
- Das Update behebt ein Problem, das signierte Windows Defender Application Control (WDAC)-Richtlinien betrifft. Sie werden nicht auf den sicheren Kernel angewendet. Dies tritt auf, wenn Sie Secure Boot aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, bei dem die Taskansicht im falschen Bereich angezeigt wird. Dies tritt auf, wenn Sie ein Vollbildspiel durch Drücken von Win+Tab schließen.
- Das Update behebt ein Problem, das die chinesische Eingabemethode betrifft. Sie können das erste vorgeschlagene Element nicht vollständig sehen.
- Das Update behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie eine PIN zur Anmeldung bei Windows Hello for Business verwenden. Die Anmeldung bei den Remotedesktopdiensten schlägt möglicherweise fehl. Die Fehlermeldung lautet: „Die Anforderung wird nicht unterstützt“.
- Das Update behebt ein Problem, das die Richtlinien zum Sperren von Administratorkonten betrifft. GPResult und Resultant Set of Policy haben diese nicht gemeldet.
- Das Update behebt ein Problem, das den Unified Write Filter (UWF) betrifft. Wenn Sie ihn durch einen Aufruf der Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) deaktivieren, reagiert das Gerät möglicherweise nicht mehr.
- Dieses Update behebt ein Problem, das das Resilient File System (ReFS) betrifft. Es tritt ein Stoppfehler auf, der das Betriebssystem daran hindert, korrekt zu starten.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf MySQL-Befehle auswirkt. Die Befehle schlagen in Windows Xenon-Containern fehl.
- Das Update behebt ein Problem, das SMB Direct betrifft. Endpunkte sind möglicherweise auf Systemen, die Multi-Byte-Zeichensätze verwenden, nicht verfügbar.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5025305
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5025305 Windows 11 22H2 [Manueller Download] als optionales Update (22621.1635)
Ok, manuell installiert
Bisher läuft alles top. In der Update Suche gibt es jetzt auf englisch einen neuen Button zum aktivieren…Get the latest Updates as soon as there available…
Bei mir steht das auch, „komischerweise“ aber auf Deutsch.
Sollte jetzt auf Deutsch sein, jedenfalls wenn das aktuelle Language Experience Pack über den Store installiert wurde.
Store habe ich keinen, nach WU war es auf Deutsch.
Ist mit Windows Update problemlos installiert worden. In der Windows Update Suche habe ich ebenfalls in Englisch ein neues Feld „Get the latest updates as soon as they´re available“ zum Aktivieren vorgefunden. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir aber nicht.
„Windows-Insider können uns dabei helfen, eine Vorschau auf eine neue Benutzeroberfläche zu erhalten, an der wir gerade arbeiten. Insider werden unter Einstellungen > Windows Update einen neuen Schalter sehen, um „die neuesten Updates zu erhalten, sobald sie verfügbar sind“. Dieser neue Schalter soll im Beta-Kanal verwendet werden, damit Insider nahtloser zum Enablement-Paket wechseln können. Insider im Beta-Kanal, die sich auf Build 22621 befinden und dies einschalten, werden über das Enablement-Paket auf Build 22624 aktualisiert. Insider im Beta-Kanal, die bereits an Build 22624 arbeiten und diesen einschalten, sehen ein „Windows-Konfigurationsupdate“, das über Windows Update angeboten wird, um sicherzustellen, dass dieser neue Schalter korrekt mit unseren Back-End-Diensten verbunden ist. Dieses Konfigurationsupdate bringt nichts Neues für Insider.“
– via
https://blogs.windows.com/windows-insider/2023/04/13/announcing-windows-11-insider-preview-build-22621-1610-and-22624-1610/
Soweit, sogut, ABER ich habe diesen Schalter auch, obwohl ich in KEINEM Insiderring bin ( 22621)
Vielleicht verschwindet der Schalter ja auch wieder, sobald das Update fertig ist. Noch ist es je Release Preview. Da kann sich das noch ändern. Muss man abwarten. Ist ja noch Zeit bis zum 25.04.
Hi
Ich bin in kein Beta oder Preview Kanal ( denke ich mal ) und habe dieses Update ganz normal über WU bekommen.
Habe diese schalter auch ( auf english ).
Edition Windows 11 Enterprise
Version 22H2
Installiert am 25.08.2022
Betriebssystembuild 22621.1631
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22641.1000.0
cya
Betaman
Schau nach unter Windows Updates -> Windows Insider Programm
Wenn da Erste Schritte steht, bist du kein Insider. Dann kannst du es jetzt über den neuen Schalter regeln
Hi
nun bin ich erstaunt, hatte damals extra die Final Build genommen, weil ich das affen theater nicht mehr mit machen wollte, hatte massive probleme mit WU, abbruch usw.
Nun bin ich noch immer insider seit August 2022, und komme da nicht raus lol.
cya
Betaman
Ich hab das Bild mal entfernt, da deine Mail-Adresse drin stand
Eigentlich solltest du da schon raus sein, wenn der Schalter gesetzt ist…. Eigentlich.
Aber RP-Kanal ist nicht so dramatisch, wie Beta oder höher.
Gab diesmal Probleme mit den Update bei mir. Es kam per Windows Update automatisch bei mir und nach der Installation kam der Neustart. Und da wollte der PC nicht mehr hoch fahren, der Kreisel kam und das wars auch schon. Hab den PC dann ca. 5-6 x aus und wieder ein geschaltet und dann lief das Update beim hoch fahren bis zum Schluss durch.
Heute musste das Update zweimal den Rechner Neu starten. Bis 27% dann nochmal von 7% – 30%.
Danach den Rest.
jo hier auch.
Schalter bei Windows Updates ist nun da, um die optionalen Updates sofort per Windows Update zu erhalten.
Finde ich gut. braucht man nicht immer manuell suchen.
Vorschau Update .NET Framework wird jetzt unter Optionale Updates angezeigt.
Verschwindet dann wenn es offiziell über Update kommt. Oder?
[ Vorschau Update .NET Framework wird jetzt unter Optionale Updates angezeigt ]
… kann nicht sein. „Vorschau Update .NET Framework“ war schon immer ein kumulatives Update, und das bei mir in allen Windows-11-Versionen.
Doch, soll eigentlich als „Optional“ angezeigt werden, außer im Insider. Aber im Retail habe ich seit Februar keines dieser Updates mehr bekommen. Nur im Release Preview kam mal wieder so ein Update.
Ist komisch mit diesem .NET Framework Vorschau-Update:
Windows 10 22H2 Retail hat es bekommen, nicht optional.
Windows 11 22H2 Retail hat es nicht bekommen. Letztes Update vom 14.02.2023
Windows 11 22H2 Release Preview hat es bekommen, nicht optional.
Muss ich jetzt nicht verstehen.
@DK2000: Also bei mir ist es seit vorhin unter Windows 11 22H2 unter den optionalen Updates gelistet und konnte auch problemlos installiert werden.
Update ganz normal über WU & optionales Update NET Framework……..
3 min. Dauer, 1x gestartet & 0 Probleme
Und ein neues Feature, der Schalter (in Deutsch) hat natürlich nichts mit „Insider“ oder „Beta“ zu tun.
Er wird auch nicht wieder verschwinden. Aber man kann ihn auch wieder ausschalten.
Ist doch alles gut erklärt:
„Erhalten Sie Windows-Updates, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind.
Windows 11 – Wir sind bestrebt, kontinuierliche Innovationen bereitzustellen, indem wir häufiger neue Funktionen und Verbesserungen in Windows 11 veröffentlichen. Windows-Geräte erhalten neue Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten, da Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates, Fixes, Verbesserungen und Erweiterungen über mehrere Wartungstechnologien bereitstellt – einschließlich Controlled Feature Rollout (CFR) . Mit diesem Ansatz können Updates schrittweise auf Geräten bereitgestellt werden.Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie Windows 11, Version 22H2 oder höher, haben, die neuesten nicht sicherheitsrelevanten Updates und Funktionsupdates erhalten können, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind (jetzt und in Zukunft)……….. “
https://support.microsoft.com/de-de/windows/get-windows-updates-as-soon-as-they-re-available-for-your-device-cad7b32b-001e-435b-9110-f18309b54168
Ja, das war bei der Vorabversion von dem Update noch nicht so ganz klar. Jetzt wurde der Link angepasst. In der Vorabversion landetet man da noch bei der Windows Beta. So macht das in der Retail natürlich Sinn.
Und wieder das leidige Thema mit Windows 11 (Wenigstens bei mir) System vor ca. 1 Woche frisch aufgesetzt Versionsnummer 22621.1555. Lief wunderbar, dann gestern auf Versionsnummer 22621.1635 per Windows Update. Sofort nach dem Neustart konnte der Defender nicht richtig gestartet werden bzw. hing sich immer wieder auf. System lief unglaublich langsam. Dies war nun schon das 3x das ein gut funktionierendes System von einem Update zerschossen wurde. Das war es jetzt mit meinen Windows 11 versuchen. Dank Dualboot System konnte ich ohne Probleme in Windows 10 und das lief wie soll es anders sein wie immer perfekt. Ich lasse Windows 11 ab jetzt aus und warte geduldig auf Windows 12 und gebe dem dann eine neue Chance.
Der Sekunden-Schalter für die Uhrzeit ist aber nicht vorhanden. Wie ist das bei euch?
Kann sein, dass du erst noch den Registry-Eintrag setzen musst
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Uhr_mit_Sekunden_in_der_Taskleiste_anzeigen
Der Schalter in den Einstellungen hängt noch in der Beta-Insider. Im RP- oder Release Kanal gibt es den noch nicht.
Danke für die Info!
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Installiert am 15.03.2023
Betriebssystembuild 22621.1635
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22641.1000.0
2023-04 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5025305)
Erfolgreich installiert am 26.04.2023
KB5025305 sauber über Updates bekommen und installiert, aber das neues Umschaltsteuerelement
(Abrufen von Windows-Updates, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar sind) ist nicht vorhanden.
Gibts noch ein paar Leute, bei denen der neue Button fehlt?
Habe Massive Probleme nach dem Update.
Ich Spiele Rätselgames im Vollbildmodus und zwar da ich einen Touchscreen habe mit Finger gesten verschieben usw. .
Wenn ich jetzt wärend des spielens mit den Fingern zu nahe an die linke Bildschirmseite komme (da ich einen Gegenstand aus dem Archiv hollen will). Popt sofort das blöde 1/3 Bildschirm Grosse Widget Fenster auf und ich werde aus dem Spiel geworfen.
Habe an 3 verschiedenen Stellen die Widget Funktion ausser Betrieb gesetzt und alle benachrichtigungen auf null gesetzt aber hilft nichts. Dauernd werde ich aus den Spielen geworfen wenn ich nur 1 cm nah an den linken rand komme. Bin extrem Wütend (es passiert auch in anderen Anwendungen nicht nur in Spielen. und auf allen Bildschirmen, auch zusatz Bildschirmen.