Für den Dev-Kanal von Windows 11 hat Microsoft heute die 23419.1000, genauer die 10.0.23419.1000 ni_release bereitgestellt. Erstellt wurde sie am 17.03.23. Diese wird auch als ISO bereitgestellt. Also die erste ISO, nachdem Microsoft die Kanäle geändert hat. Siehe auch hier im Beitrag.
In der Dev werden die Änderungen und neue Funktionen für die kommende Windows 11 23H2 im Oktober vorab getestet und Funktionen „aussortiert“. In dieser Version kommen die Live-Kernel-Speicherabzüge im Task-Manager hinzu. „Dies ist eine Ergänzung zu dem bestehenden „Speicherauszug“ für Prozesse im Benutzermodus. Ziel des Kernel-Live-Dumps ist es, Daten zur Fehlersuche in einer anormalen Situation zu sammeln, aber dem Betriebssystem die Fortsetzung des Betriebs zu ermöglichen. Dadurch wird die Ausfallzeit im Vergleich zu einer Fehlerprüfung bei „nicht fatalen“, aber folgenschweren Fehlern und Hängern reduziert. „ Gespeichert werden sie unter
%LocalAppData%\Microsoft\Windows\TaskManager\LiveKernelDumps
Auch mit dabei ist in den Einstellungen die USB4-Einstellungsseite für USB4-Hubs und -Geräte unter Einstellungen > Bluetooth & Geräte > USB > USB4-Hubs und -Geräte. Unterstützt das Geräte kein USB4, dann wird diese Seite in den Einstellungen auch nicht angezeigt.
Änderungen und Korrekturen:
- Die neuen Funktionen für App-Standardeinstellungen in Windows 11, die hier in diesem Blogbeitrag erwähnt wurden, sind in diesem Build enthalten. Die Funktionen zum Anheften von Anwendungen werden in einem zukünftigen Build enthalten sein.
- Startmenü Wir probieren eine kleine Änderung mit einigen Windows Insidern aus, bei der der Abschnitt „Empfohlen“ im Startmenü in „Für Sie“ geändert wird.
- Taskleiste und Systray
- Die auffällige VPN-Statusanzeige, die über eine aktive Netzwerkverbindung in die Taskleiste eingeblendet wird, wenn diese mit einem erkannten VPN-Profil verbunden ist, wird nun in der Farbe des Systemakzents angezeigt.
- Die Sekunden können in der Uhr im Systray wieder aktiviert werden. Lange war diese Funktion nur in der Canary (ehemals Dev). Aber wie es aussieht, wird die Funktion nun doch kommen.
- Suche in der Taskleiste Sobald Sie Zugriff auf das neue Bing haben, enthält das Suchfeld in der Taskleiste eine Schaltfläche, die das Bing-Chat-Erlebnis in Edge öffnet. Wenn Sie keinen Zugriff auf das neue Bing haben, enthält das Suchfeld in der Taskleiste eine dynamische Suchmarkierungsschaltfläche. Wir fangen an, dies Insidern zur Verfügung zu stellen, nicht jeder wird es sofort sehen.
- Sprachzugriff Die mit der Build 23403 eingeführte und neu gestaltete In-App-Hilfeseite im Sprachzugriff enthält nun alle Befehle und die ergänzenden Informationen dazu.
- Einstellungen
- Als Teil der Einstellung des Microsoft Support Diagnostic Tools (MSDT) und der MSDT-Fehlerbehebung haben wir damit begonnen, einige der Fehlerbehebungen, die unter Einstellungen > System > Fehlerbehebung und in anderen Bereichen des Betriebssystems zu finden sind, auf die neue Fehlerbehebungsplattform „Hilfe“ zu verschieben.
- Durch Drücken der Drucktaste wird jetzt standardmäßig das Snipping Tool geöffnet. Diese Einstellung kann über Einstellungen > Barrierefreiheit > Tastatur deaktiviert werden. Wenn Sie diese Einstellung zuvor selbst geändert haben, bleibt Ihre Einstellung erhalten.
- Die Anmeldung nach dem Hochfahren wurde verbessert, in dem die Leistung der Autostart Apps reduziert wurde.
- Taskleiste und Systray
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Sprachausgabe die Position vor dem Namen auf Symbolen in der Taskleiste vorlas.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Flyout „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ hinter Dingen wie OneNote-Flyout und Live-Untertiteln geöffnet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu Abstürzen von explorer.exe im Zusammenhang mit Drag & Drop führen konnte.
- Suche in der Taskleiste Ein Absturz der Suche, der seit der letzten Build auftreten konnte, wurde behoben.
- Datei Explorer
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass explorer.exe beim Öffnen der Startseite abstürzte, wenn bestimmte Inhalte im Abschnitt „Zuletzt verwendet“ sichtbar waren.
- Es wurden einige Verbesserungen an der Leistung beim Laden des Datei-Explorers vorgenommen, wenn im Navigationsbereich ein getrenntes Netzlaufwerk sichtbar ist.
- Startmenü Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ziehen von Inhalten über einen geöffneten Startmenüordner zu einem Absturz führen konnte.
- Eingabe Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ihr PC nach der Verwendung der Spracheingabe möglicherweise nicht in den modernen Standby wechselt.
- Live Untertitel Wir haben das Problem behoben, das dazu führte, dass Live-Untertitel für traditionelles Chinesisch auf Arm64-Geräten nicht funktionierten.
- Task-Manager Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige der Details auf der Seite Leistung nicht richtig angezeigt wurden, bis Sie die Größe des Fensters geändert oder die Seiten hin und her gewechselt haben.
Bekannte Probleme:
- Suche in der Taskleiste Es gibt ein Problem, bei dem einige Benutzer das Suchfeld in der Taskleiste und/oder die Einstellungen zum Anpassen des Suchfelderlebnisses in der Taskleiste nach der Aktualisierung auf Build 23403 möglicherweise nicht sehen. Das Problem ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Lösung.
- Datei Explorer
- Zugriffstasten werden uneinheitlich angezeigt, wenn keine Taste gedrückt wird. Durch Drücken einer Taste werden sie wieder angezeigt.
- Durch Klicken auf den Befehl Freigeben wird derzeit das Windows-Freigabeblatt (Nicht-OneDrive) angezeigt.
- Wenn Sie auf den Befehl „Dateispeicherort öffnen“ klicken, wird ein Fehlerdialogfeld angezeigt, das einfach geschlossen werden kann.
- Wenn Sie auf den Befehl „Aus Liste entfernen“ klicken, werden keine Aktionen ausgeführt.
- blogs.windows
Windows 11 23419 ISO
- Wir werden natürlich die ISOs trotzdem sammeln und den Link dann hier reinstellen.
- Update: Hier ist auch schon der Link zu den ISOs
- Die Links sind temporär und bis 23.03 etwa 19.00 Uhr gültig
- Windows11_InsiderPreview_Client_x64_de-de_23419.iso
- Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de_23419.iso
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_23419.iso
- Windows_Preinstallation_Enviroment_en-us_23419.iso
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_23419.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_23419.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_23419.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Moin,
ist diese Version fuer IU geeignet, oder auch nur zur Neuinstallation?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
WU hängt schon wieder länger bei 48 Prozent 😞
Die Canarys bekommen erst mal nichts?
Ich blick da bald nicht mehr durch bei dem ganzen Insider-Gedöns von MS …
Hey „pbid“ stimme dir zu 100% zu
Wo liegt eigentlich der UNTERSCHIED zu der CANARY mit dieser von Harry S ?
Enorme problem auf dem THINKPAD
LENOVO 20L6S29D00 Intel Core i7-8650U 2112 MHz (4 cores)
https://0cn.de/esw2
Wndows Hello IR und Fingerprint überhaupt ans laufen zu bekommen-warum ist das so…….?
LG Rainer
https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/09/windows-11-die-einzelnen-kanaele-in-der-uebersicht-maerz-2023/
Den Artikel habe ich wohl gelesen, schon gleich bei dessen Veröffentlichung. Aber ich verstehe den heute sowenig wie damals. Ich war „immer“ in der Dev-Insider und fand mich dann ohne weiteres Zutun meinerseits auf einmal in der Canary wieder und habe nicht den Schimmer einer Ahnung, was da wann als nächstes passiert, die Dev-Insider Updates gehören offensichtlich nicht mehr dazu. Derzeit habe ich laut Bildschirm-Stamp die Build 25314.rs_prerelease.230303-1411 drauf, laut Winver aber die Version 22H2 (Build 25314.1010). In den System-Einstellungen steht, daß ich den neuesten Build verwenden würde und daß ich im Canary-Channel sei, unter der Markierung für den Canary-Channel könnte ich noch einen sog. „Entwicklungskanal“ aktivieren, was ich mir bisher allerdings noch verkniffen habe. Das stellt sich also bei mir so dar, als ob der Dev-Channel nur in Canary umbenannt worden sei, weil der DEV bei der Auflistung der Channels in den Insider Menüs in den Systemeinstellungen auch nicht mehr aufgeführt ist. Allein die Dev-Updates bekomme ich als Canary offensichtlich ich nicht mehr, und den Dev-Channel gibt es ja bei mir scheinbar nicht mehr.
Aber vielleicht muß man ja wirklich nicht alles verstehen …
War jetzt eher eine Antwort auf ftth-rayong.
Mal kurze Erklärungen:
Die „alten“ Devs wurden automatisch zur Canary.
22H2 steht immer drin, bis die Version kurz vor dem Release sind
Die Umschaltung auf Entwicklerbuilds (Jetzt Dev) ist ein Bug, der MS schon bekannt ist.
Wenn du die neue Dev nutzen möchtest, müsstest du jetzt neu installieren
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hänge ich also jetzt in der Canary mit dem besagten Bug, und komme da ohne Neuinstallation auch nicht mehr raus, da ich selbst bei einem Bugfix seitens Microsoft ja in der Canary keine Updates mehr zu bekommen scheine?
Oder sollte ich in den Systemeinstellungen diesen Entwicklungskanal aktivieren – bin ich dann wieder im Dev-Kanal oder was passiert dann?
Wie oder wann komme ich aus der Canary denn wieder raus oder in einen Kanal, bei dem ich wieder laufende Updates beziehen kann – möglichst ohne Neu-Installation?
Du bist mit der aktuellen Version unterwegs.
Es gab noch kein weiteres Update in der Canary. (Vielleicht heute)
@ftth-rayong
Die Lenovo Thinkpads sind da etwas „eigen“: Teilweise funzen die nur mit Original-Lenovo-Treibern (die von MS sind manchmal „taub“).
Ich benutze im Zweifelsfall ältere Treiber (aber Original Lenovo) und installiere die im jeweiligen Kompatibilitätsmodus (beachten: 2 mal -> 1. mal zum Auspacken und 2. Mal zum Installieren). Damit hab ich bisher alle Treiber (fehlerfrei und funktionierend !!!) installieren und im vollen Umfang nutzen können!
Treiber-Links für alle Modelle gibt’s hier: https://thinkwiki.de/ThinkPad-Modelle (gegebenenfalls auf der jeweiligen Geräteseite unten im Abschnitt „Treiber“ suchen im „Treibermatrix EOL-Portal“ bzw. „Archiv“) …
Suche nach Modell: In Suchmaschine eingeben „thinkwiki [modell}“ – beispielsweise „thinkwiki t420“. Es wird fast Alles aufgeführt – von Spezifikationen über Aufrüstmöglichkeiten, Handbücher bis zu Treibern!
23419.1000 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/fanmw
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 23419.1000.230317-1432.NI_PRERELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
B3D95DE0D4C7C64C49A4FC55B6E71BD7865D6CA64DCCA60C2EA88C0F9D582482
Danke für deine Arbeit mit den ISO`S…….2566 im März Weit Weg
https://ibb.co/PcR27WZ
muss ja immer wieder x geschrieben werden Super Job
LG Rainer
Ich bin jetzt wieder neu in die Dev 23419 gewechselt.
Leider find ich keine Einstellung für die Sekundenanzeige.
Kommt das erst später?
In der vorherigen musste man noch eine Änderung in der Reg durchführen.
Vielleicht hilft es dir ja
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Uhr_mit_Sekunden_in_der_Taskleiste_anzeigen
Hat geklappt! Danke
Schade das MS seinen Fokus scheinbar auf alles legt nur nicht auf Dinge die immer noch halbfertig sind. Wie die Systemsteuerung diese stirbt seit nunmehr 2 Jahre vor sich hin. Wie mir scheint hat MS auch kein Interesse die Umsiedlung und Überarbeitung weiter fortzusetzen..
Ernüchternd wenn man bedenkt das es mittlerweile 3!! Vorschaukanäle gibt und dennoch gefühlt keine Fortschritte in Bezug auf das Ausmisten von Altlasten gemacht wird..
moins, hat hier evtl. jemand die dl-links der 23419 adk und pre-env? sollten wohl „Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_23419.iso und „Windows_Preinstallation_Enviroment_en-us_23419.iso“ sein… gruesse, ruem
Die hatte MS nicht bereitgestellt