In der aktuellen Insider ist eine versteckte Funktion, die es ermöglicht eine virtuelle Festplatte direkt in den Einstellungen zu erstellen. Diese kann als VHD (bis zu 2040 GB) oder VHDX (bis zu 64 TB) mit einer festen oder dynamischen Größe erstellt werden.
Die virtuelle Festplatte kann dann in MBR oder GPT formatiert und angelegt werden. Neben der neuen Funktion im Datei Explorer auch eine interessante Funktion. Diese ist in der 25300 aber noch ganz tief vergraben. Aber Albacore konnte sie schon aktivieren.
Vielleicht ein erster Ansatz, um die alte Datenträgerverwaltung komplett zu ersetzen. Muss man abwarten, ob wir diese Funktion mit einer der nächsten Insider im Dev-Kanal schon zu Gesicht bekommen.
Auch die Einstellungen selber erhalten eine neue Home-Ansicht, die über System platziert ist. Noch ist sie leer. Dürfte dann aber mit den wichtigsten Funktionen in der Übersicht gefüllt werden. Vermutlich wie Start im Datei Explorer. Inzwischen haben wir doch so einige Veränderungen gesehen, die darauf hindeuten, dass Microsoft jetzt doch die alte Systemsteuerung und Tools aus den vergangenen Windows-Versionen entsorgen will.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Krasse Sache, des
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tolle Sache. Aber habe auf YouTube öfters gehört das man wenn man Daten bespielt die C:/ Festplatte dadurch leidet (Voll wird)
Also zwar kommt auch auf die VHD oder VHDX Festplatte was aber die Windows Platte wird irgendwie auch Voller dadurch?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
die Virtuelle Festplatte zweigt so viel von der eigentlichen Festplatte ab, wie man die Virtuelle Festplatte einstellt. also wenn du eine Virtuelle Festplatte mit 60gb erstellst, dann fehlen diese 60 GB auf der eigentlichen Festplatte. aber es wird dann nur die 60 GB Virtuelle Festplatte belegt an sich mit daten die du darauf ablegst. wenn ich es richtig nachgelesen habe.
https://www.wintotal.de/umgang-mit-virtuellen-festplatten/
Wenn Du die virtuelle Festplatte auf C: anlegst dann belegt natürlich die virtuellen Festplatte entsprechend ihrer Größe den Platz auf C:. Legst Du die virtuelle Festplatte auf D: an, dann wird auf D: der Platz belegt.
Eine virtuelle Festplatte ist nur eine Datei, welche irgendwo gespeichert werden muss. Geht ja nicht anders.
Endlich eine gute Weiterentwicklung
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sehr gut! Ich hoffe das Ding fliegt dann raus.
Es fehlt immer noch eine grafische Ansicht.
Gibt es da Feedback zu?
Und für die Liebe des Users, das was partition wizard free kann und Macrium (Clone) sollte Windows auch können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android