Letzte Woche hatte die Beta eine Ruhepause eingelegt. Dafür geht es heute mit der KB 5023775 weiter. Mit dem Sicherheitsupdate von vorgestern für Windows 11 22H2 wurde auch das „Moment 2“ Update für alle freigeschaltet. In der Beta geht es mit dem „Moment 3“ nun weiter.
Dieses Update wird im Mai für alle erwartet und wird wieder einige Änderungen mitbringen. Durch die KB5023775 erhöht sich heute erst einmal die Versionsnummer auf die Windows 11 22H2 22624.1465 (mit den neuen Funktionen, bzw. 22621.1465 (ohne neue Funktionen). Warum Microsoft dieses Update auch für die 22621 anbietet, bleibt für mich persönlich weiterhin ein Rätsel. Aber nun gut.
- Im Startmenü wird jetzt anstatt Empfohlen „Für Sie“, wie in der Canary angezeigt
- Live-Untertitel werden in mehreren Sprachen hinzugefügt. Darunter auch Deutsch
- In den Einstellungen für die Touch-Tastatur kann man unter Einstellungen -> Zeit & Sprache -> Eingabe -> Touch-Tastatur jetzt per Dropdown-Menü die Einstellung vornehmen, wie die Tastatur gestartet werden soll. „Nie“ / „Wenn keine Tastatur angeschlossen ist“ / „Immer“
- Der Multi-App-Kiosk-Modus ist eine Sperrfunktion für Windows 11, die es einem IT-Administrator ermöglicht, eine Reihe zulässiger Apps auszuwählen, die auf dem Gerät ausgeführt werden dürfen, während alle anderen Funktionen gesperrt sind. Auf diese Weise können Sie mehrere verschiedene Anwendungen und Zugriffskonfigurationen für verschiedene Benutzertypen auf einem einzigen Gerät erstellen.
- Beschränkung des Zugriffs auf die Einstellungen, mit Ausnahme ausgewählter Seiten (z. B. Wi-Fi und Bildschirmhelligkeit)
- Sperren des Startmenüs, um nur zugelassene Anwendungen anzuzeigen.
- Blockieren von Toasts und Pop-ups, die zu unerwünschter Benutzeroberfläche führen.
Bekannte Probleme durch die KB5023775
- Live-Untertitel
- Auf ARM64-Geräten erfordert die erweiterte Spracherkennungsunterstützung, die über die Einstellungsseite für Sprache und Region installiert wurde, einen Neustart der Live-Untertitel, wenn Sie im Menü für die Sprache der Live-Untertitel die Sprache wechseln.
Live-Untertitel für traditionelles Chinesisch funktionieren derzeit nicht auf Arm64-Geräten. - Bestimmte Sprachen, die auf der Einstellungsseite für Sprache und Region angezeigt werden, weisen auf die Unterstützung der Spracherkennung hin (z. B. Koreanisch), bieten aber noch keine Unterstützung für Live-Untertitel.
- Wenn Sie eine Sprache über die Einstellungsseite für Sprache und Region hinzufügen, wird der Installationsfortschritt der Sprachfunktion möglicherweise ausgeblendet, und Sie können den Abschluss der Installation von „Erweiterter Spracherkennung“ (für Live Captions erforderlich) nicht sehen. (Sie können die „Sprachoptionen“ der Sprache verwenden, um den Fortschritt zu überwachen.) In diesem Fall kann es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, bevor die Live Caption-Einrichtung dies erkennt und Sie fortfahren können.
- Die Leistung der Untertitel kann in nicht-englischen Sprachen beeinträchtigt sein, und in nicht-englischen (US-amerikanischen) Sprachen fehlt die Filterung nach Sprachen, was bedeutet, dass für Sprache, die nicht in der Untertitelsprache vorliegt, falsche Untertitel angezeigt werden.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5023775
- Auch interessant: Windows 11 – Die einzelnen Kanäle in der Übersicht (Ab März 2023)
- Änderungen und Verbesserungen in 22624.1465
- Taskleiste und Systray: Wir haben einen übersichtlichen VPN-Status in der Taskleiste hinzugefügt, wenn eine Verbindung mit einem erkannten VPN-Profil besteht. Das VPN-Symbol, ein kleines Schild, wird in der Akzentfarbe Ihres Systems über die aktive Netzwerkverbindung eingeblendet.
- Sprachsteuerung: Die neu gestaltete In-App-Hilfeseite im Sprachzugriff, die mit Build 22624.1391 eingeführt wurde, enthält jetzt alle Befehle und die zusätzlichen Informationen genau.
- Korrekturen für BEIDE Build 22621.1465 & Build 22624.1465
- Dieses Update implementiert Phase drei der DCOM-Härtung (Distributed Component Object Model). Siehe KB5004442. Nachdem Sie dieses Update installiert haben, können Sie die Änderungen nicht mehr über den Registrierungsschlüssel deaktivieren.
- Dieses Update behebt ein Problem, das ein Computerkonto und Active Directory betrifft. Wenn Sie ein vorhandenes Computerkonto wiederverwenden, um einer Active Directory-Domäne beizutreten, schlägt der Beitritt fehl. Dies tritt auf Geräten auf, die Windows-Updates vom 11. Oktober 2022 oder später installiert haben. Die Fehlermeldung lautet: „Fehler 0xaac (2732): NERR_AccountReuseBlockedByPolicy: ‚Ein Konto mit demselben Namen existiert in Active Directory. Die Wiederverwendung des Kontos wurde durch die Sicherheitsrichtlinie blockiert.'“ Weitere Informationen finden Sie unter KB5020276.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5023775
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren (Aktuelle Version immer beachten)
- SSU-22621.1344-x64.cab
- Windows11.0-KB5023775-x64.cab
- Windows11.0-KB5023775-x64.psf
- ARM: SSU-22621.1344-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5023775-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5023775-arm64.psf
Manueller Download der KB5023595 als Enablement Packages
- Wer in die Beta umsteigen möchte, benötigt das kleine Update, um die Funktionen zu aktivieren
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
- Windows11.0-KB5023595-x64.cab
- Windows11.0-KB5023595-arm64.cab
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5023775 Windows 11 22H2 [Manueller Download] 22624.1465 bzw. 22621.1465
läuft ruckzuck über WU
„Im Startmenü wird jetzt anstatt Empfohlen “Für Sie”, wie in der Canary angezeigt“
Also bei mir steht da auch weiterhin „Empfohlen“
Dann empfehle ich:
entfernt /mm
Das Bild was du gepostet hast wünsche ich dir und bleib mal locker
Nein, nein. Beruhig dich wieder.
Ich finde das eigentlich ganz gut.
Was bist du den für ein Dussel.
Was soll so ein beklopptes Bild aussagen ??
Kann man diesen Mist bitte löschen ??
Und den User am besten sperren.
bei mir steht auch noch Empfohlen da
Danke!
22624.1465. Läuft sehr geschmeidig. THX für die Info!
22621.1465 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/0xx3k
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22621.1465.230306-1204.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
5B31C0ED2941B6911F4C774CE1118542F12FD12BA5C1D49280BF7162F3B37904
Harry! Danke man!
Wurde der USB Kopier Bug auch behoben, der beim letzten Update dazu kam?
22624.1465 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/lo1g4
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22624.1465.230306-1204.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
CC03581EFE2895308832B0BD4C51B90256EAAC499BD142AAF4D0CD545CFE4511
Wenn ich KB5023595 als Enablement Packages installiere bin ich dann automatisch in der Beta (und komme wahrscheinlich so einfach nicht wieder raus) ?
Gruß Klaus
System: Windows 11 Pro – 22H2 – 22624.1465 – Experience Pack 1000.22640.1000.0
KB5023595 ist nicht so das Problem. Das kann mal ja wieder deinstallieren. Problem sind die kumulativen Updates für die Beta. Wenn man die installiert, wechselt man den Zweig und hier wird es dann schwierig, wieder auf den Retail Zweig zu kommen.
Wenn Du jetzt die 22624.1465 installiert hast, dann bist Du im Beta Zweig. Von hier aus geht dann eigentlich nur noch Inplace Upgrade auf den Retail Zweig.
@DK2000 erst mal Danke für die schnelle Antwort.
Komme ich den automatisch wieder auf die normale Version wenn die Beta beendet ist ?
Kann ich mich an diese Inplace Anleitung halten ?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Gruß Klaus
Über ein Inplace kommst du dann auch wieder raus, ja.
Seit heute Morgen gehen die Widget bei mir ohne Microsoft Konto,
ist das schon länger so oder wurde das erst jetzt freigeschaltet ?
Seit Mitte Februar
https://www.deskmodder.de/blog/2023/02/14/windows-11-widgets-jetzt-auch-ohne-anmeldung-mit-einstellungen/